Audio Codec DTS zu Audio Codec TrueHD oder E-AC3

MTechlerin

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
1.633
Kleine frage, da Samsung bei den neuen Geräten kein DTS mehr Abspielen kann.


Welches Programm kann DTS in TrueHD oder E-AC3 wandeln?
- eine schnelle Konvertierung, wäre Gut aber kein muss.
- Ordner Option wenn möglich.

Grüße
MTechlerin
 
XmediaRecode kann's auch. Im Video Tab kopieren statt konvertieren auswählen, dann bleibt das Video unangetastet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tronx, MTechlerin und spfccmtftt89
Wo kommen denn Videodateien mit DTS-Tonspuren her?🌝
 
@spfccmtftt89 ist doch egal wo die herkommen.

Viele neuere TVs können kein DTS (sparen der Lizenz) mehr abspielen. Das ist nicht nur bei Samsung so...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx, blubberbirne, MTechlerin und eine weitere Person
@wern001 Die Frage war nicht an dich gerichtet.

Rechtliche Grauzonen sind hier im Forum nicht gern gesehen, insofern ist es nicht egal.:)
 
Erst einmal ️grundsetzlich ❤️danke💖 an alle die Helfen.

@xerex.exe
AviDemux kann kein TrueHD oder E-AC3
nur AC3 oder AAC

@Cebo
XmediaRecode
kann beides, das ist ein Anfang, gibt es da noch etwas was das Topen könnte?

@spfccmtftt89
Ich habe das Thema grade selbst gemeldet, und beuge mich der Entscheidung der Administration.

Für mein Verständnis frage ich hier nur nach der möglichkeit DTS - TrueHD oder E-AC3 zu wandeln,
wenn das hier schon verboten ist, warte ich mal.

Was das für DTS ist ist für die frage an sich völlig irrelevant.

@Cebo
Das FFMPEG ist zwar Gut,
  • Aber es fehlt eine geignete GUI
  • Die clever FFmpeg GUI kann ein paar schritte aber nicht so wie PopC.

@_anonymous0815_
Staxrip, nicht nötiges Videomaterial neu codieren, damit nicht geignet.
Handbrake, nicht nötiges Videomaterial neu codieren, damit nicht geignet.

_____________________________________________________________________

@ ALL

Es ist zwar ein Graubereich, aber es ist noch in Ordnung.

Das alte Programm PopC. konnte das zwar nur in DTS to AC3, aber leider nicht in E-AC3 oder TrueHD.

Hat jemand eine Idee wie mann das umsetzen könnte
von xx Datei mit DTS zu xx Datei mit TrueHD oder xx Datei mit E-AC3.
in einen schritt?

❤️danke💖 an alle die Helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziemlich sicher geht es auch mit FFMPEG über die Kommandozeile bzw. als Batch. Mit den befehlen kenne ich mich aber nicht aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MTechlerin
Bei Handbrake muss das Video neu codiert werden, da ein copy hier nicht möglich ist. In dem Fall hier aber unnötig und damit deutlich langsamer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _anonymous0815_
Und was genau stört dich an XmediaRecode? Hast du dir das mal angesehen?
XM1.jpg
Danach mit STRG + A alle Videos auswählen.
XM2.jpgXM3.jpgXM4.jpg
Unten den Zielordner auswählen.
Dann oben auf das große + Zeichen und Job hinzufügen. Danach auf Kodieren.
Noch einfacher geht doch gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tronx
Achja die Forumpolizei darf auf Computerbase natürlich nicht fehlen. War heute aber langsam und hat ganze 14 Minuten bis zum ersten Posting gebraucht.

Zum Thema:
Unter Staxrip kannst Du auch Copy/Mux beim Videostream wählen. Schnelle SSD sehr von Vorteil, weil Staxrip erst alle Streams demuxt und den Videostream indexiert. Das dauert. (kleiner Tipp: vorher unter Projekt AutoCrop deaktivieren)

Schneller würde es mit ffmpeg gehen.

Anbei mal eine Frage zum EAC3-Codec unter FFMPEG. Mit ist aufgefallen, dass die mit FFPMEG transcodierten EAC3 Streams im Vergleich zu denen mit Staxrip größer sind. (bei gleicher Bitrate)

Meine Vermutung ist eine andere Bittiefe. So weit mit bekannt unterstützt EAC3 nut fltp, also 32-bit float. Kann doch also gar nicht sein? Woher kommt der Größenunterschied?

Staxrip nutzt als Encoder ja auch FFMPEG.


Edit: Nevermind, Mediainfo liest die Größe einfach nur falsch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: _anonymous0815_
Zurück
Oben