Windows Server 2008 R2 Batchdatei per Aufgabenplanung starten lassen

Wizzard_Slayer

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
1.806
Hi,

habe hier einen Windows Server 2008 R2 und will eine Batchdatei per Aufgabenplanung starten lassen. Soweit so gut, das funktioniert allerdings nur wenn ich in den Optionen den Haken setze bei:

"Nur ausführen wenn der Benutzer angemeldet ist."

Wenn ich: "unabhängig von der Benutzeranmeldung" einstelle, dann startet die Batchdatei nicht.

Jemand ne Idee dazu woran das liegt? Habe schon viele ähnliche Probleme im Netz gefunden allerdings nie eine wirkliche Lösung.

Vielen Dank
 
Es gibt doch eine Protokollierung. Was sagt die denn? User und Passwort auch mit angegeben?
 
Also 'unabhängig von Benutzeranmeldung' setzt natürlich einen Trigger vorraus. Wenn es bei Systemstart sein soll, wäre noch interessant zu wissen, was gestartet wird. So sind Batch-Vorgänge im Netzwerk nicht möglich, wenn das Netzwerk noch nicht läuft.
Und wenn es ein systemrelevanter Batch-Auftrag ist, dann müssen auch die Rechte dafür eingeräumt werden.

Aber wie Yuuri schrieb, das Protokoll wäre interessant.

lg
fire
 
Benutzername Passwort wird ja beim erstellen der Aufgabe dann abgefragt.
Trigger ist nach Zeitplan um 4 Uhr Nachts. Ich müsste den Task aber trotzdem jederzeit per Hand starten können.

Im Protokoll steht:

Die Aufgabenplanung hat die Aufgabe "\Sicherung auf Externe", Instanz "{9266687f-d6f9-4264-b569-f58d1a1fbea8}", Aktion "C:\Windows\SYSTEM32\cmd.exe" mit Rückgabecode 4 erfolgreich abgeschlossen.

Ergebnis der letzten Ausführung: (0x4)
 
Von Hand starten ist im vorletzten Reiter 'Aufgabe bei Bedarf ausführen".

Und Fehlercode 4 könnte laut google das sein:
According to MSDN, ExitCode 4 means: Initialization error occurred.
There is not enough memory or disk space, or you entered an invalid
drive name or invalid syntax on the command line.

lg
fire
 
Ausführen der Aufgabe bei Bedarf zulassen ist angehakt.

Und es funktioniert ja ohne Probleme wenn ich die Batchdatei entweder so per Hand starte oder über die Aufgabenplanung mit der Option: Nur wenn der Benutzer angemeldet ist
Also kann es keine Falsche Syntax oder ein Speicherproblem sein.
 
Anmelden als Stapelverarbeitungsauftag zulassen??
 
Zurück
Oben