Auswahl Büro/Gaming Stuhl 6 Stück zur Wahl

Als jemand der früher viel Rückenprobleme hatte:
zuerst mal wirklich überlegen was braucht man? Viele finden "bequem" gut, wenn sie wie ein Sack sich reinsetzen können und der Stuhl den Rest macht. Dem ist aber nicht so, also auf Dauer ist das schlecht.
Dann kann man sich noch überlegen wie die Arm, Rücken, Kopfstützen etc beschaffen sein sollen. Jedenfalls aber würde ich mal einfach zu Ikea fahren und nicht einfach was online bestellen. Bei Ikea war ich letzte Woche einfach neugierig und hab 4-5 versschiedene Bürosessel ausprobiert. Da gibts tatsächlich gute Produkte für wenig Geld und es ist auf jeden Fall einen Anfang wert.
Und von dort aus sieht man, ob das passt oder Kleinigkeiten besser/anders sein sollten. Das seiht man aber nicht nach 1h oder 1 Tag, das merkt man erst nach ein paar Wochen/Monate. Und von daher ist es sinnvoll sich dort einen auszusuchen und den dann zu Hause zu probieren. Passt er dann nimmst du ihn. Gibts Details die nicht passen,dann nimmst du einen der in diesen Details besser ist und vermutlich deutlich teurer.
Aber es ist immer noch die bessere Entscheidung so, wie gleich einen sauteuren (ein guter Ergostuhl kostet schon mal was) zu kaufen und dann nicht glücklich zu werden damit.

BTW wenn du deinen Rücken schonen willst würde ich ohnehin immer wieder mal wechseln. Ich hab auch einen Gymnastik/Sitzball auf dem ich dann täglich sitze und der wirkt einfach Wunder für meinen unteren Rücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90 und DTM51Z
Man sieht ja, wie das hier hin und her geht.
Am Ende sind wir dann wohl klar bei Beitrag #2 von @cyberpirate
Ab in den Laden und das Stück der Wahl probesitzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, wolve666, RedPanda05 und 2 andere
Yoshi1982 schrieb:
Welche könnt ihr bestenfalls aus eigener Erfahrung empfehlen, oder dringend abraten (die Reihenfolge ist beliebig):
Ich habe keinen der Stühle (bewusst) probegessen, probiere jedoch bei jedem Möbelhausbesuch auch mal die ganzen Büro- und Gamingstühle durch und komme immer wieder zum selben Ergebnis.

Ich würde Dir abraten von den Stühlen 1,2,3,4,5,6 unabhängig von der Reihenfolge.

Yoshi1982 schrieb:
Ich arbeite 4 Tage a 8 Stunden pro Woche im Homeoffice und mal mehr und mal weniger kommt dann noch Gaming dazu, aber auch nicht jeden Tag.
Ich bin zwar nicht so oft im Home Office. Allerdings kommt es durchaus mal vor, dass ich länger als 8 Stunden auf meinem Bürostuhl verbringe.

Ich hab seit 3 Jahren 2 Herman Miller Remastered mit Lederarmlehnen. Und ein 3. (diesmal Onyx) kommt jetzt für meinen Sohn noch dazu.

Gründe:
  • Die Stühle hast du Dein ganzes Leben lang.
  • 10 Jahre Garantie
  • Du kannst auf den Stühlen 12 Stunden sitzen, ohne dass Dir der Rücken oder was anderes wehtut.
  • Aufgrund des Sitz- und Lehnengitters sondert sich da kein Schweiß ab.
  • Die Dinger sind stabil, bequem und wertig.

Nachteil: Die Stühle verstauben ziemlich schnell.

Alternativen: Steelcase oder ähnliche Marken. Die würde ich allerdings erst probesitzen mangels Erfahrung.

Btw. ich hatte früher auch mal einen billigen Gamingstuhl. Ich bin davon geheilt.

Yoshi1982 schrieb:
Im Büro haben wir Stühle, die sind jetzt nicht unbequem, will ich mir aber alleine schon optisch nicht kaufen,
Kaputter Rücken vs. Stuhloptik: schwierige Entscheidung.

Yoshi1982 schrieb:
Einen reinen Bürostuhl habe ich ja, damit komme ich nicht klar, für mich ist der nicht bequem und das Sitzen macht keine Freude
Dann war auch das schon ein Fehlkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und BAR86
Yoshi1982 schrieb:
Mein Rücken tut nicht weh, aber ich empfinde einfach kein gutes Sitzgefühl nach 3-4 Monaten.
In welcher Form ist denn das „Sitzgefühl“ schlecht? Denn davon hängt es ab, welcher andere Stuhl für Dich besser ist. Dein jetziger Stuhl hat eine sogenannte Synchronmechanik. Nutzt Du die, oder benutzt Du den Stuhl überwiegend mit arretierter Rückenlehne? Hast Du mit verschiedenen Sitzentiefen (ist bei Deinem Stuhl verstellbar) experimentiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90
Ich kann auch nur eine Lanze für einen richtigen ergonomischen Stuhl brechen. Habe vor zwei Jahren in einen Herrman Miller investiert und bereue die sicherlich große Investition überhaupt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90
Ich hab mir vor ein paar Jahren einen ANTARES Darwin gekauft und bin recht zufrieden damit. Vor allem sehr stabile und hochklappbare Armlehnen.

Das nachfolge Model nennt sich jetzt anscheinend Antares Markus. Sieht genauso aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Bürostuhl zu empfehlen ist sehr schwer, da der "optimale" Stuhl immer von sehr vielen individuellen Faktoren abhängt: Vorerkrankungen, Gewicht, Größe, Nutzungsdauer, was empfinde ich als bequem, ...

Beispiel:
Ich (BMI im Normalbereich) hatte viele Jahre einen Maxnomic Dominator und fand den unglaublich bequem. Auf dem Stuhl saß ich hauptsächlich zum Gaming und für sonstige kürzere Sessions. Dann kam jedoch Corona und damit die Homeoffice-Einführung (täglich 8-10 Stunden). Bereits nach zwei Monaten hatte ich (dauerhaft) schreckliche Rückenschmerzen, mit denen ich mich rund ein Jahr herumgeplagt habe.
Dann habe ich mir einen "echten" Bürostuhl gekauft: Haider Bioswing 260 iQ
In nicht einmal 4 Wochen Nutzung waren die Schmerzen weg.

Damit möchte ich aber nicht behaupten, dass ich das vielleicht nicht auch mit einem Ikea Markus geschafft hätte und auch nicht, dass andere Menschen zwingend die gleichen Probleme gehabt hätten.
Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass Features wie eine Synchronmechanik (oder eine vergleichbare Technik) für einen ganztägigen Einsatz wesentlich geeigneter sind, als 08/15-Gamingstühle.
Optik bringt für das Sitzgefühl nichts und auch "bequem" alleine ist kein Garant für einen dauerhaft gesunden Rücken.

Persönlich würde ich für den Homeoffice-Einsatz primär immer bei Büro- und nicht bei Gaming-Stühlen suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coolfabs, d3nso und AttiYes
Winston90 schrieb:
Den verlinkten Backforce Stuhl kann man meiner Meinung nach gleich vergessen. Der scheint gar keine in der Höhe und Tiefe verstellbare Lumbarstütze zu haben.... Daran wird das "Gaming" Produkt erkennbar.
Wie bereits erwähnt wurde gibt es von dem Stuhl verschiedenen Ausführungen. Je nachdem hast du dann auch mehr Möglichkeiten solche Dinge einzustellen.
Winston90 schrieb:
Genau so wie an den breiten Schulterpolster, durch die die Schulterblätter (leicht) nach vorne gedrückt werden.... Auch schlecht... Gamer Buckel here I come.
Hast du dir den Winkel überhaupt mal angeschaut? Absolut nicht der Rede wert. Habe genug normale Bürostühle gesehen wo die Schultern weniger Freiheit haben.

Am Ende basiert der Backforce auch nur auf einem normalen Bürostuhl von Interstuhl, eben mit der Gaming Optik. Kein Vergleich zu den klassischen "Racing Stühlen", die die meisten meinen wenn sie von einem Gaming Stuhl sprechen.
 
Ich verwende seit ein paar Jahren einen Rovo Chair R16 mit ErgoBalance-Sitzfläche (bewegt sich durchgehend in alle Richtungen). Das ermöglicht ein ständiges anderes sitzen und der Körper muss "arbeiten".

Die ersten beiden Wochen waren die blanke Hölle, da mein Rücken darauf nicht vorbereitet war. Seit dem die fehlenden Muskeln dadurch wieder antrainiert wurden ist der Stuhl für mich ein Segen.

Ich hatte davor viele Stühle im Laden probiert, von den teuren Marken, über Ikea und die günstigen Dinger, bis hinunter zu den Gaming-Stühlen. Letztere sind vielleicht anfangs bequem, doch die Sitzhaltung darauf ist meist gänzlich gegensätzlich zur benötigten Ergomie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
Creeping.Death schrieb:
Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass Features wie eine Synchronmechanik (oder eine vergleichbare Technik) für einen ganztägigen Einsatz wesentlich geeigneter sind, als 08/15-Gamingstühle.
Es gibt auch Gamimg Stühle mit Synchronmechanik und anderen üblichen Ergonomie Features. Schlimm sind nur die „klassischen“ Gamimg Stühle die im Prinzip ein Autositz auf einem Drehgestell sind…

Viele Gamimg Stühle sind aber auch vin z.B. der Form ihrer Polster eher für zurückgelehntes Sitzen optimiert und bieten bei aufrechter Sitzhaltung nicht die optimale Unterstützung (z.B. wegen zu großer Sitztiefe). Aber ich sehe da auch eine Trendwende durch den Bedarf Home Office und Gaming zu kombinieren , z.B. der neue Fractal Design macht auf mich aus der Ferne (also anhand der Website…) einen ganz guten Eindruck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
TomH22 schrieb:
Es gibt auch Gamimg Stühle mit Synchronmechanik und anderen üblichen Ergonomie Features. Schlimm sind nur die „klassischen“ Gamimg Stühle die im Prinzip ein Autositz auf einem Drehgestell sind…
Korrekt. Gaming Stuhl muss nicht gleich heißen Racing Stuhl á DXRacer
 
Yoshi1982 schrieb:
Ich arbeite 4 Tage a 8 Stunden pro Woche im Homeoffice und mal mehr und mal weniger kommt dann noch Gaming dazu, aber auch nicht jeden Tag.
Hier genau das gleiche. Hatte vorher einen Interstuhl PUREis3 mit dem ich grundsätzlich zufrieden war, diesen aber auf Grund einer benötigten Lordosestütze vor 2 Monaten, nach Probesitzen bei einem Büroausstatter, gegen den Xilium X-Move ausgetauscht habe. Natürlich ist der kein Schnäppchen, aber man sitzt halt sehr viel und lange darauf und hat nur einen Rücken ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
wrglsgrft schrieb:
Armlehnen müssen grundsätzlich so eingestellt werden, dass sie unter den Tisch passen, weil ich sonst nicht nah genug an den Tisch komme.

Was genau hat das dann mit Ergonomie zu tun? Genau, nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
@LuminousVision wo liegt das Problem? Wenn die Tischhöhe passt absolut unbedenklich
 
Da sind wir dann auch wieder beim 'probesitzen'
Bei mir passt das mit den Armlehnen (wie Cyberpirate das auch macht, habe ich die exakt in Tischlattenhöhe)
Ich bin aber eben auch 1,86m groß.
Bei 'ZwergInnen' wird das schwieriger.
 
Winston90 schrieb:
Den verlinkten Backforce Stuhl kann man meiner Meinung nach gleich vergessen. Der scheint gar keine in der Höhe und Tiefe verstellbare Lumbarstütze zu haben.... Daran wird das "Gaming" Produkt erkennbar. Genau so wie an den breiten Schulterpolster, durch die die Schulterblätter (leicht) nach vorne gedrückt werden.... Auch schlecht... Gamer Buckel here I come.
Dann empfehle ich dir dich nochmal zu informieren. Backforce ist zudem eine Marke von Interstuhl.
 
@burnout150 Ich glaube, da muss ich mich nicht weiter informieren.

1) Die haben auf der Front-Page zum Stuhl keine Infos zu den Einstellungsmöglichkeiten, aber eine "RGB" Auswahl und die Option personalisierte Patches bzw Aufnäher hinzuzufügen. Das ist natürlich ergonomisch sehr bedeutend.

2) Ich habe letzte Woche in einem neuen Backforce Stuhl bei einem Freund gesessen. Beschissen as fuck. Super hart und ungemütlich. Das Kopfpolster drückt den Kopf nach vorne, sodass der Kopf nicht einfach gerade nach oben gehalten werden kann, sondern leicht nach vorne gedrückt wird. Und die angesprochenen Schulterelemente sind in der Wirkung, wie von mir beschrieben: die Schulterblätter kann man nicht ordentlich halten, da sie ebenfalls leicht nach vorne "gedrückt" werden. Diese Schulterflügel findet man deshalb auch nur bei Gaming Stühlen.

Ich hatte schon im Jahr 2011 einen Stuhl der damals ca. 1000€ gekostet hat. Ich habe mir jetzt vor 4 Wochen, 14 Jahre später, einen neuen gekauft. Für 680€ inkl Versand. Gekauft bei https://quadrooffice.com/

Ich bin bei einem Arbeitgeber mit ca. 4000 Mitarbeitern. Da gibt es Abteilungen, deren Aufgabe die ergonomische und bestimmten Kriterien entsprechende Ausstattung der Mitarbeiter mit ordentlichen Bürostühlen ist. Daher habe ich mich auch daran orientiert. Und der 700€ ist nur punktuell schlechter verarbeitet als der 15 Jahre alte 1000€ Stuhl. Aber zwischen meinem neuen Bürostuhl und dem Backforce liegen beinahe Welten. Wenn man in beiden gesessen hat und sich mit den Einstellmöglichkeiten vertraut gemacht hat, stinkt der Backforce ab.
 

Ähnliche Themen

Antworten
2
Aufrufe
2.816
A
Zurück
Oben