News Asus TUF Gaming B850-BTF: Versteckte Anschlüsse gibt es nun auch für AMD Ryzen

xexex schrieb:
Mir ist kein BTF Gehäuse bekannt, für das man ein spezielles Netzteil benötigen würde.
Auf deinem Bild ist gut zu sehen, dass der Zwischenraum zwischen Schlitten und Seitendeckel nur wenige Zentimeter beträgt. Bei den meisten Steckern ist es sicherlich kein Problem, sie zur Seite zu biegen, damit der Deckel draufgeht. Aber beim dicken, widerspenstigen 24-Pin-Stecker wäre mir unwohl. Für den Fall der Fälle gibt es ja noch entsprechende Adapter.

24pin.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
@xexex
Das hängt eben stark von der Anzahl der Komponenten ab, wie viele Kabel du hast bzw. haben kannst. Das war früher so und ist heute noch genau so. Damals hatte man sogar weniger Möglichkeiten die Kabel zu verstecken, wobei das, wie ich zugebe, auch weniger eine Rolle gespielt hat als heute.
Heutzutage gibt es nur inzwischen diese High End Lösungen für einen High End Preis, die alle Kabel zu einem kombinieren. (von Corsair oder Lian Li z.B.)


Wenn du einen RGB und Fan Controller hast, der heutzutage auch schon in vielen Gehäusen vorinstalliert ist, dann hast du für RGB und Lüfter jeweils ein Kabel zum Mainboard.
Grafikkarte, egal ob es PCIe 8-Pin oder 12V-2x6 Anschlüsse sind, sind i.d.R. 1-3 Kabel je nach Hardware.
Datenspeicher, sind gesteckt (M.2 SSD), also keine.
RAM, ist gesteckt, also keine.
Mainboard, ein 8-Pin EPS (seltener 2x) und ein 24-Pin ATX.
CPU Kühler (LuKü oder WaKü (AiO)), die Lüfterkabel sind entweder auf dem Mainboard gesteckt oder ebenfalls hinten im Controller. (je nach Kühler 1-4 Kabel)

Wenn ich nur vom Standard (Luftkühlung) ausgehe sind das 6 Kabel + das Gehäuse I/O. (je nach Gehäuse 1-X Kabel)
Bei Wasserkühlung (AiO) sinds i.d.R. 8 oder 9 Kabel. (wegen den zusätzlichen Lüftern und der Pumpe)

Wenn das Netzteil kaputt ist, ist vielleicht auch mehr hinüber als nur das Netzteil und dann muss man sowieso an die anderen Komponenten dran. Ob man jetzt 3 Minuten braucht oder 5 spielt da weniger eine Rolle, das ist eher Nice-2-Have aber mehr auch nicht. Außerdem werkelt man nicht jede Woche am PC, eher alle 1-2 Jahre oder auch gar nicht.

Dazu kommt das die Kabel inzwischen auch innerhalb eines Herstellers zu anderen Netzteil Serien Kompatibel sind und man nicht alles neu verkabeln muss. Wenn man Modkabel verwendet, entfällt das sowieso und dann hast du auch die Anschlüsse hinten, auf der anderen Seite und kommst gut da ran.
D.h. im Garantiefall (wir nehmen mal an, das nur Netzteil ist defekt ist und die Kabel und Anschlüsse noch in Ordnung sind):
alle Kabel abziehen, Netzteil einschicken, neues Netzteil auspacken, die alten Kabel ins neue Netzteil einstecken und einbauen. Fertig.


Wie gesagt, wenn du viele Komponenten hast, hast du auch viel anzuschließen und wenn man sich dann noch beschwert das man so viel gekauft hat und man so viel anschließen muss, da sind wir eben wieder bei Lösungen für Probleme die es vorher nicht gab. Und da haben die Hersteller eben Geld gewittert und deshalb gibt es so teuere Lösungen wie von Lian Li oder Corsair oder sowas wie BTF von ASUS.
 
Krausetablette schrieb:
Aber beim dicken, widerspenstigen 24-Pin-Stecker wäre mir unwohl.
Keine Ahnung was du für "dicke widerspenstige" Stecker hast, es sind und bleiben allesamt zweireihige "Molex" Verbindungen. Ich wüsste jedenfalls keine Kabel sie sich nicht Problemlos am Stecker in 2cm Radius verbiegen lassen würden. Die meisten dürften heutzutage auch ganz ohne BTF die Stecker entsprechend verbiegen und auf der Rückseite führen.
1747080361757.png

Ergänzung ()

Fresh-D schrieb:
deshalb gibt es so teuere Lösungen wie von Lian Li oder Corsair oder sowas wie BTF von ASUS.
Preislich gesehen macht es für den Hersteller fast kein Unterschied die Stecker nach hinten rauszuführen und man spart sich Arbeit für die ganzen Ausschnitte in den Kühlelementen. Die meisten modernen Gehäuse bringen die passenden Ausschnitte mit, das Netzteil ist identisch. Die 50€ Aufpreis die ASUS vielleicht für das Mainboard kassiert, gebe ich an dieser Stelle gerne aus, es spart mir jede Menge Ärger und Aufwand.

Für mein "TUF GAMING Z790-BTF WIFI" habe ich 230€ Euro bezahlt, ich sehe nicht was an dem System jetzt "teuer" sein sollte. Das AMD Mainboard startet jetzt knapp 100€ über einem "normalen" TUF Board und wird sich mit der Zeit einpendeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Artikel-Update: Leser machten die Redaktion darauf aufmerksam (danke an xexex und Undecided), dass es inzwischen sowohl eine deutsche Produktseite als auch eine Angebotsseite beim Händler Amazon gibt. Dieser verlangt sehr hohe 359 Euro und nennt einige Monate Lieferzeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Falscher Thread...
 
PS5 bekommt GTA6 mindestens 1 Jahr früher! :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Da bin ich gespannt auf einen Test
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Zu LanParty Zeiten wäre sowas schon schick gewesen. Ansonst heutzutage bedetungslos.
Mein PC ist unterm Tisch und außer zum einschalten schaue ich den Blechkasten nicht an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Gefällt mir richtig gut, zwar wird das Konzept nicht bei allen Gehäusen nutzbar sein, aber hey - so kann man endlich wieder basteln und wirklich Casemodding mit Flex und Dremel ran ans Werk.^^
 
Warum "diese" Farbwahl bzw. nicht in schwarz - ich denke die meisten bevorzugen doch schwarz oder?

Finde das Konzept von Beginn an schon gut - was mich stört, die (Auf)Preise. Naja mal sehen,
was kosten wird, wenn es lieferbar ist.
 
qu1gon schrieb:
Warum "diese" Farbwahl bzw. nicht in schwarz - ich denke die meisten bevorzugen doch schwarz oder?
TUF - weiss
ROG - (maximus/hero) - schwarz

Siehe #40

Eine entsprechend teure schwarze Variante gibt es derzeit (noch) nicht für AM5, für LGA1700 und LGA1851 sind sie verfügbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qu1goN
xexex schrieb:
TUF - weiss / ROG - (maximus/hero) - schwarz / Siehe #40
Ok, danke. Sehe ich das richtig... es gibt noch keine 5000er "BTF" Karten? ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
qu1gon schrieb:
Sehe ich das richtig... es gibt noch keine 5000er "BTF" Karten? ^^
1747126288444.png

https://www.computerbase.de/news/gr...arten-inklusive-rog-astral-noch-im-mai.92593/

Mehr Infos außer diesem Bild gibt es jedoch nicht und überraschenderweise handelt es sich bei dem Bild um keine BTF2.0 Karte. In ein paar Tagen wissen wir denke ich mehr, BTF2.0 hätte für mehr Kompatibilität mit "alten" Boards gesorgt.

1747126488495.png

https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/grafikkarten/65324-abnehmbar-und-für-bis-zu-1-000-w-asus-zeigt-neue-verbindung-zwischen-grafikkarte-und-mainboard.html

So sollte man sich es gut überlegen, der Wiederverkaufswert einer reinen GC-HPWR GPU könnte gering sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir mal den Spaß erlaubt, was es mich kosten würde, meinen derzeitigen PC von Schwarz auf Weiß umzuschwitchen:

Gute 2100€, je nach Preisstand: https://geizhals.de/wishlists/4466087

Außer dem 9800X3D und den SSDs müsste all das getauscht werden. Dabei wäre die ASUS Grafikkarte für den Mainboardanschluss noch zu tauschen, aber gibt es derzeit noch nicht in Weiß zu finden.

Was kostet nochmal ein paar Dosen weißer Sprühfarbe? 😁 🤪

So sehr es mich reizt: NEIN! Ich warte auf ein entsprechendes Mainboard in Schwarz. DAS wäre auch das einzige was ich in meinem PC derzeit ändern würde. Endlich keine Kabel mehr im Gehäuse zu sehen. Ich glaube, sollte ich irgendwann mal wieder das Gehäuse tauschen, so in gefühlten acht Monaten 😱, dann wird es vielleicht kein Fenster mehr haben, wie das be quiet! Pure Base 501 Airflow.
 
Zurück
Oben