auf Wireguard VPN an DS-lite von anderem WLan Zugreifen?!?

maweb79

Newbie
Registriert
Juli 2025
Beiträge
1
Hallo,
Ich habe eine Fritzbox 5690 Pro an einem DS lite Anschluss. Seit mein Kabelanbieter auf Glasfaser umgestiegen ist, und den dadurch nötigen Wechsel von einer Fritzbox 6690 auf meine Fritzbox 5690Pro, hatte ich Probleme wieder mein Vireguard VPN einzurichten(Handy,Tablet, Laptop).
Irgendwann habe ich dann mitbekommen das ich "nur" noch einen DS-lite Anschluss habe, also kein vollwertige ipv4 mehr. Nun nutze ich DynDNS und kann mich aus dem Mobilfunknetz vom Handy mit meiner Fritzbox per Wirequard verbinden.
Aus anderen Wlan´s funktioniert das leider nicht. Ich kann mir denken woran es liegt, aber wie kann ich dieses Problem beheben?
Danke schon im voraus für eure Hilfe
 
Garnicht. Ich vermute mal dein Wireguard läuft nun wegen DS-Lite über IPv6. Wenn du an einem Anschluss bist an dem du kein IPv6 hast, kannst du von da auch kein VPN aufbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thomasschaefer, JumpingCat und Nilson
aus anderen Wlan hast du andere Einschränkungen (ds-lite, nur ipv6, nur ipv4, beschränkte portwahl, usw). du kannst höchstens versuchen über die myfritz-app eine verbindung zu erhalten.
 
Du kannst Wireguard mit IPv6 betreiben, solange es verfügbar wo sich die anderen Geräte aufhalten. Ansonsten brauchst du einen Jumphost, der eine feste public IPv4 hat der dann in dein Heimnetz durchtunnelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX
@maweb79

Ich würde nach so einer Änderung auf jeden Fall die Konfigurationsdateien/Wireguard Verbindungen neu anlegen (die alten löschen).

Vorher aber:
1. myFritz! anmelden
2. Sicherstellen das in der WireGuard Konfiguration die myFritz Adresse vermerkt ist

Viele DynDNS Anbieter nehmen nicht ohne weiteres IPv6 Adresse, du musst sicherstellen das die IPv6 Adresse wirklich hinterlegt und erreichbar ist. Mit der Myfritz Adresse ist IPv4 und IPv6 hinterlegt.

Du brauchst dann natürlich eine IPv6 Adresse in den Fremden WLAN/Mobilfunknetzen.
Wenn diese keine IPv6 Adresse rausgeben musst du einen Tunnelanbieter dazwischen schalten.

Hier ein paar Anbieter, manche kosten Geld, viele nicht. Ich würde einen Anbieter mit deutschem Endpunkt wählen: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_IPv6-Tunnelbrokern
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt an der Konfiguration des WLAN und dem Zugang. Wenn der Zugang dual Stack ist und das WLAN korrekt konfiguriert ist, geht es immer.
Aber viele besonders öffentliche WLAN haben nur ipv4 Zugang., sodas es nicht geht.
Bei Telekom Hotspots geht's auch nicht.
 
Zurück
Oben