Audio-Switcher Masseproblem

Zuse1

Ensign
Registriert
Juni 2018
Beiträge
246
Hallo,

ich habe mir einen Audio-Switcher gekauft der die Eingänge über einen Schalter wechseln kann. Der Schalter hat 4 Schaltstellungen. Der aktuelle Eingang wird dann mit dem Ausgang verbunden.

Es gibt 4 Schaltmöglichkeiten:
1. Klinkensteckereingang (AUX 1)
2. Chincheingang (AUX 2)
3. Chincheingang (AUX3)
4. Chincheingang (AUX4)

So weit so gut. Nun zum Problem:
Da alle Massen miteinander verbunden sind, kann es zu Brummgeräuschen kommen, und dies möchte ich vermeiden. Meine Überlegung:
Den Schalter mit einem Schalter austauschen, der auch die Massen schaltet. Gibt es da etwas geeignetes für? Und wie sieht es aus wenn man die Masse einach erdet, funktioniert das?

Ich habe eine kleine Zeichnung von dem Teil gemacht, und wie alles miteinander verbunden ist. Leider habe ich es nicht geschafft einen vernünftigen Schaltplan zu erstellen.

Vielen Dank schon mal an Euch!
 

Anhänge

  • switcher schaltung.png
    switcher schaltung.png
    26,4 KB · Aufrufe: 266
Masse einfach Erden:
Man kann die Masse nicht durch Erde ersetzen, da nicht jedes Gerät geerdet ist und das jede Menge andere Nachteile hat. Es macht aber bei SK1-Geräten durchaus Sinn, das geerdete Gehäuse mit der Signalmasse über einen 100R parallel zu einem 100nf Folienkondensator zu verbinden. Das ist aber in deinem Kasten nicht nötig.

Man kann auch eine Massetrennung vornehmen, das führt aber zu Knallgeräuschen beim Umschalten, da unterschiedliche Massepotentiale geschaltet werden. Sollte also nur im Leisen oder am besten im ausgeschalteten Zustand des Verstärkers durchgeführt werden.
Der hier würde sich beispielsweise eignen:
https://www.reichelt.de/Drehschalte...E=7218&GROUPID=8133&artnr=DS+3PC&trstct=pol_5

Am sichersten ist es jedoch, am Ausgang einen Trenntrafo zu verbauen. Damit entkoppelst du galvanisch den Verstärker von allen Eingängen und hast garantiert Ruhe.
https://www.thomann.de/de/neutrik_nte1nf_audiouebertrager.htm?sid=742348c8803cc2610581ae3ef6d38e5e
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du sagst "es kann" machst Du Dir Gedanken über etwas, was nicht ist?

Ganz ehrlich, wenn Du so wie es ist keine Brummschleife hast, würde ich nicht groß anfangen zu basteln.
 
wie bereits gefragt wurde: IST es ein Problem oder KÖNNTE es eins sein?!?
normalerweise wird das ganze erst zu einem Problem, wenn du mehrere Geräte hast deren Masse "geerdet" ist, das sollte man wenn möglich vermeiden.
also wenn da z.B. Geräte mit Ethernet Anschluss dabei sind, dann sollte man die niemals mit sinnlosen CAT7 Kabeln anschließen, sondern lieber CAT5E USTP nehmen, eine "falsche Masse" weniger.
andere Problem Kinder sind halt alle Kisten die mit einer Haus-Antenne (egal ob "normal" oder Sat) oder Kabelanschluss verbunden sind.

normalerweise bekommt man das alles in den Griff. Wenn die Geräte an einem normalen Verstärker mit ausreichend Eingängen angeschlossen werden würden, dann lägen die Massen auch alle zusammen.
also jede normale Anlage kommt damit klar, nur bei den Frickel-PC Anlagen gibt es da immer wieder Stress.
 
Hallo,
nein es besteht momentan kein Problem. Ich wollte nur Vorsorge treffen.
Bis jetzt ist auch keines der Geräte geerdet. Aber das kann sich ja irgendwann mal ändern. Ich werde es wohl erstmal so belassen. Sollte irgendwann mal das Problem auftreten, weiß ich ja was ich tun kann.
Vielen Dank für Eure Unterstützung
 
Zurück
Oben