DasEichhörnchen
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 93
Hallo Forumuser 
Einem Bekannten ist folgendes passiert:
Vor ca 3 Wochen bekam er per Kontoauszug mit, dass ihm 60€ von seinem Konto abgebucht wurden. Er hatte in der Zeit davor kein Onlinebanking betrieben und nichts anderes für 60€ bestellt, auch kannte er die Firma nicht, die das Geld bekam.
Es gib mehrere Internetseiten auf denen man seine Bankdaten, heisst seine Kontonummer, seine BLZ und den Namen seiner Bank finden kann. (er ist selbstständig und hat eine homepage auf der die daten zu finden sind)
Reichen diese Daten für Fremde bereits aus um im Internet etwas zu kaufen? Benötigt man keinen Identitätsnachweis o.Ä. ? Er hat das Geld zurückbuchen und sein Konto vorläufig sperren lassen.
Kann sich jemand diese Daten nehmen und benutzen, um etwas per Bankeinzug etc zu bestellen?
Die 2te Frage ist, wie ist in so einem Fall die Rechtslage. Derjenige macht sie ja wohl strafbar (Betrug?).
Wenn das Geld wieder da ist wäre die Sache erstmal erledigt, passiert es nochmal, will er rechtliche Schritte einleiten.
Kann der Betrüger belangt werden? Kann beispielsweise eine angegebene EmailAdresse, ein ip oder irgendetwas anderes auf ihn rückverfolgbar sein ?
Mit was für einem strafmaß muss er rechnen falls man ihn/sie denn ausfindig macht (falls das möglich ist).
Da nichts verschickt wurde gibt es keine Adresse
(es handelte sich wohl um einen Einkauf innerhalb eines Onlinespiels oder etwas in der Art)
Muss er die Daten rausnehmen? Nach eigener Recherche ist es sehr eifnach solche bankdaten online zu finden. sind die nicht alle anfällig für solche Betrüger?

Einem Bekannten ist folgendes passiert:
Vor ca 3 Wochen bekam er per Kontoauszug mit, dass ihm 60€ von seinem Konto abgebucht wurden. Er hatte in der Zeit davor kein Onlinebanking betrieben und nichts anderes für 60€ bestellt, auch kannte er die Firma nicht, die das Geld bekam.
Es gib mehrere Internetseiten auf denen man seine Bankdaten, heisst seine Kontonummer, seine BLZ und den Namen seiner Bank finden kann. (er ist selbstständig und hat eine homepage auf der die daten zu finden sind)
Reichen diese Daten für Fremde bereits aus um im Internet etwas zu kaufen? Benötigt man keinen Identitätsnachweis o.Ä. ? Er hat das Geld zurückbuchen und sein Konto vorläufig sperren lassen.
Kann sich jemand diese Daten nehmen und benutzen, um etwas per Bankeinzug etc zu bestellen?
Die 2te Frage ist, wie ist in so einem Fall die Rechtslage. Derjenige macht sie ja wohl strafbar (Betrug?).
Wenn das Geld wieder da ist wäre die Sache erstmal erledigt, passiert es nochmal, will er rechtliche Schritte einleiten.
Kann der Betrüger belangt werden? Kann beispielsweise eine angegebene EmailAdresse, ein ip oder irgendetwas anderes auf ihn rückverfolgbar sein ?
Mit was für einem strafmaß muss er rechnen falls man ihn/sie denn ausfindig macht (falls das möglich ist).
Da nichts verschickt wurde gibt es keine Adresse
(es handelte sich wohl um einen Einkauf innerhalb eines Onlinespiels oder etwas in der Art)
Muss er die Daten rausnehmen? Nach eigener Recherche ist es sehr eifnach solche bankdaten online zu finden. sind die nicht alle anfällig für solche Betrüger?
Zuletzt bearbeitet: