Audio CD mit Überlänge erstellen

orange inc.

Ensign
Registriert
Mai 2008
Beiträge
191
Hi,

ich benutze CD Burner XP und war gerade dabei Audio CDs zu brennen. Wenn ich jedoch ein Podcast in das Fenster ziehe und es 80 Minuten überschreitet, dann kann er es nicht brennen! Ich möchte, dass er es stückelt, also die ersten 80 Minuten auf die erste CD, dann die nächste wieder 'vollmachen' so weit es geht und nötig ist, bis eben die ganze Tonspur gebrannt ist.

Wenn ich auf brennen drücke, kommt nur das Fenster, dass ich ein Medium einlegen soll auf das eben 300Minuten passen... :(

Gibt es da irgendeine Option die ich noch nicht gefunden habe? Oder muss ich ein anderes Programm verwenden?

Herzlichst, orangeinc
 
dann musst die Tonspur halt händisch trennen ...

Mit überlänge hat das aber nicht viel zu tun .. auf eine CD passen halt einfach nur maximal 74/80 Minuten mit überbrennen manchmal sogar 90 ... und mit ganz speziellen tricks sogar 160 minuten .

CD Burner kann nicht einfach die Audiodatei stückeln ..
 
Zuletzt bearbeitet:
das würde ich gerne tun, aber ich kann unten den Balken nicht anfassen...

Wie meinst du das?
Ergänzung ()

Hm okay das ist doof. Geht das mit anderen Freeware Programmen? Ich habe eben Podcasts die meist so um die 120 Minuten lang sind.
 
Schneide dir, z. B. mit Audacity, den Podcast in die richtige Länge. Das gibt dann eben mehrere Dateien, die du dann brennen kannst.
 
das kann CDBurner nicht!
Da muss ein anderes Prog. her Express-Burn kann das von den freien ansonsten halt ne Testversion von NERO oder anderen Kaufexemplaren benutzen.
 
danke für die Tipps! Ich hab die Files jetzt mit Audacity gekürzt. Doof ist hier nur, dass er MP3 Datein nur mit 128 Kbit/s exportieren kann, selbst wenn sie davor 192 oder 320 hatten.
Nächstes mal werde ich wohl Express-Burn nutzen.

Vielen Dank! Schöne Weihnachten ;)


Ich habe mir gerade Express-Burn geladen und es geht nicht damit. Es kommt auch hier die Meldung, dass ich ein anderes Medium benötige...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Express burn kannst du in den Einstellungen überbrennen aktivieren!
 
Doof ist hier nur, dass er MP3 Datein nur mit 128 Kbit/s exportieren kann, selbst wenn sie davor 192 oder 320 hatten.
Habs lange nicht benutzt, aber meine mit Lame.dll alle Optionen zum exportieren gehabt zu haben.
 
orange inc. schrieb:
danke für die Tipps! Ich hab die Files jetzt mit Audacity gekürzt. Doof ist hier nur, dass er MP3 Datein nur mit 128 Kbit/s exportieren kann...
Es ist rundweg bescheuert, hier neu als mp3 zu kodieren. Wenn du eh als CDDA brennen willst, dann speichere grundsätzlich in einem Lossless-Format, also im einfachsten Falle Wave oder aber, was mehr Rechenleistung kostet aber auch mehr Sinn macht, als FLAC.
Wenn du eine mp3 schneidest und wieder als mp3 speicherst, dann verliert die neu erstellte mp3 gegenüber der vorigen Version immer mehr an Qualität. Ist dasselbe wie bei JPG....

Da Speicher eh billig ist: Arbeite einfach bis zur finalen Stufe immer mit verlustfreien Formaten.

Console Cowboy schrieb:
Habs lange nicht benutzt, aber meine mit Lame.dll alle Optionen zum exportieren gehabt zu haben.
Definitiv, wobei Audacity auch viel bessere Codecs als mp3 anbietet. Wenn man schon verlustbehaftet komprimiert, dann ist (aktuell) Ogg Vorbis die bessere Wahl, zukünftig wird Opus die perfekte Wahl.
 
Daaron schrieb:
Es ist rundweg bescheuert, hier neu als mp3 zu kodieren.
(...)
Wenn du eine mp3 schneidest und wieder als mp3 speicherst, dann verliert die neu erstellte mp3 gegenüber der vorigen Version immer mehr an Qualität. Ist dasselbe wie bei JPG....
Sehe ich genauso - es gibt aber auch kostenlose Tools, um MP3-Dateien verlustlos zu schneiden und (im begrenzten Rahmen) ebenso verlustlos zu bearbeiten - z.B. mp3DirectCut:

http://mpesch3.de1.cc/mp3dc.html
 
Kongo-Otto schrieb:
Bei Express burn kannst du in den Einstellungen überbrennen aktivieren!

Jo Überbrennen ... d.h. er kann auf max 92-94 Minuten Brennen aber nicht sagen eh mach mir aus 300 Minuten 5 CD´s .
 
ok... verstanden! ;)

Andererseits käme ich bei 300min nicht auf die Idee ne CD zu brennen, da liegt ne DVD doch näher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöd nur, dass DVD-Audio quasi nicht existiert. Gibt keine bezahlbaren Player, gibt keine bezahlbaren Tonträger, gibt keinen Grund DVD-A zu verwenden....
Während sich CDDA bester Gesundheit erfreut.
 
Muss es denn unbedingt eine Audio-Cd werden oder kannst du nicht einfach das mp3 als Daten auf die CD brennen. Die meisten Player spielen das ja ab. Ja, ich weiß nicht alle ;)

Ansonsten wurde ja hier alles gesagt. Manuell schneiden ist der richtige Ansatz.
 
Zurück
Oben