Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei Glasfaserausbau durch Telekom: Nicht Telekom-Kunde werden und trotzdem Herstellungskosten (800 €) sparen
@froeschi62 nein war hier nie möglich, es wurde von der Telekom alles ausgebaut, Vertrag mit Vermieter wohl und es ist nicht möglich an dieser Adresse anderer Tarife als Telekom zu wählen
Die Frage wäre also eher, ob man sich wegen 146,16€ 2 Jahre lang das Telekom-Peering antun will. Ich habe mich nach 4 Jahren Telekom klar gegen Telekom-Peering entschieden und es war eine hervorragende Entscheidung.
Wobei man bei 1&1 genau prüfen sollte, ob man nicht per WIA angebunden bleibt oder über die L2-BSA Übergabe tatsächlich an 1&1 Versatel angebunden wird. Sonst kann man gleich bei der Telekom bleiben und hat nur ein umgelabeltes Produkt Ganz sicher wird man mit L3-BSA vermutlich nur bei O2 sein.
Noch bin ich selbst bei der Telekom und recht zufrieden, beobachte das Thema aber sehr genau und bin letztendlich auch dafür offen, den Provider zu wechseln, sollte es tatsächlich notwendig sein.
Ergänzung ()
LadykillerTHG schrieb:
nein war hier nie möglich, es wurde von der Telekom alles ausgebaut, Vertrag mit Vermieter wohl und es ist nicht möglich an dieser Adresse anderer Tarife als Telekom zu wählen
Es gibt keine "mindestens zwei Jahre Monopolstellung".
Jeder ausbauende Anbieter kann mit interessierten anderen Anbietern Vorleistungsverträge abschließen, die diesen sofort Zugriff auf das Netz geben. So wie es die Telekom z.B. mit 1&1 gemacht hat:
"1&1 kann bei der Telekom FTTH vermarkten, obwohl dieses Netz vor Ort erst noch gebaut wird."
Warum sollte irgendwer das der Telekom verbieten?
Solange keine Fördermittel im Spiel sind und der Anbieter nicht reguliert wird darf ein Anbieter sein Netz genau solange exklusiv nutzen wie er will.
Ja, in Fördergebieten (sofern sie nach halbwegs aktuellen Regelungen ausgeschrieben wurden) sind Anschlüsse auch ohne Vertrag immer kostenlos. Dazu braucht man allerdings auch nicht zu mydealz zu gehen, sondern beauftragt direkt beim Anbieter...
Kann ich jetzt nicht bestätigen. Bin Anfang des Jahres von Call Start (Telefonie only, mangels DSL) zu Telekom-FTTH gewechselt und hab Online-Vorteil, Router-Gutschrift (obwohl ich keine Endgeräte gekauft hatte) und die rabattierten Monate bekommen.
Ergänzung ()
DJMadMax schrieb:
Staatlich geförderte Ausbauten sind ebenfalls "echte" Ausbauten der Telekom und da musst du sehr wohl Telekom-Kunde sein.
@rezzler
Ich hab mich da gerade nochmal rückversichert: ihr habt recht, das ist eine Falschaussage meinerseits! Danke für den Hinweis. Sofern Mitbewerber es wünschen, können Sie sich jederzeit auf die Leitungen öffentlich geförderter Netze aufbuchen, auch ab dem 1. Monat.
Ich korrigier das mal in meinem vorherigen Beitrag, danke
Ich dachte beim Lesen des Titels da kommt jetzt so ein Tipp wie einfach "1und1 Servicecard nutzen und innerhalb 30 Tage kündigen, der Glasfaseranschluss wird nicht wieder abgebaut".
Nein, man zahlt bei 1und1 monatlich sogar 6,09€ mehr als bei der Telekom. Ergibt dann in 24 Monaten einen Vorteil von 146,16€ für die Telekom.
Also, der Bekannte im Ausbaugebiet wollte ursprünglich auch über einen Telekom-Wiederverkäufer (also einen kleinen Telekom-Laden) den Anschluss bestellen. Dieser lehnte allerdings ab, und meinte, er könne das bei einem Neuausbau nicht machen. Namentlich war das die Firma Nicotel, von der er die Absage erhielt (www.nicotel.de).