Auto-Detecting dauert ewig

bOsE

Lieutenant
Registriert
Mai 2003
Beiträge
1.016
Hi ihr,

Jedes mal wenn ich den Rechner starte braucht der bei Auto-Detecting Pri Master ewig.
Das passiert seit ich die neue Festplatte eingebaut habe.( eine 200er Seagate IDE)
Es liegt aber nicht diekt an der Platte, weil wenn ich F4 drücke zum skippen, braucht der woanders länger.
Wenn er fertig ist mit suchen, brauchen die anderen Sachen keine Sekunde. Geht ruckzuck.
Auf Cable Select habe ich die Platte auch schon gesetzt, wurde aber dann nicht gefunden, dafür hat er bei dem DVD Brenner eine Ewigkeit gesucht.

So habe ich es eingestöpselt, jewals mit udma 133 Kabel:

Primary Master: Boot Festplatte
Primary Slave: DVD Brenner
Secondary Master: Andere Festplatte
Secondary Slave: CD Brenner

Ich hatte ja mal vorgehabt im Bios auf "User" zu stellen und alles Manuell eingeben, aber es stehen keine Infos bei der 200er, wie Cylinders, Head und Sectors.
Bei meiner alten 120er Seagate steht alles.

Das Bios habe ich auch mal durchsucht, aber konnte nur "Quick Boot" finden.
Damit wird aber nur die RAM abfrage beschleunigt.

Mainboard ist ein ASRock K7S8XE mit neuestem Bios.
 
Also als erstes würde ich im BIOS bei den IDE Typen, meisten "Auto" "HD" "CD" das jeweilige auswählen, also:

Primary Master: Boot Festplatte = HD
Primary Slave: DVD Brenner = CD
Secondary Master: Andere Festplatte = HD
Secondary Slave: CD Brenner = CD

was du ja gemacht hast, oder?! Hast du die 200er falsch gejumpert?!
 
HD kann ich leider nicht einstellen.
Zur Auswahl stehen: Not Installed, Auto, User, CD und ARMD.
Ich habe keine Ahnung was ARMD ist.

Die beiden Platten habe ich auf Auto stehen.
Die beiden Laufwerke aud CD

Die 200er steht auf Master
 
Festplatten zählen zu ARMD, genau wie Zips und Co. Probiere es mal damit.
 
Wenn ich die Platten auf ARMD stelle, findet er sie nicht und das System gibt mir ne Warnung, dass ich die Laufwerke anders verkabeln soll.
 
Dumme Frage, aber hast auch den 1. Anschluss vom IDE-Kabel an die Master und den 2. an die Slave geklemmt? Kannst du im BIOS die Zeit einstellen, wie lange er nach einer Platte suchen soll?!
 
Genau des gleiche Prob. hab ich auch, der Rechner braucht ewig bei AutoDetecting Primary Master, aber dann läuft alles rund.
Lösungsmöglichkeit hab ich bis jetzt noch keine gefunden, bei meinem alten MB hatte ich dieses Prob net.

Anscheinend liegt dieses Problem nur mit ASRock MBs vor, ich hab auch ein ASRock.
 
Ich habe es in der Reihenfolge angeschlossen.

IDE 1: Board -> Boot Platte -> DVD Brenner
IDE 2: Board -> andere Platte -> CD Brenner

Anders passt das mit den längen nicht.
Was wäre denn optimal?
Die beiden Platten zusammen?

Wenn ich den DVD Brenner abklemme findet er die Platte ruck zuck, aber dafür brauch er bei der zweiten Platte so lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Master sollte ans Ende des Kabels gesteckt werden. Du kannst auch mal autodetecting Harddrive machen (wenn das Board es macht), dann wird die Platte angezeigt mit den Infos und es wird danach nicht mehr gesucht, hast nur dann ein Problem wenn Du mal die Platte wechselst.
 
Ich habe jetzt mal alles umgebaut.
Alle Geräte auf Cable Select und in der Reihenfolge.

IDE 1: Board -> Platte -> Boot Platte
IDE 2: Board -> CD Brenner -> DVD Brenner.

Jetzt fährt er wieder super schnell hoch.

Hat irgendwer Einwände? ;)
 
Ich habe aber auch alle Geräte auf Cable Select gestellt und nicht auf Master :)
 
Also, ich hab jetzt so angeschlossen:
IDE 1: FP1(boot)
IDE 2: DVD Brenner -> DVD Laufwerk
S-ATA: FP 2
bootet aber leider nicht schneller :(
 
Zurück
Oben