ATX-Netzteilanschluss an Mainboard

Superieur

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
25
Hallo,

hab folgendes Problem mit der Stromversorgung des Mainboards.
Habe den ATX Stecker des Netzteils in den Anschluss vom Mainboard gesteckt. Der Stecker vom Netzteil ist ein 20 pol. Stecker, wohingegen auf dem Mb ein 24 pol. Stecker vorgesehen ist. Liegt das Problem an der mangelnden Stromversorgung, brauch ich ein Netzteil? Das Netzteil besitzt außerdem noch ein extra 4 pol. Stecker, den ich auch in den davorgesehenen Anschluss getan habe. Wo liegt der Fehler? Kann mir jmd. helfen?
Das Netzteil scheint übrigens funktionsfähig zu sein, da es vorher schon im Einsatz war.
 
Kurzer Blick in die Bedienungsanleitung des MoBo hätte dir schon geschickt.

Das steht meist drin, dass das MB auch mit nem 20Pol Stecker betrieben werden kann und auch ein 4Pol für die CPU ausreicht...
 
Jaja, dann sollte das System aber auch laufen =)
 
Vielleicht solltest Du mal verraten was für ein Netzteil das ist und was für ein Mainboard und am besten gleich noch alle übrigen Hardwarekomponenten Deines Rechners mit auflisten.

Mein Palantir ist zur Zeit in Revision.
 
so ich kann aus deinem Text entziffern das das Netzteil noch ein 20 Pin ATX Stecker hat, aber wo ist der 4 Polige Stecker den eingesteckt? Am 20 Poligen Stecker oder wo anders?
 
Netzteil: 350W Be Quiet
Mainboard: Asrock 770 Extreme 3
Grafik: ATI 5670
CPU: Phenom II 245e

@ BigMac : Der 4pol. ist separat eingesteckt, denn er passt in den 24 pol. ATX Stecker nicht rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine genauere Beschreibung von dem Netzteil hast du nicht, damit kann ich nichts anfangen!!!!
 
Normalerweise sollte es doch funktionieren, mit der Hardware was du da hast.

Ich kann dir ein Seasonic 330W für den Ahtlon II 240e und deiner HD5650 empfehlen.
 
Versteh es auch nicht, sollte, tut aber nicht. Der 4pol. Stecker passt nicht in die restlichen 4 Pins vom 24 pol. Stecker, hab ihn also in dem vom Mb vorgesehenen 4pol Stecker neben der CPu eingesteckt oder ist das falsch?
 
Ja, der vierpolige Stecker gehört zur CPU-Spannungsversorgung und gehört auch entsprechend dort angeschlossen — auf keinen Fall noch in freigebliebene Steckplätze am ATX-Anschluss!

Zum Netzteil lässt sich sagen, dass es zum einen schon seine Jährchen auf dem Buckel hat zum anderen alles andere als ein Markengerät ist. Passiv-PFC und billige Komponenten lassen grüßen.
 
MAcht es dann Sinn ein Netzteil mit 24 pol. ATX Stecker zu kaufen?
Ergänzung ()

OK, hab den Fehler selbst gefunden. Mb war nicht komplett auf Masse, die Rückseite des Gehäuses zum Stecken ist aber auch ein Sch***, früher als man es noch schrauben musste war es besser.
Trotzdem danke für die Bemühungen und die vielen Posts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe wieder Probleme mit dem Netzteil. Das Problem äußert sich folgendermaßen: Der Rechner fährt willkürlich hoch, sobald man am ATX Stecker "wackelt" bzw. den Stecker gar nicht richtig einsteckt.
An was kann das liegen?
 
richtig reinstecken würde ich mal sagen.
 
Genau dann funktionierts eben nicht, als ob ich das noch nicht ausprobiert hätte :)
 
hast du eigentlich weiterhin nur den 20pol. ATX-Stecker vom NT im 24p. Buchse des Mainboards ?
Ergänzung ()

mein NT hat auch nur einen 20p. Stecker unddas Board ne 24ü. Buchse, mir sagte man damals bei K&M ich bräuchte dringend einen Adapter von 20 auf 24p.
 
ja, der 20pol. Stecker steckt im 24pol. Anschluss vom MB.
 
schon merkwürdig.
Wie du vielleicht in meiner Sig lesen kannst habe ich nur ein 350 W NT (von Enermax, 6 Jahre alt) und betreibe meinen leicht oc`ed PC mit ner GTX 460 damit problemlos.
 
Zurück
Oben