Hi,
ich habe hier eine PC eines Kollegen, der nicht mehr startet.
Ich habe die HDD ausgebaut und führe eine Datensicherung durch, danach ist alles im grünen Bereich und ich kann mich an die (kurzfristige) Reparatur machen.
Da aber noch XP installiert ist, habe ich vorgeschlagen, vielleicht gleich auf Win 7 upzugraden bzw auch die Hardware etwas aufzumotzen.
Was ist im Moment verbaut:
Board: Gigabyte GA-M61PME-S2P
RAM: 2GB Kingston KVR800D2N6/2G
CPU: AMD Athlon 64 X2 AD05200IAA5Do
HDD: WD Caviar Green WD5000AACS
Kühler: Boxed
Graka: MSI NX8400GS
Netzteil: Jersey ATX BE-400WS (+5V=28A / +12V=12A / -12V=0,8A / +3,3V=28A / +5Vsb=2,5A)
Jetzt gibt es in meinen AUgen die folgenden zwei Varianten:
1. Alternative
Board, RAM, HDD, Netzteil, Gehäuse und DVD-RW bleiben
CPU wird gegen eine schnellere getauscht
SSD mit 64GB für das OS
(Graka wird nicht mehr benötigt, wird die onboard Grafik verwendet)
Evtl. neues Netzteil (wegen neuer CPU und vielleicht weil Chinaböller?)
OS Windows 7 32bit
Frage: Welche CPU wäre für dieses Board eine deutliche Verbesserung und was sagt ihr zu dem Netzteil?
2. Alternative
Gehäuse, HDD, DVD-RW bleiben, Rest neu:
Board: MSI B75MA-P45 (ca. 50,--)
CPU mit integr. Graka: Intel Pentium G2020 (ca. 50,--)
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 4GB DDR3-1333 4 GB DDR3 (ca. 20,--)
SSD: Plextor M5M 64GB (ca. 68,--)
Netzteil: be quiet! System Power 7 300W (ca. 30,--)
OS Windows 7 64bit (ca. 25,--)
Edit
3. Alternative
Board: ASRock FM2A75M-DGS (ca. 50,--)
CPU: AMD A6-5400K Black Edition (ca. 50,--)
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 4GB DDR3-1333 4 GB DDR3 (ca. 20,--) oder 4GB Corsair Valueselect DDR3-1333 CL9
SSD: Plextor M5M 64GB (ca. 68,--)
Netzteil: be quiet! System Power 7 300W (ca. 30,--)
OS Windows 7 64bit (ca. 25,--)
Anwendungszweck: Office, Internet
Budget: max. 250,--, generell so wenig wie möglich, so viel wie notwenig und sinnvoll
Was meint ihr dazu?
THX
ich habe hier eine PC eines Kollegen, der nicht mehr startet.
Ich habe die HDD ausgebaut und führe eine Datensicherung durch, danach ist alles im grünen Bereich und ich kann mich an die (kurzfristige) Reparatur machen.
Da aber noch XP installiert ist, habe ich vorgeschlagen, vielleicht gleich auf Win 7 upzugraden bzw auch die Hardware etwas aufzumotzen.
Was ist im Moment verbaut:
Board: Gigabyte GA-M61PME-S2P
RAM: 2GB Kingston KVR800D2N6/2G
CPU: AMD Athlon 64 X2 AD05200IAA5Do
HDD: WD Caviar Green WD5000AACS
Kühler: Boxed
Graka: MSI NX8400GS
Netzteil: Jersey ATX BE-400WS (+5V=28A / +12V=12A / -12V=0,8A / +3,3V=28A / +5Vsb=2,5A)
Jetzt gibt es in meinen AUgen die folgenden zwei Varianten:
1. Alternative
Board, RAM, HDD, Netzteil, Gehäuse und DVD-RW bleiben
CPU wird gegen eine schnellere getauscht
SSD mit 64GB für das OS
(Graka wird nicht mehr benötigt, wird die onboard Grafik verwendet)
Evtl. neues Netzteil (wegen neuer CPU und vielleicht weil Chinaböller?)
OS Windows 7 32bit
Frage: Welche CPU wäre für dieses Board eine deutliche Verbesserung und was sagt ihr zu dem Netzteil?
2. Alternative
Gehäuse, HDD, DVD-RW bleiben, Rest neu:
Board: MSI B75MA-P45 (ca. 50,--)
CPU mit integr. Graka: Intel Pentium G2020 (ca. 50,--)
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 4GB DDR3-1333 4 GB DDR3 (ca. 20,--)
SSD: Plextor M5M 64GB (ca. 68,--)
Netzteil: be quiet! System Power 7 300W (ca. 30,--)
OS Windows 7 64bit (ca. 25,--)
Edit
3. Alternative
Board: ASRock FM2A75M-DGS (ca. 50,--)
CPU: AMD A6-5400K Black Edition (ca. 50,--)
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 4GB DDR3-1333 4 GB DDR3 (ca. 20,--) oder 4GB Corsair Valueselect DDR3-1333 CL9
SSD: Plextor M5M 64GB (ca. 68,--)
Netzteil: be quiet! System Power 7 300W (ca. 30,--)
OS Windows 7 64bit (ca. 25,--)
Anwendungszweck: Office, Internet
Budget: max. 250,--, generell so wenig wie möglich, so viel wie notwenig und sinnvoll
Was meint ihr dazu?
THX
Zuletzt bearbeitet: