Aufrüstung oder doch fast komplett neue Komponenten?

c-mate

Rear Admiral
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
5.648
Hi,

ich habe hier eine PC eines Kollegen, der nicht mehr startet.
Ich habe die HDD ausgebaut und führe eine Datensicherung durch, danach ist alles im grünen Bereich und ich kann mich an die (kurzfristige) Reparatur machen.
Da aber noch XP installiert ist, habe ich vorgeschlagen, vielleicht gleich auf Win 7 upzugraden bzw auch die Hardware etwas aufzumotzen.

Was ist im Moment verbaut:
Board: Gigabyte GA-M61PME-S2P
RAM: 2GB Kingston KVR800D2N6/2G
CPU: AMD Athlon 64 X2 AD05200IAA5Do
HDD: WD Caviar Green WD5000AACS
Kühler: Boxed
Graka: MSI NX8400GS
Netzteil: Jersey ATX BE-400WS (+5V=28A / +12V=12A / -12V=0,8A / +3,3V=28A / +5Vsb=2,5A)

Jetzt gibt es in meinen AUgen die folgenden zwei Varianten:

1. Alternative
Board, RAM, HDD, Netzteil, Gehäuse und DVD-RW bleiben
CPU wird gegen eine schnellere getauscht
SSD mit 64GB für das OS
(Graka wird nicht mehr benötigt, wird die onboard Grafik verwendet)
Evtl. neues Netzteil (wegen neuer CPU und vielleicht weil Chinaböller?)
OS Windows 7 32bit

Frage: Welche CPU wäre für dieses Board eine deutliche Verbesserung und was sagt ihr zu dem Netzteil?


2. Alternative
Gehäuse, HDD, DVD-RW bleiben, Rest neu:
Board: MSI B75MA-P45 (ca. 50,--)
CPU mit integr. Graka: Intel Pentium G2020 (ca. 50,--)
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 4GB DDR3-1333 4 GB DDR3 (ca. 20,--)
SSD: Plextor M5M 64GB (ca. 68,--)
Netzteil: be quiet! System Power 7 300W (ca. 30,--)
OS Windows 7 64bit (ca. 25,--)

Edit
3. Alternative
Board: ASRock FM2A75M-DGS (ca. 50,--)
CPU: AMD A6-5400K Black Edition (ca. 50,--)
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 4GB DDR3-1333 4 GB DDR3 (ca. 20,--) oder 4GB Corsair Valueselect DDR3-1333 CL9
SSD: Plextor M5M 64GB (ca. 68,--)
Netzteil: be quiet! System Power 7 300W (ca. 30,--)
OS Windows 7 64bit (ca. 25,--)


Anwendungszweck: Office, Internet
Budget: max. 250,--, generell so wenig wie möglich, so viel wie notwenig und sinnvoll

Was meint ihr dazu?

THX
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Phenom II X4 940 ist in der Bucht günstig zu haben.
 
Also ich würde Board und CPU tauschen, am besten zu einem FM1 oder FM2 System. Viel Grakka Leistung brauchst du nicht, und da bist du mit meiner Lösung besser bedient als nur einem CPU upgrade das permanent auf Last läuft weil die onboard IGP kaum Power hat für HD Videos im Netz.
Ergänzung ()

gbene schrieb:
Ich würde eher zu Version 2 tendieren. Weniger Stromverbrauch (leicht irrelevant) mehr Leistung und neuere Komponenten. Das Netzteil (Jersey) scheint mir auch nicht so das wahre zu sein.

Für 10 Euro mehr gibt es aber schon die Samsung 840 120 GB, ich würde die nehmen (http://geizhals.de/samsung-ssd-840-series-120gb-mz-7td120bw-a841499.html)

Ihr mit eurem Samsung mist, die 830er war super, die normale 840er ist durchschnitt von der Performance. Seine Plextor ist baugleich mit der Crucial m4 und somit ecken schneller als die Samsung 840er.
 
Variante 2.
 
@Hades85
Dh du würdest eine AMD CPU + Board empfehlen und nicht die Intel G2020.
Was für eine CPU und Board denn ganz konkret?

Was die SSD angeht, da ja so oder so nur das OS drauf kommt und für die Daten die WD HDD, ist es doch eigentlich egal ob 64GB, da diese ja dicke ausreichen. Und da ist die Plextor super.
 
Bei der CPU würdest du mit einem Phenom II schon deutliche Schritte nach vorn machen, kann man auch gut gebraucht erwerben. Schwieriger wirds beim RAM, 2GB sind sehr knapp für Win7, man bräuchte 4GB. Leider hat das Board nur 2 Steckplätze, also 2x2GB DDR2. Der DDR2 ist aber mittlerweile schon recht teuer geworden. Daher ist ein Neukauf durchaus sinnvoller.
 
c-mate schrieb:
@Hades85
Dh du würdest eine AMD CPU + Board empfehlen und nicht die Intel G2020.
Was für eine CPU und Board denn ganz konkret?

Was die SSD angeht, da ja so oder so nur das OS drauf kommt und für die Daten die WD HDD, ist es doch eigentlich egal ob 64GB, da diese ja dicke ausreichen. Und da ist die Plextor super.

Da du keine Diskrete Grakka mehr einbauen möchte, würde ich dir zu einem AMD system raten, anstatt einer schnelleren Intel Pentium CPU mit ledeglich einer IGP.

AMD a6-5400+Board deiner Wahl, meine Empfehlung ein günstiges Asrock board.

Wenn dein Freund nur Office macht und mal ein paar Trailer im Inet schaut.

Sollte er doch mehr Performance brauchen, wäre eine Intel dual core Lösung mit einer ganz günstigen diskreten Grakka besser.
 
Ok das würde dann quasi zb diese Kombi bedeuten:
(Gehäuse, HDD, DVD-RW bleiben, Rest neu)

Board: ASRock FM2A75M-DGS (ca. 50,--)
CPU: AMD A6-5400K Black Edition (ca. 50,--)
Kühler: Boxed
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 4GB DDR3-1333 4 GB DDR3 (ca. 20,--) oder 4GB Corsair Valueselect DDR3-1333 CL9
SSD: Plextor M5M 64GB (ca. 68,--)
Netzteil: be quiet! System Power 7 300W (ca. 30,--)
OS Windows 7 64bit (ca. 25,--)

Insbesondere beim Board bräuchte ich noch ein "OK" oder wenn nicht einen anderen Vorschlag.
Netzteil ist so in Ordnung?

EDIT
So nach Rücksprache mache ichs jetzt so, der PC bleibt erstmal vorerst so wie er ist, es wird nur das Netzteil getauscht und es kommt eine 64GB SSD dazu und Windows 7 32bit.
Durch die SSD verspreche ich mir die notwendige Performance, dass es wieder Spaß macht und erstmal ausreicht.
Und falls nicht, kann man dann ja doch immer noch weiter aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch 2 Hinweise:

Bei einer iGPU wird ja etwas vom Arbeitsspeicher abgezwackt ... je nach BIOS-Einstellung bzw. wenn auf "AUTO" dann nach Bedarf.
Unter Win7 32 Bit hast Du eh nur 3,2-3,5 GB RAM zur Verfügung und davon klaut sich die iGPU nun auch noch etwas (evtl. nur 64 MB, aber evtl. auch 256-512 MB). So dass Du im Endeffekt unter 3 GB zur Verfügung hast! Also auf alle Fälle schon bei 4 GB RAM die 64 Bit-Version verwenden.
Bzw. die 32 Bit-Version kaufen (ist meist billiger), die 64 Bit-ISO ziehen und mit dem gekauften 32 Bit-Key die 64 Bit-Version installieren (klappt)! Oder halt gleich die 64 Bit-Version kaufen...die gibt es im Moment sogar als Professional Version für 29,90 Euro.

2. Hinweis: Der AMD A6 ist nicht mehr - wie früher - ein "4-Kerner", sondern nur noch ein "2-Kerner". Evtl. mit etwas Aufpreis den A8-5500 nehmen, wenn es das Budget hergibt!

Gruß

Nando
 
Zurück
Oben