asus mainboard unterschiede?

ice32

Ensign
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
206
Hallo.
Ich möchte mir in den nexten Wochen einen Rechner zusammenstellen und sammle für mich z zt Infos über die einzelnen Komponenten zusammen.

Was ist denn der Unterschied zwischen den Beiden H77 Boards:

ASUS P8H77-V LE, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBHV0-G0EAY0GZ)
ASUS P8H77-V, H77 (dual PC3-12800U DDR3)

und den 4 Z77 Boards
ASUS P8Z77-V LE, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBHP0-G0EAY0VZ)
ASUS P8Z77-V LK, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBIH0-G0EAY0VZ)
ASUS P8Z77-V LX, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBHT0-G0EAY0VZ)
ASUS P8Z77-V, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBHZ0-G0EAY0DZ)

.

Die beiden H77 Boards hab ich auf der Asus Seite schon mal verglichen aber ich konnte keine Unterschiede feststellen.

Danke für Infos
ice32
 
Ist das ein Witz den ich nicht verstehe?
Du verweißt doch selbst auf die Webseite auf der die unterschiedlichen Merkmale aufgelistet sind.

Das letzte Z77 hat z.B. Wlan gleich mit bei.
Das LK hat nen Seriellen Anschluss.....


Musst schon selbst schauen wo die Unterschiede sin und was du brauchst
 
Zuletzt bearbeitet:
ok nun hab ich auch bei geizhals die vergleichen-option entdeckt.

ich kuck nun selbst.
kein witz

gruß ice32
 
auf der asus hp kannst auch vergleichen. meistens sind es einfach nur zusätzliche anschlüsse für usb, sata, sli fähigkeit usw.

aber von asus Z77 rate ich ab. überall werden probleme gemeldet und ich habe sie auch.
instabilitäten mit sli und das 2133er RAM will es auch nicht gescheit booten.
 
Also LE würde ich nie kaufen.
Das ist immer die beschnitte Version.
Es gab früher auch mal eine Mode da gab es sehr viele möchtegern Grafikkarten mit der LE Bezeichnung....
 
@ worldoak

Nur weil bei Grafikkarten LE mal für abgespeckte Versionen stand, muss das bei Mainboards nicht auch so sein.

In diesem Fall steht das wahrscheinlich eher für "Legacy", wegen der vielen PCI-Steckplätze. Die sind heutzutage kein Zeichen mehr für eine Billig-Variante, sondern ein zusätzliches Extra für Leute, die sowas noch brauchen (z.B. für Sound- oder TV-Karten). Da die neuen Intel-Chipsätze selbst kein PCI mehr bieten, müssen dafür extra PCIe-to-PCI-Bridges verbaut werden.
 
@ rob 83
oh das ist interessant ich dachte eigentlich das genau solche probleme bei asus nicht auftauchen. in meinen augen ist das ja die oberklasse unter den herstellern.
dann wird es wohl ein h77 board
 
Mein 2133er RAM läuft auch mit 2000mhz. Bekomme den an das laufen, aber nur mit mehr DDR Voltage, was mir die Sache nicht wert ist.
Asus spart auch an so unverständlichen Dingen wie der einstellbaren VTT Spannung im Bios. Bei einem €180 Board bin ich da schon sehr enttäuscht.
Ich kann meine TV Karte nicht in den Rechner stecken, weil der dann nicht mehr startet. Der Asus Support sagt, ich soll auf das nächste Bios warten. In anderen Rechnern funktioniert die TV Karte ohne Probleme.

Ist halt nicht alles Gold was glänzt. Leider sieht es bei den anderen Herstellern auch nicht besser aus. Asrock holt zwar auf, aber die haben auch Ihre Baustellen genauso wie Gigabyte.
 
Zurück
Oben