Nabend,
ich habe schon gegoogelt und auch hier im Forum geschaut, ich bin nach einem eMail-Wechsel mit dem Haendler bei dem ich meine Sapphire 6950 erworben habe stutzig geworden und frage mich:
Wie ist das mit der Garantie und ATI Overdrive?!
Erste Info war, das ich durch Aktivieren von ATI Overdrive (ich habe lediglich die Lueftersteuerung verstellt, weil mir die Temperatur hoch erschien), meinen Garantieanspruch verwirkt haette.
Nachdem ich empoert geantwortet habe und auf die Sapphire Homepage verwies, auf der im F.A.Q. steht, dass ATI Overdrive ein Programm ist, bei dessen Benutzung die Garantie erhalten bleibt (so ungefaehr, koennt ihr gern nochmal genau nachlesen), kam eine Antwort dass dies im Einzelfall zu pruefen sei.
eure Meinung?
ich habe schon gegoogelt und auch hier im Forum geschaut, ich bin nach einem eMail-Wechsel mit dem Haendler bei dem ich meine Sapphire 6950 erworben habe stutzig geworden und frage mich:
Wie ist das mit der Garantie und ATI Overdrive?!
Erste Info war, das ich durch Aktivieren von ATI Overdrive (ich habe lediglich die Lueftersteuerung verstellt, weil mir die Temperatur hoch erschien), meinen Garantieanspruch verwirkt haette.
Nachdem ich empoert geantwortet habe und auf die Sapphire Homepage verwies, auf der im F.A.Q. steht, dass ATI Overdrive ein Programm ist, bei dessen Benutzung die Garantie erhalten bleibt (so ungefaehr, koennt ihr gern nochmal genau nachlesen), kam eine Antwort dass dies im Einzelfall zu pruefen sei.
nun bin ich verwirrt, da ich in anderen Foren Beitraege von User gelesen habe, die berichten, dass der Sapphire Support sagt der Garantieanspruch bleibt bei Übertakten mit CCC (Overdrive) erhalten...Die Aussage, dass die Garnatie erloschen ist, kommt von Seiten des Herstellers. "Sollte der Defekt infolge des Einsatzes von Overdrive eingetreten sein, besteht kein Garnatieanspruch mehr."
Generell müßte dies jedoch im Einzelfall geprüft werden.
eure Meinung?