Ausländische Webhoster

  • Ersteller Ersteller =DarkEagle=
  • Erstellt am Erstellt am
D

=DarkEagle=

Gast
Moin :-),
ich suche gerade für ein privates Projekt, was ich auch international ausrichten werden,
internationalen Webspace. Ich suche diverse Free Webhoster, wo ich im Ausland hosten kann.
Für DE kennt man ja alle. Ich habe Google schon förlich gequält :-), aber mit keinen
brauchbaren Ergebnissen. Ich habe vor allem nach TOP-Lists gesucht, wo es eine
Anbieterübersicht gibt, aber auch einfach "free webspace landname" eingegeben,
was mich nicht zu gewünschten Ergebnissen geführt hat.
Hat jmd. ne Tabelle oder so kurz zur Hand? Danke :-)

EDIT:
Liste, falls jmd. auch mal sowas sucht
Deutschland www.bplaced.net
Russland www.h1.ru
Nordamerika http://www.freehostia.com
 
Zuletzt bearbeitet:
"Internationales Webspace" gibt es nicht, außer es befindet sich in irgendwelchen autonomen Gebieten.
Was erhoffst du dir davon? Mir fällt auf Anhieb irgendwie nichts ein.
 
Kann eigentlich nur eine Rolle spielen wenn die geplante Webseite sich ein wenig außerhalb des deutschen Rechtsystems bewegen soll... Denn ansonsten ist es ja vollkommen egal wo die Seite gehostet ist.

Ich denke so lange du das nicht näher erläuterst wirst du hier keine Hilfe bekommen.

MfG Tim
 
Sry. Internationaler Webspace ist vllt das falsche Wort. Ich brauche kostenlosen Webspace
für Südamerika, einen für China, für Maylaysia.

Für Russland, Deutschland und Nordamerika habe ich inzwischen welche.

Ich will nicht eine Website auf einem Server laufen haben und die ganze Welt greift draufzu,
sondern jede Region soll auf Webspace in ihrer Region zugreifen können.

EDIT//
@D4L4!L4M4
Es ist nicht egal, wo eine Seite gehostet wird. Versuch mal aus Südamerika vernünftig
eine deutsche Seite mit viel Inhalt aufzurufen, die nicht alleine auf einem Server gehostet wird.
Teilweise ist das Routing weltweit auch so besch****, dass das Laden einer Website zu lange dauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf das Projekt draf an, aber free Host sind imho generell eh nicht zu empfehlen. Zu mindestens wenn das Projekt Seriös sein soll, und "Ich mache eine Webseite über meine Katze" Sachen hinaus geht.
Eine Second-Level-Domain ist ja nicht mehr Teuer, ich bin mit 3 Domänen z.b. bei http://www.sysprovide.de/ und zahle insgesamt nur 2,50€ im Monat^^

Einzel Domänen gibt es schon für unter unter 0,50€ inklu webspace.

Wo der Webspace steht, ist bei einem Privaten Projekt imho völlig egal.

SEO und Ping sind da doch nicht wichtig^^
 
Ich war privat öfters im Ausland und habe mich jedes Mal geärgert wie langsam der zugriff auf deutsche Seiten manchmal ist.
Deshalb dachte ich, es wäre sinnvoll, die Location vom Webspace nahe der Zielgruppe zu halten.
Bezahlten Webspace habe ich in DE bei Hetzer, wo auch meine Domains alle laufen. Sonst lasse ich
das erstmal auf dem bezahlten Webspace laufen und versuche Rückmeldungen aus den Ländenr zu kriegen,
wie die Erreichbarkeit ist.
 
Dann lass doch deine HTML-Seite über den deutschen Server ausliefern und Bilder, Css umd Js über ein CDN. So machen es auch die großen ;)
 
Nen CDN wäre was feines, aber ich will nicht viel investieren in Webspace geschweige denn überhaupt einen Server betreiben :-)
 
Was das kostet ist doch nen Witz, nichtmal 10ct pro GB Speicherplatz und ebenso knapp 12ct pro GB Traffic, und das beim Branchenführer Akamai (über die Rackspace-Cloud).
Wenn deine Anforderung auch nur halb ernst ist, ist das ja wohl nicht zuviel verlangt. Vor allem weil deine mehreren Webspace-Pakete um die Welt verteilt auch nciht das Problem lösen: Wie realisierst du dass ein Russe auch auf den russischen Webspace geleitet wird? Da braucht es dann geographischs DNS-Routing, und das kostet schon ne ganze Ecke mehr.
 
Akamai schaut echt gut aus. Danke!
Google Page Speed ist auch gut!

"Wie realisierst du dass ein Russe auch auf den russischen Webspace geleitet wird? Da braucht es dann geographischs DNS-Routing, und das kostet schon ne ganze Ecke mehr."
Ich wollte an Hand der Sprache des Browsers die Besucher auf die entsprechende Website weiterleiten.
Im Notfall hätte ich auf der Startseite auch einfach Nationalflaggen gezeigt, wo die Besucher dann durch Klicken auf ihre
Flagge zu ihrem "Webspace" kommen.

Danke für die nregende DIskussion :-)
hat mir sehr geholfen =)
 
Zurück
Oben