bekannte Passworte aus ZIP/RAR Archiven entfernen?

hannes8899

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
101
Folgende Situation:

Ich habe ca. 1000 ZIP/RAR Dateien mit mir bekannten Passwörten. Ich möchte die Passwort-Archive nun in ungeschütze Archive umwandeln mit möglichst geringen manuellen Aufwand.

Mir ist bewußt, dass das Entfernen eines Passwortes aus ZIP/RAR nur über Repacken möglich ist, da nicht die Archive sondern die Datein selbst verschlüsselt sind. Nun habe ich aber keine Lust jedes Archiv erst manuell zu anzuwählen, Pass eintippen, entpacken und neupacken, sondern suche eine einfache zügige (halb)automatische Möglichkeit. Die Archive haben drei verschiedene Passwörter.

Gibts hier Programme die ne geeignete Stapelverarbeitung anbieten, d.h. am besten inkl. Abklappern der drei Passwörter?
 
Mit einem Batch Script und 7zip sollte das machbar sein, wie das im Detail geht müsstest du dir aber selbst ansehen.
 
Ich weiss, dass der jDownloader, sobald er mitm runterladen fertig ist, automatisch alle Archive entpackt. Eventuell kannst du ja deine Offline-Dateien in den einfügen oder so, ist vielleicht keine Lösung aber haltn Denkanstoss...
 
Hallo,

es gibt zwar ein Programm das per TXT-Passwortliste arbeitet (setze ich selber ein), aber dies entpackt nur alle Archive. Das erneute Packen wird Dir nicht erspart bleiben, da die Dateien verschlüsselt sind.

Und genau das ist ja der gute Schutz, denn nur durch einen neuen Packvorgang kann man Passwörter ändern.
 
Wenn man aber das Entpacken so realisieren könnte, wie von moquai genannt, dann würde man im 2.ten Schritt ja nur noch alle entpackten Ordner in jeweils getrennte Archive packen müssen.

Letzterer Schritt klappt zumindest mit Winrar sehr gut, man muss nur im Reiter "FILES/DATEIEN" diese Option nutzen:

"put each file to separate archive/jede Datei in einzelnes Archive packen"
 
danke für die antworten!

@moquai: wie heißt das programm denn? gibt es da eine option, dass man jedes archiv in ein separates verzeichnis entpackt, am besten verzeichnis name = archivname?


der genannte JDownloader wäre wohl auch noch noch Möglichkeit, hab den sogar selber im Einsatz, aber wie das so häufig ist, man nutzt vieles ohne wirklich die die tiefgehenden Funktionen jemals genutzt zu haben. Hier wäre dann das Prob, die Datein in das Tool reinzubekommen. Man müßte sich wohl nen DLC Container für Archive machen, den importieren und dann über das RAR plugin abwickeln, Passwortliste kann man ja direkt im Tool pflegen. Wäre nur die Frage womit man einfach und simple den DLC Container anlegt ;)


EDIT: @GlenRothes: An WINRAR hab ich auch eben gerade gedacht, daher meine Frage bzgl. Entpacken jeder Datei in separates Verzeichnis mit Archivnamen :)
 
Entpacken mehrerer Archive in getrennte Ordner ist ja kein Thema bei Winrar aber ich wüsste nicht, wie man die Eingabe des PW automatisieren könnte innerhalb von Winrar.
 
Hallo,

die Dateien werden in den Ordner entpackt, den man als Standardverzeichnis vorgibt.
Und in dieses Standardverzeichnis werden die Rar-Dateien namentlich in die dementsprechenden Ordner entpackt.

Zusätzlich gibt es noch die Option, bei mehreren Archiven, für jedes Archiv einen Unterordner zu erstellen.
 
Habe grade gesehen, dass es mit Winrar über Commandline geht:

unrar x -ppassword *.rar

x steht für eXtract in getrennte Ordner
p direkt vor dem eigentlichen Passwort weist an, dass das dahinter stehende PW zu benutzen wäre
*.rar würde alle auf RAR endenden Dateien nutzen

Evt. Systzemvariable auf den Winrarordner verweisen.
 
Hallo,

alles schön und gut, aber er wollte ja einen neuen Packvorgang verhindern.
Er wollte quasi "suchen und ersetzen", doch das empfinde ich als nicht machbar.
 
Also wenn ich mich nicht irre generieren diese Archivierungsprogramme aus dem Passwort einen Schlüssel, welcher die Daten verschlüsselt.
Also wirst du garnicht umhinkommen die Daten komplett zu entpacken und dann weider zu einem neuen Archiv zusammenzufügen.
 
Es stand auch kaum zur Diskusssion, moquai, dass man umhin käme, die Daten zu entpacken.

Weiss nicht, warum du dich jetzt hier meinst wiederholen zu müssen und darauf zu verweisen, dass DU ja alles schon gesagt hättest?
 
Hallo,

ganz einfach:

1.) Meine Aussage, die ich Deiner Meinung nach ja wiederhole, war an Faquarel gerichtet. Sie war eine Zustimmung.

2.) Dein Vorschlag in #9 ist zu kompliziert. Den Vorgang müsste man oft wiederholen. Und zwar 3 mal.

3.) "Mein" Programm erledigt das einfacher. In eine beliebige TXT werden die Passwörter eingetragen - fertig.

Aber das Problem, die Dateien mit einem neuen Passwort zu versehen, ohne sie neu zu packen, kann man nicht umgehen. Jedenfalls kenne ich keine Lösung dafür.
 
Wenn man mit "deiner" Variante auch gleichzeitig wieder packen kann, dann habe ich diesen entscheidende Teil entweder völlig überlesen oder du hast ihn nicht entsprechend zur Sprache gebracht.

Ich hatte das Gefühl, dass das Entpacken unter Verwendung des PW mit dem von dir genutzten Tool funktionieren würde aber es am gleichzeitigen Packen hapern könne.
 
Hallo,

ich verstehe Deine Aussage nicht. Das Entpacken unter Verwendung der Passwörter von dem von mir genutzten Tool funktioniert auch, aber ich habe nirgends behauptet, dass man gleichzeitig packen kann.

EDIT: Meine Aussagen in #8 waren die Antworten zu den gestellten Fragen in #6.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung hinzugefügt.)
danke an alle für die zahlreichen beiträge, hab das problem nun mit eurer unterstützung gelöst bekommen
 
Zurück
Oben