Battlefield 3 - Kubuntu 12.10

davidbaumann

Commodore
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
4.867
Hallo zusammen,

ich habe mein Notebook erfolgreich auf Kubuntu 12.10 umgestellt, auch Bumblebee läuft.
Mit KDE habe ich mich in den letzten Tagen sehr gut anfreunden können.

Mein Rechner ist schon bereit für Linux (Intel Chipsatz, NVIDIA Grafikkarte).

Jetzt spiele ich aber sehr gerne Battlefield 3.
Dualboot kommt nicht in Frage.


Erste Frage: Spielt hier jemand BF3 unter Linux?

Zweite Frage:
Welche Möglichkeiten gibt es, das zu spielen.

CrossOver kann es laut Webseite nicht.

Kann ich eine VM in VirtualBox laufen lassen, und dieser die Macht über die Grafikkarte geben?
Wie verhält sich die Leistung erfahrungsgemäß?

Gruß,
David.
 
In ner VM kannst Du das knicken. BF3 ruft schon alle Resourcen ab wenn es nativ läuft und so toll Linux auch ist, schneller wird das Sys dadurch jetzt auch nicht (durch die VM).

Ohne DualBoot wird das nix.
 
Also eigentlich hätte man das auch aus der Berichterstattung über Linux schließen können. Insbesondere Steam für Linux deutet ja eindeutig darauf hin, dass Xbuntu (nicht nur) spielemäßig noch keinen guten Stand erreicht hat. Gerade für anspruchsvolle Spieler gibt es noch keinen Weg an einem Windows Desktop vorbei.
 
Steam läuft, das ist auch nicht mein Problem.
Auch CS:S gibt es schon für Linux.

Nur spiele ich eben fast nur BF3, auf andere Spiele dagegen könnte ich verzichten.

Meine anderen Rechner bis auf den HTPC laufen bereits unter Linux. Problemlos, sogar besser als Windows.
Meine Kiste mit SSD hat gestern nach 2 Wochen Pause wieder ewig lange für Updates benötigt (Firefox neu starten, Java musste ich manuell updaten, Grafiktreiber manuell suchen, Windows Updates + Neustart (weil Windows sonst nervt)...
Meine relativ langsame Linux-Kiste dagegen war mit 2 Klicks ohne Neustart wieder auf den aktuellen Stand, inklusive Browser.
Deswegen mein Gedankengang.

Gruß.
 
Wird schon stimmen. Meine Idee war auch die gleiche wie die von Nitewing. Emulation kostet Leistung. Bei Spielen, die schon unter dem nativen OS an der Leistungsgrenze des PCs laufen, hätte man sich vorher überlegen können, dass eine Virtualisierung alles andere als Ideal ist, selbst wenn es grundsätzlich möglich ist.


Statt daran herumzufrickeln solltest du die Zeit zur Windowsinstallation nutzen. Wirst du eh früher oder später machen, da bin ich mir absolut sicher.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Bei der CPU ist sicherlich Luft.
Meine Sorge liegt in der GPU. Wenn diese allerdings direkt angesprochen werden kann, eventuell auch vie KVM, wäre das einwandfrei.

Ich denke aber ich muss auf Unterstützung von Dice warten, was ich wohl vergessen kann :)
Bleibt der Rechner halt ein Wintendo System.

Bin halt froh über jedes weitere System, das nicht unter Windows läuft.

Die Beiträge von Nitewing bringen aber auch nichts, ich denke ich kann davon ausgehen, dass du ausser Windows und eventuell MacOS irgendwas noch nichts ernsthaft verwendet hast.

Eventuell ist auch an die vorbeigegangen, dass Steam für Linux fertiggestellt ist, und viele Spiele laufen, teilweise auch schneller, da man eben nicht für eine Blackbox entwickelt, sondern für ein offenes System.

Dein Geflame bringt nur die Posts.


Abulafia: Die CPU wird ja bei VirtualBox garnicht emuliert.
Genausowenig Ram. Emuliert wird Bios, Tastatur, Maus, Festplatte, optisches Laufwerk...
In der Standardeinstellug leider auch die Grafikkarte, aber beim exklusiven Modus kann das Gastsystem glaube ich schon etwas direkter auf die Karte zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Informiere dich halt vorher. Du hast genau das Grundsatzproblem bei der Virtualisierung. Wenn du DirectX benötigst, ist es technische Realität, dass es zu Windows gehört. Wenn du aus ideologischen Gründen auf Linux beharrst, musst du mit den Spannungen zwischen Ideologie und Realität klarkommen. Deine Linuxeuphorie trifft hier auf die technische Realität, wie es bei jedem Verliebten vorkommen kann. Bevor du mich angreifst, warte bitte ein paar Wochen. Hier muss halt jeder seine Erfahrungen machen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Zitat von abulafia:
Deine Linux-euphorie trifft hier auf die technische Realität.

Schön ausgedrückt.

@davidbaumann: Ich würde Win 8 installieren (das nervt dich nicht bzgl. Neustarts) und Linux virtualisieren. Dann hast du in Spielen den vollen Zugriff auf die Hardware und kannst unter Linux surfen oder was auch immer machen.

Du kannst dann auch beide Systeme kunterbunt durcheinander nutzen, z.B. linkes Fenster Linux (hier Lubuntu), rechtes Fenster Windows 8:

 
Hallo abulafia,

entschuldige, der "Angriff" war nicht für dich gemeint.
Laut Nitewing liegt es ganz alleine an Xubuntu, dass unter Linux manche Spiele nicht laufen :) Dieses Unwissen regt mich auf, dann schreibt man dazu nichts.

Ich denke, das größte Problem von BF3 unter Linux wäre DX11 und Punkbuster.

Ich hatte mir erhofft dass sich jemand meldet, der sich mit Spielen unter Linux befasst.

Ich persönlich freue mich ja darauf dass HL2 portiert wird, dann kann ich das auf meinem Laptop spielen.

Gruß.
Ergänzung ()

Hallo oO,

Linux unter VMWare nutze ich bereits.
Auch nutze ich mehrere Rechner neben meinem Hauptsystem mit Linux, eben auch mit Virtualisierung wieder von Windows (z.B. für Itunes, das soll auch nicht auf meinen Hauptrechner). Was schon wunderbar klappt ist, Geräte direkt an Linux weiterreichen, aber eben nur welche die weniger Anspruchsvoll sind (iPhones, Festplatten).

Auf Windows 8 werde ich erst umsteigen, wenn es nicht anders geht (Direct X Version).

Gruß,
David.
 
Im Moment geht noch nix mit BF3 unter Linux.

Da Origin aber vor kurem erst für Mac veröffentlicht wurde, wäre eine weitere Portierung auf Linux denkbar.
Valve hat Steam jetzt auf Win, Mac und Linux. EA könnte überlegen dort nachzulegen um neue Kunden zu finden, bzw keine alten zu verlieren.:schluck:
 
Könnten... die können aber auch einfach ihren fetten Marktanteil behalten. Solange User Spiele für Windows kaufen, so lange gibt es lediglich ideologische Gründe für einen Linux-Port. Es gibt ja die alte Regel "software sells hardware", sprich: bring gute Exklusivtitel, und deine neue Konsole geht weg wie warme Semmeln. Dasselbe gilt für den PC, nur deutlich erweitert. Nicht nur sorgen AAA-Titel mit hohen Anforderungen auch bei NVidia, Intel und AMD für Dollaraugen, gute Software verkauft gleich noch das zugrunde liegende OS mit.
Einen AAA-Titel wie BF3 links liegen zu lassen, nur weil es keine Linux-Version gibt, ist mehr als unwahrscheinlich.

Was Virtualisierung angeht: Das wird nix. BF3 frisst selbst nativ unter Windows mehr als genug Ressourcen. Eine Virt-Schicht dazwischen würde zu viel kosten.

Der beste Weg ist ein Dualboot-System. Mach ich auch nicht anders zuhause. Linux für alles... außer Gaming.
 
Dualboot spare ich mir mal, mein 2. Rechner hat auch 4 Kerne und 16GB RAM.
Virtualisierung nutze ich Hauptsächlich am Windows-Rechner.

Anders wird das sowieso aussehen, wenn ich mein PC Zimmer neu eingerichtet habe. Dann kommt ein 24" an die Wintendo-Station, und an den 2. Rechner mit Linux kommt ein 30" oder ähnlich. Momentan habe ich nur keinen Platz für2 Rechner nebeneinander. Für ernsthafte Sachen kann ich dann Linux nutzen.
Schade nur dass der i5 mit massig Leistung sich dann langweilt ;)

Gruß.
 
Sehr sehr interessant, vielen Dank!

So wie ich das erstmal verstehe, kann man nach Start des Gast den Host nichtmehr über den primären Grafikadapter bedienen.
Das wäre allerdings kein Problem, den Gast könnte ich immernoch per VNC oder ähnlich bedienen.

Ob das Ganze jetzt aber dann praxistauglich ist, ist die andere Frage :)
Sollte die CPU Leistung nichtmehr ausreichen, bau ich halt eine größere CPU ein ;)

Ich schau mir das mal an, wenn ich eine etwas stärkere Grafikkarte in meinem 2. PC habe.

Gruß.
 
bitte gerne :)

ich halte das ganze momentan noch mehr für ein "proof of concept" statt dass es Leute ohne tiefergehende Hardware- und Linux-Kenntnisse das einfach zum Laufen bekommen könnten, aber wer nicht wagt gewinnt nicht ^^
 
Ist halt das tolle an Linux.
Ne Grafikkarte ist nicht viel mehr als ein Speicherbereich, ein IRC und noch ein bisschen. Warum sollte man das also nicht im Gast verwenden können? Also gehts :)

​Gruß.
 
Also als ich vor einigen Tagen nachgesehen hatte in PoL stand BF3 nicht in der Liste, nichtmal unter testing.
 
Zurück
Top