Backup / Raid Methode

octaknorr

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2022
Beiträge
19
Hey Leute !

Ich habe eine selbstgebaute NAS mit 2 Festplatten und einem M2 500 GB SSD für Cache.

Am liebsten wäre es mir das die eine Festplatte die andere spiegelt, aber die 2te Festplatte geschont wird.
Bedeutet die 2te Festplatte wird nur benutzt wenn die Daten rüber kopiert werden (soll Stromsparen).

Über den Tag hinweg speichert die NAS ja eh alles auf dem Cache bis abends oder ?

Das System was benutzt wird ist UNRAID mit Nextcloud drauf als NAS Software.
 
ein RAID ist niemals ein Backup!
nehmen wir ein "einfaches" Beispiel: der Blitz schlägt in der Nähe ein, das Netzteil stirbt und killt beide Platten -> alle Daten futsch!
wenn du sagst, "ich habe einen Überspannungsschutz", dann zieht ein Kind am Kabel und das RAID mit beiden drehenden Platten fällt auf den Boden, oder, oder, oder...

das einzige was du durch ein RAID1 gewinnst ist Zeit, wenn eine HDD kaputt geht und du ohne Unterbrechung weiter arbeiten kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up und kartoffelpü
Mickey Mouse schrieb:
das einzige was du durch ein RAID1 gewinnst ist Zeit, wenn eine HDD kaputt geht und du ohne Unterbrechung weiter arbeiten kannst.

Das ist auch genau das was ich möchte das wenn eine Platte abraucht die andere noch funktioniert und die Daten sicher sind.
 
octaknorr schrieb:
Über den Tag hinweg speichert die NAS ja eh alles auf dem Cache bis abends oder ?
Ob das dein nicht näher beschriebenes Selbstbau-NAS so handhabt, weißt nur du. Für gewöhnlich wird das aber so nicht laufen, weil "der Cache" eben nur ein Cache sein soll. Die eigentliche Persistierung erfolgt auf dem dahinterliegenden Speicher. Heißt: Was im Schreibcache liegt, wird regelmäßig auf den eigentlichen Speicher geschrieben.

octaknorr schrieb:
Bedeutet die 2te Festplatte wird nur benutzt wenn die Daten rüber kopiert werden
Platten konfigurieren, dass sie bei Nichtnutzung schlafen gehen, fertig. Dann werden zwar auch beide Platten geweckt, wenn Daten "nur" gelesen werden, aber damit gewinnt man im Zweifel auch Leseleistung. Ein selektives Aufwecken nur bei Schreiboperationen kenne ich nicht als "Feature" gängiger Raid-Implementierungen. Würde auch nicht viel bringen, was "Schonung" angeht, außer bei Szenarien, in denen nur sehr selten Daten geschrieben werden. In dem Fall ist ggf. ein Sync-Mechanismus eine Lösung.

Und wie schon gesagt wurde: RAID != Backup
 
Hi...

Was ist Dein genaues Ziel - ein Backup oder ein RAID1 (Datenträger spiegeln zur Ausfall-Sicherung)?
Und @Mickey Mouse hat mit seinem Hinweis nicht Unrecht - ein RAID ist nicht gleichbedeutend mit einem Backup, allerdings kann's durchaus für Backups genutzt werden.
Und ein RAID1 spiegelt permanent - ansonsten wird halt doch nur temporär für's Anlegen eines Backup/Image ein Datenträger nötig.
Betreffs Caching weißt wohl nur Du, was Du in Unraid dazu, sofern überhaupt, eingestellt hast.​
 
octaknorr schrieb:
Das ist auch genau das was ich möchte das wenn eine Platte abraucht die andere noch funktioniert und die Daten sicher sind.
Die Daten sind eben nicht gesichert in deinem RAID-Szenario.
Z.b. auch nicht gegen versehentliches Löschen/Überschreiben.
Du könntest z. B. eine oder mehrere externe hdds nutzen auf die du geplante Backups erstellst.
Wenn du willst und du meinst es hat einen Nutzen für dich dann auch gerne zusätzlich zum RAID.
 
TheDr schrieb:
Du könntest z. B. eine oder mehrere externe hdds nutzen auf die du geplante Backups erstellst.
Das klingt Interessant für mich. Ich könnte also RAID 1 Benutzen halt meine platte Spiegeln wie bei einer kleinen Synology .. und dann ein Backup erstellen auf einer Externen festplatte ? Mit was mache ich das am besten das Backup ? Ist das eine einzelne Datei oder werden alle Daten normal gesichert ?
 
octaknorr schrieb:
Über den Tag hinweg speichert die NAS ja eh alles auf dem Cache bis abends oder ?

Nein, den dafür reicht der Speicher nicht. Ein Network Attached Storage (NAS) wird verwendet, um unabhängige Speicherkapazität in einem Rechnernetz bereitzustellen.

octaknorr schrieb:
Am liebsten wäre es mir das die eine Festplatte die andere spiegelt, aber die 2te Festplatte geschont wird.
Bedeutet die 2te Festplatte wird nur benutzt wenn die Daten rüber kopiert werden (soll Stromsparen).

RAID 1 ist der Verbund von (mindestens) zwei Datenträgern auf denen die gleichen Daten (Spiegelung) gespeichert werden - Redundanz. D.h. es sie sind immer beide aktiv, jede Aktivität wird augenblicklich auf die Spiegelung übertragen.

octaknorr schrieb:
Das ist auch genau das was ich möchte das wenn eine Platte abraucht die andere noch funktioniert und die Daten sicher sind.

RAID hilft nicht, wenn die Datei an sich beschädigt oder kompromittiert wird - fehlerhafte Schreiboperationen , Malware, usw. Eine Datensicherung auf einem externen Datenträger ist dennoch erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Es ist m.W. nicht möglich, eine Festplatte eines RAID-Verbundes schlafen zu legen.
 
User007 schrieb:
Hi...

Was ist Dein genaues Ziel - ein Backup oder ein RAID1 (Datenträger spiegeln zur Ausfall-Sicherung)?
Im Enddefekt möchte ich einfach nur das falls irgendwas passiert also eine Festplatte den Geist aufgibt, der Blitzt einschlägt, das Netzteil abraucht ich immer noch meine Daten habe und diese gesichert sind. Also irgendetwas das meine Daten sicher sind. In das Case passen aber nur 2x 3.5 Zoll festplatten und vl noch eine Externe Festplatte.
 
octaknorr schrieb:
Im Enddefekt möchte ich einfach nur das falls irgendwas passiert also eine Festplatte den Geist aufgibt, der Blitzt einschlägt, das Netzteil abraucht ich immer noch meine Daten habe und diese gesichert sind.
Dann willst du ein vollwertiges Backup und ein Raid reicht da nicht.

Raid hilft z.B. nicht gegen
  • Blitzeinschlag oder Gerät runtergefallen (und beide HDDs schrott)
  • versehentliche Löschung
  • Ransomware und andere schädliche Software

Raid ist durchaus sinnvoll weil wenn man keins hat und die HDD kaputt geht sind alle Daten seit dem letzten Backup verloren. Außerdem braucht es Zeit um den Betriebszustand wiederherzustellen. Die Daseinsberechtigung ist also durchaus vorhanden.

Aber fürs Backup braucht es mehr, z.B. regelmäßige Kopien der Dateien auf eine (besser mehrere) externe HDD(s).
Für besten Effekt die externen HDDs verschlüsseln und eine woanders (Bankschließfach, bei den Eltern im Tresor, ...) aufheben für den Fall, dass dir die Bude abfackelt der ein ähnlich großes Desaster.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up
octaknorr schrieb:
[...] ich immer noch meine Daten habe und diese gesichert sind. Also irgendetwas das meine Daten sicher sind.
Merkst Du was? Abgeleitet von Sicherung, oder auch sog. Backup.
octaknorr schrieb:
In das Case passen aber nur 2x 3.5 Zoll festplatten und vl noch eine Externe Festplatte.
Egal - und was hat ein externer Datenträger im Case zu suchen? Es wird doch nicht aus Spaß extern genannt!

Also, Sicherung/Backup auf mind. einen oder besser, gem. der sog. 3-2-1-Regel, mehrere externe Datenträger und fertig.
RAIDs bieten, wie schon mehrfach erwähnt, nur Redundanz gegen Ausfallrisiko.​
 
Das mit einer externen Festplatte werde ich machen.
Wie richte ich die zweite Interne Festplatte ein ?
Kann ich die 2 Festplatte innen auch als Backup einrichten ? Kann das auch eine langsamere Festplatte sein wie eine 2.5 Zoll ? Und diese kann man in den Schlaf modus legen wenn kein Backup vorliegt ?
 
Frage 1: Erstelle ein zweites Array und füge eine Festplatte dem Array hinzu.
Frage 2: Ja das kann man. Siehe dem verlinkten Beitrag aus dem Unraidforum.
Frage 3: Ja.
Frage 4: Darum kümmert sich Unraid von Haus, du kannst das aber nach belieben anpassen.

CU
redjack
 
Danke redjack !

Die Backup platte, dementsprechend die 2.5 " die Innen verbaut ist. Das kann auch eine Baracuda von Seagate mit 4 TB sein oder ? Muss ja keine RED sein wenn die eh nicht 24/7 läuft sondern im Ruhemodus ? Oder Wird die trotzdem belastet hart, dass die schneller abraucht ?

[IMG]https://forums.unraid.net/uploads/monthly_2021_06/Unraid-array-with-cache.gif.bc4a99b9c986d6801e98971bb0054b8f.gif[/IMG]

Aber wenn wir mal dieses Bild nehmen .. da steht ja das er die Daten erst in der nacht auf die normalen Festplatten schiebt oder ? Dann sind die Festplatten ja eh im ruhe modus oder ?
 
octaknorr schrieb:
Das ist auch genau das was ich möchte das wenn eine Platte abraucht die andere noch funktioniert und die Daten sicher sind.
Die Da sind nicht sicher, sondern "nur" weiterhin verfügbar!
Das ist ein gewichtiger Unterschied...
Um es zu verdeutlichen: überlege Mal was passiert, wenn du dir einen Virus eingängst oder versehentlich Dinge löschst.
 
octaknorr schrieb:
Das klingt Interessant für mich. Ich könnte also RAID 1 Benutzen halt meine platte Spiegeln wie bei einer kleinen Synology .. und dann ein Backup erstellen auf einer Externen festplatte ? Mit was mache ich das am besten das Backup ? Ist das eine einzelne Datei oder werden alle Daten normal gesichert ?
Eine Synology Diskstation könnte genau das automatisiert machen.
Ob das unraid von Haus aus kann, keine Ahnung.
 
Zurück
Oben