Aufrüsten: Xeno, 3570k oder Bulldozer ?

@Casi030

Da ich genau wie beim i5 beim 8350 oc in betracht gezogen habe, kann ich keine günstigen Boards nehmen, beim xeno ist das egal, da muss das Board einfach nur genug Leistung haben damit alles auf Standard Takt läuft.

Ich glaube nicht das Boards für 60-70 euro dafür ausgelegt sind den 8350 effektiv ans Limit zu treiben, leichtes oc evt ohne Vcore Erhöhung wird wahrscheinlich funktionieren, aber sobald man ein bisschen mehr Vcore haben möchte braucht man ein teureres Board. Wenn das alles mit günstigen Boards funktionieren würde dann hätten die teureren, abgesehen vom Design, keine Daseinsberechtigung mehr :) .

Deshalb kann ich beim Bulldozer kein günstigeres Board nehmen.

Zum Thema
Momentan sieht es ganz nach einen der beiden Intel Systeme aus.
Der Bulldozer ist zwar gut, aber für die Zukunft hätte der i5 eindeutig mehr Reserven, ist dabei sparsamer und kostet in etwa gleich viel.

Jetzt ist nur noch die Frage, nimm ich den xeno oder den i5.

@SavageSkull
Da stimm ich eigentlich mit dir überein, wenn es in sagen wir mal 4-5 Jahren dazu kommt das der i5 ohne oc nicht mehr ausreicht um ein spiel flüssig darzustellen, bring mir das oc auch nicht viel mehr und ich kann mir auch einfach einen aktuellen CPU kaufen.

Ist eigentlich ein klarer Punkt für den xeno, kann ja sein das irgendwann auch mal Spiele von HT profitieren und dann hat der xeno sogar gegen den Standard i5 die Nase vorn.


Schwierige Entscheidung^^ also könnt gerne noch nen paar mehr Meinungen dazu abgeben. ich werde mich auf jeden fall in den nächsten Tagen entscheiden und es wird momentan höchstwahrscheinlich eines der Intel Systeme.
 
Der 970er Chipsatz und die Mobos sind ja keine (billigen) sondern gute mittelklasse womit man auch Übertakten kann.
Der 990er Chipsatz bitet dir ja nur ein besseres Crossfire 16x/16x ......und die Anschlussmöglichkeiten:http://geizhals.at/de/?cmp=648214&cmp=646942
Klar musst beim 970er ein wenig drauf achten wie das Mobo/die Spannungversorgung aufgebaut ist.
Beim Intel dürft es sicherlich auch nicht anders sein.
Wenn man sich den Aktuellen Test anschaut,begreztz ja heute schon der i5:
http://geizhals.at/de/?cmp=648214&cmp=646942
Ergänzung ()

Mein FX ist einer der schlechteren,aber das Mobo hat damit keine Probleme.
 

Anhänge

  • 4,8GHz 265W.jpg
    4,8GHz 265W.jpg
    413,8 KB · Aufrufe: 208
  • x8 4,2GHz 330Watt.jpg
    x8 4,2GHz 330Watt.jpg
    405,1 KB · Aufrufe: 204
Jetzt musst selber wissen was Du willst.
Mit deiner Aktuellen Graka macht es keinen Unterschied,mit ner Zukünftigen mittelklasse(heute um 7870/7950)auch ehr weniger.Da kommt es schon stark aufs Spiel an.
Kannst die 8 Kerne beim AMD verwenden ist er Stark.
Die CPU hat nen leicht höheren Verbrauch unter Realer Last,mit Untervolten geht der Verbrauch auch sehr stark runter.Die Plattform(Chipsatz...)ist auch was älter,aber auch dort kannst einsparungen machen im Verbrauch.
Übertakten ist natürlich kein Problem.
Rund 37EU brauchst mehr zum i5,der nicht wirklich Schneller ist,ein bischen weniger Strom verbraucht,dafür Leicht zu Übertakten.
Interessant ist der Xeon bei dem Preis,nur leider ohne Übertaktungsmöglichkeit.
 
Ich sag schonmal Danke für die ganzen Kommentare, hab zwar immer noch die Qual der Wahl, aber die kann mir auch niemand abnehmen^^

Ich lass euch wissen für was ich mich entschieden habe, aber der bulldozer ist durch den niedrigeren Preis auch wieder in die engere Wahl gerückt :D
 
RAm und CPU-Kühler kannste ja eigentlich aus der Gleichung streichen. Die brauchst du sowieso. Außerdem hast duz derzeit z.b. verschiedene RAMs drin die alle unterschiedlich kosten. Ich würde an deiner stelle den 3570K nehmen, wenn du Ok betreiben willst, sonst den Xenon. Ich bin mit meinem 3570k super zufrieden und hatte vorher den 955BE, welches auf Grund der Leistungsaufnahme leider nicht in mein neues GEhäuse durfte :)
 
eine gute wahl & wird dir sicherlich freude bescheren .... übrigens das ASRock Z77 ist ja konkurrenzlos günstig geworden. :o
 
Zurück
Oben