Backplate wackelt trotz fertiger Montierung

alexzy

Newbie
Registriert
Nov. 2020
Beiträge
7
Hey leute,
ich habe ein Problem was ich momentan nicht gefixt bekomme.

Ich habe mir einen neuen Kühler (Arctic 34 Duo eSport) geholt und mit Anleitung und Videos in mein Motherboard (B550 A-PRO MSI) eingebaut.

Jedoch wackelt die Backplate trotz fertiger Montierung mit dem Kühler trotzdem noch und ich weiß nicht mehr was ich tun soll.

Ich habe alles in der Anleitung befolgt und auch richtig eingebaut dennoch funktioniert es nicht so wie es sollte, da wenn ich zB das Motherboard anhebe die Abstandsbolzen nach unten gedrückt werden und die Backplate dann einen kleinen Abstand vom Motherboard hat.

Ich habe mir auch viele Artikel durchgeschaut mit den selben Problemen aber mir haben die Lösungen leider nicht geholfen.

Eigentlich müsste die Backplate auch kompatibel mit dem Lüfter sein..
Kann mir da jemand weiterhelfen, da ich echt nicht weiß ob ich mich nur dumm anstelle oder es wirklich nicht funktioniert.

LG
 
Naja, lt. Anleitung gibt es inkompatible Backplates, vielleicht hast du ja eine solche - oder du hast die falschen Abstandsbolzen verwendet ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser
mugam schrieb:
oder du hast die falschen Abstandsbolzen verwendet ...
Das ist beim Freezer der häufigste Fehler.
EBD1621B-7819-4008-B10A-E45523E8A46C.png
 
Das meine ich ja ich habe die richtigen benutzt.
die Backplate sollte kompatibel sein da sie wie im Bild auch einen richtigen Abstand besitzt.
 
Normalerweise ziehst du die Backplate bereits mit diesen 4 Schrauben so fest, das diese nicht mehr wackeln sollte. Dies unabhängig vom montierten Kühler.

Prüf am besten die Montage nochmals und füge uns Bilder von deiner Monate bei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pandorum
Bei meinem alten Motherboard sehe ich auch das die Schraube aus der Backplate rausguckt was aber bei dem neuen Lüfter nicht der Fall ist.
Wahrscheinlich ist der Abstand zu groß da ich die Bolzen nicht weiter reingedreht bekomme
 
alexzy schrieb:
da ich die Bolzen nicht weiter reingedreht bekomme
Schau dir mal oben das Bild noch mal an.
Der Strich am Abstandshalter soll unten sein.
 
Vielleicht sind die Gewinde dar Backplate nicht in Ordnung. Farbe im Gewinde oder nicht tief genug geschnitten.
Sollte die Backplate tatsächlich inkompatibel sein - warum auch immer - kann man die ohne Probleme im Internet bekommen.
 
Sorry für die späte Antwort, da ich dachte das ich es endlich mal hinbekommen habe scheint aber leider nicht so zu sein.

Ich habe im Endeffekt Unterlegscheiben an die Backplate befestigt und damit sitzt die Backplate auch sehr fest.
Jedoch musste ich feststellen das die Temperaturen überhaupt nicht gut sind, da ich im Idle schon auf 50+℃ komme und beim starten von Chrome oder anderen Programmen die Temperaturen stark bis zu 85℃ steigen.

Ich habe alles mögliche Probiert und sogar vom Support zwei neue Backplates bekommen die mein erstes Problem mit dem Wackeln nicht gelöst haben und ich trotzdem nur mit den Unterlegscheiben überhaupt meinen PC benutzen kann ohne das der direkt abschmiert.

Jetzt frag ich mich aber woran es liegen kann?

Mir wurde schon gesagt das eventuell die Messungen falsch sein könnten, da meine CPU auch bei 95℃ nicht runtertaktet und eigentlich relativ stabil bleibt.

Ich habe auch während ich eine längere Gaming Session hatte mal die Luft gefühlt ob denn auch warme Luft rauskommt, da es ja ständig bei 85℃+ lief.
Habe aber festgestellt das die Luft immer noch sehr kühl ist, da habe ich für mich gemerkt das etwas falsch sein muss, da entweder der Kühler falsch sitzt oder die Heatpipes defekt sind.

Hat jemand die selben Probleme wie ich mal gehabt und kann vielleicht Lösungsvorschläge geben?

LG
 
Checkliste:

-Kühler sitzt fest auf der CPU - guter Kontakt? Kann ein Montagefehler ausgeschlossen werden?
-Den richtigen Anschluss am Motherboard gewählt?
-Wärmeleitpaste nicht vergessen?
-Airflow passt? - hier würde ein Bild helfen. Welches Gehäuse? Welche zusätzlichen Lüfter sind verbaut?
-Lüfterkurve(n) sind angepasst?
-Wie ist der Rechner im Bios konfiguriert? Manche Einstellungen können viel Wärme erzeugen. Von PBO bei AMD z.B wird oft berichtet, dass es die CPU sehr warm werden lässt.

Mit welchen Programm hast du die Temperaturen gemessen?

Lass mal die Seitenwand weg und schau, wie die Temperaturen dann sind. Die Grafikkarte erzeugt natürlich auch Wärme, die weg muss. Eventuell gibt es einen Wärmestau im Gehäuse oder es wird zu wenig Frischluft angesaugt.

Mehr Infos zu deinem System wären ganz sinnvoll um mal die Sache etwas besser abschätzen zu können. CPU, GPU, Gehäuse usw.

Von defekten Heatpipes habe ich noch nie gehört. Halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Ergänzung ()

Gerade gefunden. Hier gibt es noch einen Hinweis in der Anleitung von deinem Kühler in Bezug auf Backplates.
Bild_2021-04-14_212609.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser
PusteBlume0815 schrieb:
Checkliste:

-Kühler sitzt fest auf der CPU - guter Kontakt? Kann ein Montagefehler ausgeschlossen werden?
-Den richtigen Anschluss am Motherboard gewählt?
-Wärmeleitpaste nicht vergessen?
-Airflow passt? - hier würde ein Bild helfen. Welches Gehäuse? Welche zusätzlichen Lüfter sind verbaut?
-Lüfterkurve(n) sind angepasst?
-Wie ist der Rechner im Bios konfiguriert? Manche Einstellungen können viel Wärme erzeugen. Von PBO bei AMD z.B wird oft berichtet, dass es die CPU sehr warm werden lässt.

Mit welchen Programm hast du die Temperaturen gemessen?

Lass mal die Seitenwand weg und schau, wie die Temperaturen dann sind. Die Grafikkarte erzeugt natürlich auch Wärme, die weg muss. Eventuell gibt es einen Wärmestau im Gehäuse oder es wird zu wenig Frischluft angesaugt.

Mehr Infos zu deinem System wären ganz sinnvoll um mal die Sache etwas besser abschätzen zu können. CPU, GPU, Gehäuse usw.

Von defekten Heatpipes habe ich noch nie gehört. Halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Vielen Dank für die umfassende Antwort!

Der Kühler sitzt sehr fest und hat auch Kontakt zur CPU, da sich die Wärmeleitpaste gut verteilt hat als ich den Lüfter mal abgenommen habe. Ob dieser jedoch einen guten Kontakt hat weiß ich selbst nicht.

Ich habe den richtigen Anschluss gewählt und auch wirklich also zweifach-dreifach gecheckt das da auf jeden Fall keine Fehler entstehen.

Wärmeleitpaste wie oben genannt ist aufgetragen, da ja sonst bei mir mein PC direkt abschmiert.

Ich habe ein relativ kleines Gehäuse und weiß auch leider nicht mehr welches Gehäuse es genau ist weil es schon ewig her ist seit dem ich das Gehäuse habe. Der Airflow sollte passen, da die eigentlich warme Luft mit dem Gehäuselüfter nach außen gehen sollte (Merke es beim fühlen, dass es passt.)

PC Specs: RTX 3070, Ryzen 5 5600X, Thermaltake Berlin 630W, MSI B550 A-PRO Motherboard

An den Lüfterkurven habe ich noch nichts verändert. Im Bios hatte ich schon durch Reddit paar Einstellungen vorgenommen die absolut nichts gebracht haben weshalb ich es dann wieder rückgängig gemacht habe.

Seitenwand ist auch schon die ganze Zeit draußen weil ich bei den hohen Temperaturen es sowieso nicht riskieren wollte das es dadurch noch wärmer wird.

Das einzige was ich halt merke ist das der Heatsink die ganze Zeit über sehr kühl bleibt obwohl mir Core Temp bzw. auch Ryzen Master Temperaturen von 80℃ über Stunden zeigen und damit der Heatsink eigentlich sehr warm sein sollte.

Ich schlussfolgere daraus das irgendwas mit der Wärmeleitung nicht stimmen kann, da der Lüfter wirklich die ganze Zeit laut ist und komplett sein Maximum erreicht aber die Temperaturen nicht mal im Ansatz besser werden..

Ich werde morgen auch noch mal den Support kontaktieren von Arctic, da ich hoffe das die mir vielleicht anderwärtig helfen könnten (neue Abstandshalter oder Unterlegscheiben)
Ergänzung ()

Ja das Bild habe ich schon bei der Montierung gesehen und auch nachgeprüft das es genau 0,6mm sind und das waren es auch. Jedoch hat es ohne Unterlegscheiben extrem gewackelt da die Abstandshalter die Backplate nicht fest machen und auch bei kompletter Montierung diese nicht fest wurde..

Ich bin langsam echt frustriert.
PusteBlume0815 schrieb:
Checkliste:

-Kühler sitzt fest auf der CPU - guter Kontakt? Kann ein Montagefehler ausgeschlossen werden?
-Den richtigen Anschluss am Motherboard gewählt?
-Wärmeleitpaste nicht vergessen?
-Airflow passt? - hier würde ein Bild helfen. Welches Gehäuse? Welche zusätzlichen Lüfter sind verbaut?
-Lüfterkurve(n) sind angepasst?
-Wie ist der Rechner im Bios konfiguriert? Manche Einstellungen können viel Wärme erzeugen. Von PBO bei AMD z.B wird oft berichtet, dass es die CPU sehr warm werden lässt.

Mit welchen Programm hast du die Temperaturen gemessen?

Lass mal die Seitenwand weg und schau, wie die Temperaturen dann sind. Die Grafikkarte erzeugt natürlich auch Wärme, die weg muss. Eventuell gibt es einen Wärmestau im Gehäuse oder es wird zu wenig Frischluft angesaugt.

Mehr Infos zu deinem System wären ganz sinnvoll um mal die Sache etwas besser abschätzen zu können. CPU, GPU, Gehäuse usw.

Von defekten Heatpipes habe ich noch nie gehört. Halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Ergänzung ()

Gerade gefunden. Hier gibt es noch einen Hinweis in der Anleitung von deinem Kühler in Bezug auf Backplates.
Anhang anzeigen 1067838
 
Ob der Kühler guten Kontakt zum Heatspreader hat, sieht man an der Wärmeleitpaste, wie sich diese verteilt hat.
Bei AMD sollte man übrigens aufpassen, beim abnehmen des Kühlers von der CPU. Wenn es blöd läuft, zieht man die CPU aus dem Sockel und sie kann dabei beschädigt werden. Dies nur als Hinweis für dich.
Ich verstehe das Bild übrigens so, dass der Abstand 3,06mm +- 0,6 (also von 2,46 bis 3,66mm) haben sollte und nicht 0,6mm.
Trotzdem würde eventuell mal ein Bild vom inneren deines Systems helfen und wie du die Lüfterkurven eingestellt hast. Ich gehe davon aus, dass du den Unterschied zwischen einem DC und einem PWM gesteuerten Lüfter kennst.
Ich sage das deswegen, weil du schreibst, daß der Lüfter die ganze Zeit voll aufdreht.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Heatpipes gar nicht so warm werden.
Solltest dich trotzdem mit den Einstellungen deines Systems beschäftigen.
Bin gespannt, was Artic sagt.
Nimm mal HWinfo zum auslesen der Temperaturen statt RyzenMaster. Bekommst du hier im Dl-Bereich. Die Meinungen über diese Software gehen hier stark auseinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
NasterX21 schrieb:
... und füge uns Bilder von deiner Monate bei

Das mit den Bildern beifügen, wird gänzlich ignoriert?
Wie sollen wir helfen, wenn wir nichts sehen?

Schreiben kann man viel...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PusteBlume0815, loser und wolve666
Zurück
Oben