schneup schrieb:
Software im Sinne von normalen Windows Applikationen oder OS-Tools. Ein System im Ruhezustand ist immer noch in der Lage Events zu verarbeiten, deshalb ist der Standbyverbrauch eines PC um ~15W.
wenn du mit Standby tatsächlich den Ruhezustand und nicht "Idle" meinst, dann liegt kein normaler, halbwegs aktueller Rechner da bei 15W, 1,5W allerhöchstens (wenn nicht USB Ports im Standby aktiv sind und liefern müssen oder sowas).
15W ist ein halbwegs normaler Wert für Idle auf dem Desktop (einige (Spar) PCs liegen deutlich drunter, Gamer-Kisten (deutlich) darüber, also Rechner ist "voll an, zeigt den Desktop an, muss aber gerade nicht "hart arbeiten".
hier herrscht etwas Verwirrung über "verbraucht kein Strom". Das stimmt so nicht ganz, "fast kein Strom" passt da schon besser.
wie jeder Vergleich hinkt auch der hier etwas, aber man den Ruhezustand vielleicht noch ganz gut mit einem Fernseher vergleichen, der per Fernbedienung "ausgeschaltet" wurde. Der braucht auch "fast keinen" Strom mehr, zeigt kein Bild, man kann lauter/leiser drücken und nichts passiert aber auf den Einschaltbefehl reagiert er und "wacht auf".
Ähnlich ist es bei einem PC im Ruhezustand auch, der ist "quasi aus", kann aber aufgeweckt werden oder erwacht sogar selber von Zeit zu Zeit, um zu gucken ob etwas zu tun ist. Wenn die CPU 3599,9 Sekunden pro Stunden tatsächlich "steht" (Takt = 0Hz) und immer mal für eine 1/10 Sekunde aufwacht, dann ist er so gut wie aus. Trotzdem macht eine 3GHz CPU in dieser 1/10s halt 300 Millionen Takte (ganz entfernt kann man auch "Befehle" sagen), damit kann man schon einiges machen
