AVM repeater 310 gegen 1750E tauschen?

Balrog

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
1.539
Hallo zusammen,

bei einem bekannten habe ich vor längerer Zeit einen repeater 310 installiert.

Nun ist es aber so das er wohl nicht mehr die gewünschte Qualität vom W-Lan hat.

Der Router steht aufm Dachboden. OG 1 steckt der AVM 310 und im EG ist halt nicht so ein praller emfang.

Hat der 1750E deutlich bessere Reichweite, auch wenn Wände dawischen sind?

Gibt es auch eine Repeater der das DECT Telefon verstärkt und W-Lan zugleich?
 
Ich kann dir sagen, das ich exakt diesen Wechsel vollzogen habe. Der Unterschied war extrem ! Muss er auch, denn da liegen schon einige Euros zwischen den Geräten.

Solange du das mit einer Fritzbox als "Mesh" Wlan nutzt, ist das schon eine feine Sache.
 
Hab selber den 1750E im Einsatz und kann mich nicht beschweren. Würde aber nicht auf das FritzOS 7.01 updaten, hatte mit dem Verbindungsabbrüche und Performance Probleme.
 
ich selbst habe die 1750E mit LAN und dann neu als Verbindung... bin auch zufrieden.

Aber gut dann werde ich die mal für Ihn bestellen :-)

Danke Jungs
 
Es kommen gerade neue Modelle raus... Ich würde vielleicht noch Mal ne Woche oder so warten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: savuti
Hat der Bekannte denn überhaupt AC WLAN? Der 310 ist ja nur 2,4 GHz.

Prinzipiell ist der 1750E ein gutes Gerät, update damit auch immer mein Navi im Auto draußen im Hof (mehrere GB) über WLAN.
 
55 EUR zahle ich für den 1750E
Ihm sind die paar EURO egal.
Ja die 310 hat nur 2,4 GHZ. Die Fritzbox hat zwar 5ghz kann er aber nicht nutzen.

@Sani
hast du da irgendwo mal ein link?
 
Ich bin von den herkömmlichen Repeatern weg und hab jetzt eine zweite Fritzbox im Haus die als Repeater fungiert, war Kinderleicht einzurichten und verstärkt sowohl das Wlan als auch das Dect Signal, und vier LAN Ports zum nutzen sind ja auch nicht übel.
Die Verstärkung des Wlan Signals ist weit besser wie es jemals ein Repeater geschafft hat, und wir haben etliche versucht.
Und das beste, die zweite Fritzbox gabs für 30€ bei Kleinanzeigen.:)

Hier ist dein gewünschter Link zu den neuen Repeatern:

Neue AVM Fritz Repeater
 
Zuletzt bearbeitet:
Daggy820 schrieb:
Ich bin von den herkömmlichen Repeatern weg und hab jetzt eine zweite Fritzbox im Haus die als Repeater fungiert, war Kinderleicht einzurichten und verstärkt sowohl das Wlan als auch das Dect Signal, und vier LAN Ports zum nutzen sind ja auch nicht übel.
Die Verstärkung des Wlan Signals ist weit besser wie es jemals ein Repeater geschafft hat, und wir haben etliche versucht.


Kann ich so nicht bestätigen, im WLAN Repeaterbetrieb geht soweit ich bei meinen Versuchen gesehen habe kein 5GHz WLAN nur wenn Du die Fritte per Kabel als Mesh Repeater einrichtest. DECT geht auch kein Repeatermodus, also keine Gesprächsübergabe usw. was ein Dect Repeater kann. Du kannst aber die Tel Nummern in die 2 Fritte übertragen und zusätzliche Telefone einrichten. Aber der Hauptvorteil eines Dect Repeaters die Reichweitenvergrößerung und auch Gesprächsübergabe geht mit der Fritte als Mesh Repeater nicht wirklich.
 
heavydad schrieb:
Kann ich so nicht bestätigen, im WLAN Repeaterbetrieb geht soweit ich bei meinen Versuchen gesehen habe kein 5GHz WLAN nur wenn Du die Fritte per Kabel als Mesh Repeater einrichtest. DECT geht auch kein Repeatermodus, also keine Gesprächsübergabe usw. was ein Dect Repeater kann. Du kannst aber die Tel Nummern in die 2 Fritte übertragen und zusätzliche Telefone einrichten. Aber der Hauptvorteil eines Dect Repeaters die Reichweitenvergrößerung und auch Gesprächsübergabe geht mit der Fritte als Mesh Repeater nicht wirklich.
Da muss ich dich leider enttäuschen, aber meine beiden Fritzboxen funken im 2.4Ghz sowohl als auch im 5Ghz Betrieb und das Dect Signal für unsere FritzFons wird auch von der Basistation zur Repeaterbox durch gereicht.
Entweder hattest du veraltete Fritzboxen oder veraltete Firmwareversionen auf deinen Boxen, Wlan Mixbetrieb sowie Dect funktionieren hier Problemlos.
Mit FW 7.01 auf beiden Geräten scheint es zu funktionieren, auf beiden Geräten ist Dect aktiviert und unser Haustelefon drin.

Hier mal ein Link zum einrichten:
Rufnummern eines Mesh Masters auf eine weitere FRITZ!Box im Heimnetz übertragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Daggy820 schrieb:
Da muss ich dich leider enttäuschen, aber meine beiden Fritzboxen funken im 2.4Ghz sowohl als auch im 5Ghz Betrieb und das Dect Signal für unsere FritzFons wird auch von der Basistation zur Repeaterbox durch gereicht.
Entweder hattest du veraltete Fritzboxen oder veraltete Firmwareversionen auf deinen Boxen, Wlan Mixbetrieb sowie Dect funktionieren hier Problemlos.
Mit FW 7.01 auf beiden Geräten scheint es zu funktionieren, auf beiden Geräten ist Dect aktiviert und unser Haustelefon drin.

Hier mal ein Link zum einrichten:
Rufnummern eines Mesh Masters auf eine weitere FRITZ!Box im Heimnetz übertragen

und siehe da hast Du Deinen Fehler das ist kein Dect Repeater. Du hast zwar Dect aber kannst nicht während des Gesprächs von einer auf die andere Fritte wechseln (Dect)
Die Funktion Dect Repeater gab es nur bis zur 7390, ab der 7490 gab es den Punkt unter Dect nicht mehr. Ich habe mir gerade eine 7490 mit OS 7.01 aus dem Regal genommen und mal angeschlossen . Dect Repeater ist nicht möglich siehe auch hier laut AVM Mesh Repeater. in Punkt 4.

Übrigens steht im letzten Absatz Deines verlinkten Beispiels das Dect Repeating damit nicht möglich ist.

Die 7490 habe ich dann mal als Wlan Repeater eingerichtet und Du hast Recht sie gibt beide 2,4 und 5 Ghz Netze wieder aber kann nur entweder über das 2,4 GHz oder das 5 GHz( zumindest bei unterschiedlichen SSID`s) an den Master angemeldet werden. Geht halt kein Crossband Repeating wie Sinnvoll das ist muss jeder selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daggy820 schrieb:
Ich bin von den herkömmlichen Repeatern weg und hab jetzt eine zweite Fritzbox im Haus die als Repeater fungiert, war Kinderleicht einzurichten und verstärkt sowohl das Wlan als auch das Dect Signal, und vier LAN Ports zum nutzen sind ja auch nicht übel.
Die Verstärkung des Wlan Signals ist weit besser wie es jemals ein Repeater geschafft hat, und wir haben etliche versucht.
Und das beste, die zweite Fritzbox gabs für 30€ bei Kleinanzeigen.:)

Hier ist dein gewünschter Link zu den neuen Repeatern:

Neue AVM Fritz Repeater

Überlege mir auch ne 2te Fritzbox. Welche hast du im Einsatz? Was ist von der 4040 als Repeater zu halten.
 
Die 4040 ist auch als Repeater zu gebrauchen, was die Box aber erst richtig interessant macht ist OpenWRT. Damit gehen am USB3 Port 110Mb/s lesend/schreibend (FTP). Somit prima als MiniNas.

Bei mir laufen auf einer 4040 mit OpenWRT: 2,4Ghz AP, 2xOpenVPN Server, MiniDLNA Server, FTP-Server, Node-Red
 
@powerschwabe
Habe bei meinen Eltern eine 4040 als Repeapter installiert. Funktioniert tadellos, mit dem Bonusfeature, dass man noch einen integrierten Switch hat.
 
till69 schrieb:
Die 4040 ist auch als Repeater zu gebrauchen, was die Box aber erst richtig interessant macht ist OpenWRT. Damit gehen am USB3 Port 110Mb/s lesend/schreibend (FTP). Somit prima als MiniNas.

110MBit/s oder 110MB/s?
 
110 - 115 MB/s, als Stick ein Sandisk Extreme Pro 64GB, also nahe am theoretischen 1Gbit Maximum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkcrawler
krass, wie geht denn das :o, stock-firmware eiert ja bei ersterem rum....

nutzt du EXT als filesystem? kann man damit auch SMB-shares einrichten und wie sieht da die geschwindigkeit aus
 
Filesystem F2FS, SMB ist möglich, habe ich aber nicht getestet, da nur FTP sicher vor Crypto-Trojanern ist.
Ist mein Backup für wichtige Daten mit AutoSync in die T-Cloud
 
Anstatt der 4040 könnte man doich auch die Fritz 7560 verwenden? Kostet bei ebay auch nur ca. 60€ gebraucht.
 
Zurück
Oben