AVR zeigt jedesmal TV Audio an

  • Ersteller Ersteller marcus locos
  • Erstellt am Erstellt am
M

marcus locos

Gast
Hallo,

ich habe das Problem wenn ich meinen TV (Panasonic L50DTW60) einschalte dann schaltet sich mein AVR (Denon X1000) automatisch an, zeigt aber die falsche Quelle an. Ich möchte das er automatisch sich mit dem SAT Receiver verbindet. Am Display vom AVR wird TV Audio angezeigt. Jetzt weiß ich leider nicht wie ich das ändern kann. Bitte um Hilfe. Danke.

Gruß
marcus locos
 
Das ist eigentlich Absicht so, du musst nur vom TV den Audio Kanal am Receiver anschließen, dann kann der Receiver allen Ton vom TV wiedergeben, z.B. auch den von Apps oder Videos von eingesteckten USB Sticks.

Normalerweise wenn der TV mit HDMI angeschlossen ist, musst du am TV nur Audio-Return-Channel (oft abgekürzt mit ARC) aktivieren, dann geht alles gleich.

PS: ich hab auch den X1000 und mit dem Samsung TV geht das sehr gut.
 
Hä? na egal...

->Denon -> Setup -> Video -> HDMI Konfig. -> HDMI Steuerung ODER TV-Audio-Umschalt. auf "AUS" stellen.
 
Ich nutze den AVR schon etwas länger, davor hatte ich den Denon 1911. Als TV Gerät hatte ich davor auch einen Panasonic aber einen älteren. Es hat immer funktioniert. Das ist mir vor paar Wochen das erste mal aufgefallen das da was nicht stimmt. Der AVR ist mit dem TV via HDMI(ARC) verbunden.

Was meinst du eigentlich damit?
du musst nur vom TV den Audio Kanal am Receiver anschließen, dann kann der Receiver allen Ton vom TV wiedergeben. Welchen Audio Kanal? Er soll nicht den Ton vom TV wiedergeben sondern die Lautsprecher vom AVR nutzen.

Das funktioniert ja auch schon alles.
Es geht bloß darum das er beim einschalten das falsche Signal empfängt. ARC aktivieren muss man auch nicht. Außer du meinst vielleicht Viera Link. Das ist auf Heimkino eingestellt.
 
Ich versteh nur Bahnhof:lol:

Ich geh jetzt mal geschmeidig davon aus das du den Ton vom Receiver direkt ausgeben willst, sonst machen deine Aussagen keinen Sinn.

WIe ist das mopet denn angeshclossen?
 
Prollpower schrieb:
Hä? na egal...

->Denon -> Setup -> Video -> HDMI Konfig. -> HDMI Steuerung ODER TV-Audio-Umschalt. auf "AUS" stellen.

HDMI Steuerung auf AUS stellen ist doch Schwachsinn. Wenn ich das mache und den TV ausschalte dann schaltet sich der AVR nicht aus und man hört immer noch den Ton. Der AVR soll sich ja automatisch mit dem TV ausschalten.


Also wenn ich den TV einschalte dann soll der AVR automatisch CBL/SAT empfangen. Das ist alles....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ARC heisst dass jeder Sound den der TV prodiziert zum Receiver zurückgeleitet wird. Also egals was der TV wiedegibt (SAT über Receiver, eigenes TV Empfangsteil, Video von USB, ....) dann spielt der Receiver den Ton vom TV über die Lautsprecher am Receiver ab und nicht über die kleinen am TV.

Dafür gibts ARC. Du brauchst dich nicht drum zu kümmern wie der Receiver den Ton bekommt, der geht immer über den HDMI Rückkanal zum Receiver.
 
marcus locos schrieb:
HDMI Steuerung auf AUS stellen ist doch Schwachsinn.

Ja deswegen steht da ja auch ODER !!!!! "TV-Audio-Umschalt. auf "AUS" "
Ausserdem wusste niemand das Du den Receiver über den TV ein und ausschalten willst. Sowas musst Du uns schon vorher mitteilen.


Solange Du erlaubst das der Receiver auf das ARC-Signal reagieren darf, wird es sich immer! umstellen.
Kannst den TV auch evtl von Heimkino auf interne Lautsprecher umstellen. Könnte vllt helfen
 
marcus locos schrieb:
Hallo,

ich habe das Problem wenn ich meinen TV (Panasonic L50DTW60) einschalte dann schaltet sich mein AVR (Denon X1000) automatisch an, zeigt aber die falsche Quelle an. Ich möchte das er automatisch sich mit dem SAT Receiver verbindet. Am Display vom AVR wird TV Audio angezeigt. Jetzt weiß ich leider nicht wie ich das ändern kann. Bitte um Hilfe. Danke.

Gruß
marcus locos

Hi,
soviel ich weiß starten die Panasonic immer auf dem eigenem Tuner (Ob man will oder nicht, ich würde mich über diese Bevormundung sehr ärgern) und damit geben sie dem AVR auch das CEC Signal auf ARC umzuschalten. Hier ist der TV das Problem, ich weiss nicht ob man diesen doch irgendwie konfigurieren kann, dass er immer auf der letzten Eingangsquelle startet. Es gibt scheinbar einen "Hotelmodus" für den du aber die Fernbedienungscodes suchen muss, dann lässt sich das Startup Verhalten diesbezüglich umkonfigurieren (Initial INPUT).

(Vielleicht klappt es bei deinem?)
Rein kommt man mit Drücken und Festhalten der Taste "-/V" an der Plasma-Front und mehrmaligem schnellem Drücken der Taste "TV/AV" auf Fernbedienung, raus mit Taste "Exit" der FB.

http://forum.digitalfernsehen.de/th...e-bei-den-panasonic-viera-flatscreens.277007/
 
Zuletzt bearbeitet:
Prollpower schrieb:
Ja deswegen steht da ja auch ODER !!!!! "TV-Audio-Umschalt. auf "AUS" "
Ausserdem wusste niemand das Du den Receiver über den TV ein und ausschalten willst. Sowas musst Du uns schon vorher mitteilen.
Solange Du erlaubst das der Receiver auf das ARC-Signal reagieren darf, wird es sich immer! umstellen.
Kannst den TV auch evtl von Heimkino auf interne Lautsprecher umstellen. Könnte vllt helfen

TV-Audio-Umschalt habe ich bei mir nicht. Nur HDMI Steuerung. Schau mal hier:
20160103_174827.jpg

Heimkino auf interne Lautsprecher?
Was soll ich bitte damit? Ich will doch die TV Lautsprecher nicht benutzen. Es ist ja nicht so das ich das zum ersten mal mache. TV und AVR sind über HDMI(ARC) verbunden. Und eigentlich hat das immer so geklappt wenn ich den TV eingeschaltet habe dann hat sich der AVR eingeschaltet und das zuletzt benutzte Signal, in dem Fall CBL/SAT wurde angezeigt.
Ergänzung ()

DarkstormX schrieb:
Hi,
soviel ich weiß starten die Panasonic immer auf dem eigenem Tuner (Ob man will oder nicht, ich würde mich über diese Bevormundung sehr ärgern) und damit geben sie dem AVR auch das CEC Signal auf ARC umzuschalten. Hier ist der TV das Problem, ich weiß nicht ob man diesen doch irgendwie konfigurieren kann, dass er immer auf der letzten Eingangsquelle startet. Es gibt scheinbar einen "Hotelmodus" für den du aber die Fernbedienungscodes suchen muss, dann lässt sich das Startup Verhalten diesbezüglich umkonfigurieren (Initial INPUT).
(Vielleicht klappt es bei deinem?)
Rein kommt man mit Drücken und Festhalten der Taste "-/V" an der Plasma-Front und mehrmaligem schnellem Drücken der Taste "TV/AV" auf Fernbedienung, raus mit Taste "Exit" der FB.
http://forum.digitalfernsehen.de/th...e-bei-den-panasonic-viera-flatscreens.277007/

Danke für den Tipp aber das mit dem Hotelmodus kenn ich schon, den habe ich auch schon auf HDMI2 eingestellt. Wenn ich den TV einschalte zeigt sich auch HDMI2 an also denke ich nicht das es am TV liegt. Der TV zeigt ja das richtige an. Am AVR wird aber TV Audio angezeigt statt CBL/SAT. Ich weiß jetzt wirklich nicht ob es an der Einstellung liegt oder ob da doch etwas defekt ist. Vielleicht stimmt was mit dem HDMI Port nicht? Ich weiß auch nicht ob das normal ist:

Ich habe vor kurzem am TV HDMI1 eingestellt dann hatte ich kein Bild aber der Ton war ganz normal da. Wenn der TV aber mit dem AVR über HDMI2 verbunden ist und ich am TV HDMI1 einstelle dann dürfte es doch kein Bild und auch keinen Ton geben oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Scheinbar machst das schon zum ersten mal... und besser weisst Du auch alles...

Wenn der TV auf HEIMKINO steht und per CEC (Panasonic: Viera Link) verbunden ist geht der AVR auf TV Audio.
Wenn der Receiver an einer ARC Buchse hängt erst recht!

Also: Brauchst Du den Ton VOM!!! TV??? Nein? Dann stell den Fernseher auf intern und nicht Heimkino... -.-
Man kann sich auch echt anstellen... Als wenn Dein Fernseher explodiert und der Hund Feuer fängt...
Statt einfach einstellen und sehen ob das was bringt... ne... nix... kommt man nicht weiter

Also nochmal: ARC = AUDIO REVERSE CHANNEL = TON RÜCKWÄRTS IM HDMI KABEL... ALSO VOOM TV ZUUUM HIFI RECEIVER!
Was macht dann der Hifi-Receiver wenn der TV angeht? Er stellt den Ton vom TV ein... -> TV Audio.


und das der x1000 kein TV-Audio-Umschalt-Option hat muss ich nicht wissen.
 
Ok jetzt beruhigen wir uns erstmal ;-)

Wenn ich Viera Link auf TV stelle dann habe ich natürlich kein TON weil HDMI-Audioausg auf AVR gestellt ist und nicht auf TV. Und wenn ich den TV einschalte dann bleibt der AVR natürlich aus. Das klappt nur wenn Heimkino eingestellt ist.
 
Kannst Du eine nicht ARC Buchse nehmen die verhindert das der Ton nicht kommt aber CEC läuft?
Ergänzung ()

Bei meinem TV müsste eigentlich an jedem Anschluss gehen, nur ARC an einer der 4.
 
Ja das ist ja glaub ich bei jedem TV so. Bei Panasonic ist es halt immer HDMI2. Ich kann es mal mit einem anderen HDMI Port versuchen.

Das seltsame ist ich habe in meinem Schlafzimmer auch einen Panasonic TV (50GT30) und der wird mit einer Soundbar betrieben. Und vor paar Tagen hatte ich plötzlich keinen Ton mehr. Angeschlossen war das so: Soundbar an HDMI4 und SAT Receiver (der gleiche der im Wohnzimmer steht) war an HDMI3. HDMI2(ARC) wird garnicht benutzt und an HDMI1 ist mein PC verbunden. Monatelang hat es so wunderbar funktioniert.

Obwohl in der Bedienungsanleitung steht das man die Soundbar mit dem TV über ARC verbinden soll.
 
Du brauchst das ARC NUR, wenn Du den Ton vom Fernseher auf dem Hifireceiver oder Soundbar über das HDMI Kabel haben willst.
Dabei werden interne Quellen vom TV genutzt (eingebauter Sat.receiver/Tuner) oder mglicherweise andere HDMI Quellen.
Was nun anders ist und wie du alles genau angeschlossen hast weiss ich so nicht
Ergänzung ()

Vllt hast Du noch iwelche anderen Kabel an der Soundbar im SZ?
 
Ich habe zum testen die Soundbar mit einem optischen Kabel am TV angeschlossen und damit funktioniert es.

So ist es aber nicht geplant. 1HDMI Kabel sollte ja reichen. Ich werde das Panasonic Service mal kontaktieren.
 
1. Es hat vorher auch ohne ARC funktioniert und auch ohne den optischen Kabel.
2. Der HDMI2 Port ist Defekt
 
Zurück
Oben