News ATi RV870: Yield-Raten sollen besser sein

Ist das hier ein Rechtschreibforum? Is ja schlimmer als in der Schule. Davon ab das die Amerikaner gerne von Yield Rates sprechen. Deren eigene Sprache haben sie genug auseinandergenommen.

Zum Topic: Ich würde auch sagen das die Yield(Rate) besser ist. Eine gegenteilige Aussage sorgt eher für negative News.
 
Mann kann es keinem Recht machen oder?
Erst wird gelästert in jedem Test wäre alles Pro Nvidia etz bestes Beispiel die 20 Seiten Disskusion über den "verfehlten Satz" mit Qualtät etz
Jetzt kommt einer mit "VIEL ATI WERBUNG"
Vielleicht interssiert es manche Leute wann jetzte endlich der für ATiler lang ersehnte RV870 kommt:rolleyes:
Reist euch dochmal am Riemen
Und dann noch dieser Rechtschreibwahn
 
Ich finde es außerordentlich wichtig, dass über die Yields berichtet wird, weil der ganze Grafikkartenmarkt davon abhängig ist, wie gut die Ausbeute bei TSMC ist.

Schön wäre, wenn die 40nm Notebook-Chips endlich geliefert und verbaut werden würden. Da scheint mir die Fertigung in kleineren Strukturen deutlich wichitger, als beim Desktop.
 
Ich bin gespannt, wie sehr Nvidia mit ihrem 40nm GPUs auf die Schnauze fallen. Deren einziger Vorteil ist, dass sie erst wensentlich später starten und von der Weiterentwicklung des Prozesses profitieren können, während AMD zu den Pionieren gehört und seine neuen Chips wesentlich besser auf die Gegebenheiten anpassen kann, dafür aber jetzt Probleme hat.
 
isigrim schrieb:
Ich finde es außerordentlich wichtig, dass über die Yields berichtet wird, weil der ganze Grafikkartenmarkt davon abhängig ist, wie gut die Ausbeute bei TSMC ist.

Schön wäre, wenn die 40nm Notebook-Chips endlich geliefert und verbaut werden würden. Da scheint mir die Fertigung in kleineren Strukturen deutlich wichitger, als beim Desktop.

100% agree.

Zudem noch bei einer schlechten Ausbeute die Produktionkosten des gesamten Wafers(Silizium) vom Kunden bezahlt werden müssen.
Das so ein Denken wohl zu abstrakt für den ein oder anderen ist, ist schon bedauerlich...

Simpel:
Fixe Kosten = Stückzahlen * Einzelpreis
je geringer nun die Stückzahlen, desto höher der Endpreis des Produktes, um die fixen Kosten zu decken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist hier der Kindergarten ausgebrochen?
Wenn ihr wollt das nur deutschsprachige Begriffe benutzt werden, dann dürfte man so gut wie keinerlei umgangssprachliche Begriffe oder gar Fachbegriffe nutzen und müsste News unnötig kompliziert schreiben.
Des weiteren sollte man beim kritisieren auch überdenken was man nun genau schreibt, denn sowas wie
Entweder heißt es "Yield" oder eben der deutsche Term "Ausschussrate" oder "Ausbeute".
war ja wohl ein Schuss in den Ofen. Die Ausschussrate und die Ausbeute hängen zwar zusammen, stehen aber für vollkommen gegensätzliche Dinge.
Das eine gibt an wieviel Abfall und das andere wieviel funktionstüchtig war. Der Begriff Yield wird aber zum beziffern des funktionstüchtigen Teils genutzt.
 
Tekpoint schrieb:
Ich glaube die neue Generation könnte so richtig reinhauen an Leistung und ATI war diese mal Taktisch gut dabei mit mit einer Probeversion eines 40nmGPUs (HD47X0)

Sehe ich auch so :)

Ich hatte es iwo scho vermutet, aber jetzt isses dann ja raus...
Ist ja eigentlich auch klar, warum sollen sie so kurz vor ner neuen Generation nochmal nen neuen Chip designen, wenn man in dem Preis/Leistungssegment eh schon die 4850 oda 4830 hat...
Aber wenn man paar Sekunden mehr überlegt, macht es natürlich absolut Sinn, sich erstmal die Kinderkrankheiten oda sonstwas mit so einem Chip anzugucken, es kostet nich allzu viel und für die aktuelle Graka-Serie ist es eh kaum relevant und so ist man super auf die neue vorbereitet und den 40nm-Prozess..
 
Sosehr ich auf den RV870 hoffe, ich denke ATI hat schon Gründe, weshalb man es so "eilig" hat. Bisher sehe ich den RV870 in etwa so wie den GT200, sprich ein "Update" alter Tech., eben wie der GT200 ein Update der 8800 GTX Architektur war. Bei Nvidia hingegen steht nach allem was man bisher weis, wohl wirklich eine "neue" Architektur an und es mag durchaus sein, dass diese in Sachen Leistungssteigerung, der 8800 GTX nacheifert.
Insofern könnte es für ATI sehr wichtig werden, einige Monate Vorsprung zu haben, da man sonst womöglich sehr alt aussieht.

Aber um es klar zu stellen, wirklich wissen tut niemand etwas. Alles nur Gerüchte bisher und es kann auch ganz anders kommen und der RV870 ist der Knaller, würde ich AMD/ATI ja wirklich gönnen. Vorallem da es ihrer Finanziellen Situation sicher nicht schaden würde.

Mfg
 
Hallo,

Ich will mal nen anderen Gedankengang einbringen (bzw. weiterführen):

NVidia läßt doch auch bei TSMC fertigen, oder?
Inwieweit kann NVidia denn von TSMCs ATI 40nm Erfahrungen profitieren?

Bringt das wegen anderer Architektur gar keine Vorteile?
Oder kann man da (bei TSMC) vieles an Know-How für NVidia übertragen?

Wäre natürlich schade für AMD/ATI wenn man zwar eigentlich alles richtig mit dem RV740 40nm Probelauf gemacht hat, aber dadurch mal wieder nicht entscheidend gegenüber NVidia profitieren kann.

Gruß

Doc
 
@Denahar: Es ist lächerlich wegen sowas sich aufzuregen. Es gibt tausend wichtigere Dinge, als Kritik an dem Wort "Yield-Raten". Ich und wohl auch alle anderen wissen genau was damit gemeint ist. Insofern mimimmimi

@Topic: Bin mal gespannt, wie schnell die neuen GPUs sein werden und vor allem bei welchem Stromverbrauch. Hoffentlich wird nun auch die TMU-Leistung konkurrenzfähig.
 
Danke an ATi. Gäbe es diese Konkurrenz für NV nicht, wären die Preise horrormäßig!!!

Was fehlende Konkurrenz ausmacht, sieht bei den Prozessoren.
Erst seit den Phenom II, sind die Intelpreise deutlich gesunken. Sogar die Core2Duo, insbesondere E8400, sind lange im Preis stabil geblieben, sogar manchmal gestiegen!

Bleibt von uns Kunden nur eines zu tun, auch wenn NV eben, weil sie es absolut drauf anlegen, immer eine 1-3% schnellere CPU hat im jeweiligen Segment, oder weil man eben schon immer Intel gekauft hat, mal die Konkurrenz zu kaufen. Tut mans nicht, kriegt man bald die Quittung und darf seine schönen Lieblingsfirmen mächtig Geld schenken.


PS: Finde es auch nicht schön "Yield-Raten" zu schreiben. Finde es, auch wenn es "nur" ein Internetartikel ist, sehr wichtig, dass Rechtschreibung und Grammatik eingehalten wird. Die mangelnde und wachsende Fähigkeit sich richtig ausdrücken zu können, ist erschreckend. Natürlich ist computerbase NICHT dafür verantwortlich, aber man nimmt eben leider Grammatik und Rechtschreibung viel, sehr viel über das Lesen auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Plastikman: Genauso müsstest du dich auch bei Nvidia bedanken denn ohne Nvidia währen die Gpu Preise bei Ati horrormäßig ;)

Kommt Zeit kommt Rat. Spekulieren macht bis zu einem bestimmten Punkt eventuell für den ein oder anderen Spaß. Aber ! ohne irgendwelche Daten macht es überhaupt keinen Sinn.
 
Anwalt Dr.Gonzo schrieb:
NVidia läßt doch auch bei TSMC fertigen, oder?
Inwieweit kann NVidia denn von TSMCs ATI 40nm Erfahrungen profitieren?

Bringt das wegen anderer Architektur gar keine Vorteile?
Oder kann man da (bei TSMC) vieles an Know-How für NVidia übertragen?

Wäre natürlich schade für AMD/ATI wenn man zwar eigentlich alles richtig mit dem RV740 40nm Probelauf gemacht hat, aber dadurch mal wieder nicht entscheidend gegenüber NVidia profitieren kann.
AMD hat vor einigen Wochen mal verlauten lassen, dass man die HD5000 Serie auch bei TSMC fertigen lassen will und mit der Zusammenarbeit bei den schlechten Yield-Raten (los ihr Kritiker des Denglisch. Bekommt Augenkrebs! ;) ) sehr zufrieden sei. Eventuell beinhaltet dies geringere Preise pro Wafer, vielleicht aber auch eine Vorzugsbehandlung AMDs, sofern von mehreren Firmen Aufträge kommen. Beispielsweise könnten AMD und Nvidia da in 40nm fertigen lassen wollen. Da die Ausschüttung an funktionstüchtigen GPUs aber nicht so hoch ist wird zum Beispiel 75% AMD und 25% Nvidia produziert. Wär für AMD auf jeden Fall gut.

Und AMD hat den Entscheidenden Vorteil: Sie kennen die Probleme der 40nm Fertigung. Somit können die Problembereiche der GPU anders gestalten und wesentlich rentabler produzieren. Nvidia hingegen muss auf gut Glück bauen und im Extremfall noch einmal ihre gesamte Architektur übern Haufen werfen oder auf 55nm zurück gehen.

Des weiteren bin ich mir ziemlich sicher, dass TSMC keine Insiderinfos der Fertigung von AMD an Nvidia weiter geben darf.
 
Wie alle davon ausgehen das NVidia noch nicht in 40nm fertigen lässt...ich bin mir sicher das sie das tun. Ob mans an die grosse Glocke hängt ist die andere frage. Man sollte aber in betracht ziehen das dort nicht nur hirnlose Zombies rumlaufen... ;)
 
OT: Ich finds witzig wenn man hier über DENGLISCH meckert, selber aber in einem deutschen Satz das Wort "News" benutzt. Das ist somit lächerlich...

Zum Thema:
Das Bild gestern war echt der Kracher... mit VIEL Fantasie konnte ich ne Graka erkennen :/ Dafür könnt ihr natürlich nix...

Bin mal gespannt was die Leistung pro Watt angeht....
 
Die neuen Chips sollen im Windows stromsparender werden ,ich finde es von beiden Hersteller nicht besonders.Die sollen halt ein separaten chip drauf kloppen wenn einfacher ist.
 
dMopp schrieb:
OT: Ich finds witzig wenn man hier über DENGLISCH meckert, selber aber in einem deutschen Satz das Wort "News" benutzt. Das ist somit lächerlich...

Dann hast du etwas falsch verstanden.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben