Belkin W-Lan Router einrichten

Windell

Fleet Admiral
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
11.538
Hallo,

Ich besitze diesen W-Lan Router:


http://www.belkin.com/pyramid/documents/external/8820-00034de-F6D4230-manual.pdf


Um in meinem Appartment hier im Wohnheim auch W-Lan nutzen zu können,würde ich gerne den Router benutzen.

Nur das Problem ist,die Einrichtung klappt nicht.

Hier im Wohnheim bekomme ich das Internet aus einer Buchse aus der Wand,die normalerweise direkt in meinen PC geht.

Diesen habe ich mit dem Router verbunden als Modem und dann vom Router aus ein Kabel an meinen PC gelegt.

Könnt ihr mir weiterhelfen?
 
Wie wird der Internetzugang im Wohnheim zur Verfügung gestellt?
Ist es ein Wohnheim einer Uni?
Mußtest du beim Einzug die MAC-Adresse deines Rechners angeben?
Erhält dein Rechner eine IP vom DHCP des Wohnheims, falls es dort einen gibt?

Was sagt ipconfig /all, wenn du den Rechner normal an die Netzwerkdose in der Wand anschließt?

Modem und DHCP des Belkin auf jeden Fall deaktivieren, sonst bekommst du freundlichen Besuch von den Wohnheim-Sysops. ;)
 
Also,es ist kein Wohnheim der Uni,sondern ein privates Wohnheim,aber es wird hier dennoch das Internet der Uni genutzt.
Beim Einzug musste ich nix angeben.

Im Moment habe ich ganz normal das Lan Kabel aus der Steckdose direkt in an meinem PC angeschlossen.


Den IP Konfig Text hab ich als Anhang beigefügt.
 

Anhänge

  • rr.jpg
    rr.jpg
    197,3 KB · Aufrufe: 329
Zuletzt bearbeitet:
Das Kabel aus der Dose muss in die gelbe Buchse des Routers. Geh sicher, dass der Router im Menü WAN Internet -> WAN > Connection Type auf "Dynamic" eingestellt ist.

Wenn du das getan hast, was steht dann als Status im Routermenü ganz rechts oben unter "Internet Status"?
 
Dies hatte ich ja auch so gemacht. Das Kabel aus der Wand in die gelbe Buchse des Routers. Und dann ein Kabel vom PC in eines der 4 anderen Steckplätze.

Nur das Problem ist, ich komme garnicht in die Einstellungen des Routers mit 192.189.2.1...

Ausserdem müsste man wohl das Modem des Routers ausschalten...
 
Du bist im Moment (also mit der IP 137.226.216.118 aus deinem Screenshot oben) in einem ganz anderen Netz als der Router. Um auf den Router zugreifen zu können, brauchst du eine IP aus dem gleichen Netz wie der Router. Wenn er die 192.168.2.1 hat, gib dem Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2 manuell die IP 192.168.2.2, Subnetzmaske 255.255.255.0, Standardgateway 192.168.2.1. Danach kannst du die Weboberfläche des Routers aufrufen.
 
das wird kompliziert...

du musst dem belkin eine dhcp-ip oder eine freie ip 137.226.216.xx (xx ist eine definierte zahl zwischen 1-254, deshalb musst du beim IT-verantwortlichen nachfragen...) dazu muss der dhcp-server im belkin aus sein... vorsicht... solltest du die letzte zahlenreihe einfach so auswählen kann es sein, dass gar niemand mehr internet hat....

wie du den belkin erreichen kannst hat deusofthewind erklärt.
 
Okay vielen Dank.

Also wie ich in die Einstellungen des Routers komme, habe ich nun verstanden.

Aber wo schalte ich denn das Modem des Routers ab, geht das überhaupt?

Denn ich kann mich erinnern, dass mal jemand seinen Router ans Netz angeschlossen hatte und keiner ins Internet kam.

Aber ein Freund von mir hat es geschafft es einzurichten so dass es klappt. Nur meinte er mein Router darf keinen Modem besitzen.
 
Aber wo schalte ich denn das Modem des Routers ab, geht das überhaupt?
Geht nicht, denn der Router hat bereits kein Modem ^^ Er muss so eingestellt werden dass er seine IP dynamisch bezieht, dann sollte das sofort funktionieren (sofern das Netz nicht andere Beschränkungen wie bspw. MAC-Filter hat, aber auch das kann man einstellen).

Denn ich kann mich erinnern, dass mal jemand seinen Router ans Netz angeschlossen hatte und keiner ins Internet kam.
Jo, da hat jemand das Netzwerk an eine LAN-Buchse des Routers angeschlossen und der Router hat dann die Netzwerkteilnehmer in "sein" Netz aufgenommen, weil die DHCP-Requests der Clients schneller durch diesen Router als durch den eigentlichen DHCP beantwortet wurden.
Der typische "meine Eltern hatten noch eine Fritzbox rumliegen und ich hab die eben mitgenommen damit ich WLAN habe"-Fall -.-
Dein Kumpel hat schon recht. Theoretisch könnte man auch einen Modem-Router so umstellen, dass er komplikationslos in einem solchen Netz funktioniert (Fritzboxen bspw. haben eine dedizierte Einstellung dafür über LAN-Buchse 1), aber fail-safe ist das nicht komplett - setzt sich der Router aus welchen Gründen auch immer auf Werkseinstellungen zurück, fängt das Chaos wieder an.

Du wohnst nicht zufälligerweise in Nordostdeutschland?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich studiere und wohne in Aachen. Und danke für die Erklärung.

Also wird der 1.Schritt sein, in die Einstellungen des Routers zu kommen.

Das mach ich dann sobald ich Zuhause bin.
 
Danke für den Hinweis an DeusoftheWired ;)

@Dreamliner: War ein "Freund" rein zufällig mal an deinem PC und hat was an den Netzwerkeinstellungen geändert? Der Screenshot vom ipconfig ist nämlich eine statische IP (DHCP aus, kein Lease ersichtlich), obwohl euer Netzwerk nach automatischer IP klingt (falsch angeschlossene Router rufen Chaos hervor).

Prüf mal bitte folgendes bevor du deinen PC an den Router anschließt:

Systemsteuerung->Netzwerk- & Freigabecenter->Adaptereinstellungen ändern->Rechtsklick LAN-Verbindung ->Eigenschaften -> Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) markieren & Eigenschaften --> "IP-Adresse automatisch beziehen" & "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" sollten aktiviert sein. Ist dies nicht der Fall (ist bei u.a. "Folgende IP-Adresse" etwas eingetragen) dann auf automatisch korrigieren und alles mit OK schließen. Dann kannst du den PC an den Router anschließen und solltest jetzt über 192.168.2.1 auf den Router kommen.

Der Router wird sich seine IP schon korrekt vom Wohnheimnetz geholt haben, aber da dein PC auf ein anderes Netz als beim Router voreingestellt war, kamst du nicht auf den Router rauf und bist auch nicht drüber hinausgekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja super,es hat funktioniert :)



Wie gehe ich nun weiter voran ?

Im Anhang ein Bild der Einrichtungsseite!
 

Anhänge

  • cccc.jpg
    cccc.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 299
unter lan-einstellung musst du die ip, die jetzt 192.168.2.1 ist auf die ip des netzwerkes stellen (.... laut deinem ipconfig ohne router... muss sie 137.226.216.xx sein... die letzte zahl darf nicht doppelt belegt werden....deshalb musst du zwingend beim verantwortlichen nachfragen, bevor du das ganze netzwerk lahmlegst und alle sauer auf dich sind).
wenn du die ip weisst, und dem router diese ip gibst (dhcp-server auch ausschalten)...., sicherst und neustartest, muss dein pc auch wieder umgeschaltet werden auf dhcp...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Infos die ich dazu gefunden habe bei meinen Daten,die ich bekommen habe, sind:

- Standardgateway: 137.226.216.1
- Bevorzugter DNS-Server: 137.226.216.254
 
Nur Gateway & DNS-Server? Keine normale IP? War die IP-Einstellung an deinem Rechner jetzt eigentlich verstellt oder nicht?
 
ja.... der standardgateway ist das internet-gerät des wohnheimes.... und da ist noch ein eigener dns-server?? nanü...
naja, versuche halt mal dem belkin die fixe adresse 137.226.216.111 zu geben... mit der hoffnung, dass diese noch nicht benutzt wird. danach neustarten und schauen ob du ins internet kommst. die dns-server-ip hast du ja...
am pc stellst du danach ein: dhcp (automatische ip vergabe) und neustarten..

wenn jetzt ein paar mit roten köpfen im gang rumtoben, wurde die .111 schon benutzt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso denn die .111? Er soll lieber die .118 nehmen, die war ja schon mal von ihm belegt, das ist sinniger.

Jetzt mal zusammengefasst was du im Router unter Interneteinstellung WAN Verbindungstyp eintragen kannst:

-Verbindungstyp: statisch/static (wie auch immer, sinngemäß halt)
-IP-Adresse: 137.226.216.118
-Subnetzmaske: 255.255.252.0
-Standardgateway: 137.226.216.1
-DNS-Server: 137.226.216.254 & 134.130.5.1

Das sind quasi die Werte die vorher in deinem PC eingestellt waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt auch wieder... die .118 hast du ja schon einmal mit dem pc...
 
Jup, steht im ipconfig weiter oben. Ich geh jetzt mal davon aus dass ihm das mal jemand so eingestellt hat.
 
@t-6:

Du hattest Recht,die Werte waren bei mir manuell eingestellt worden.Diese hatte ich sogar selber gemacht,weil ich ne zeitlang nicht ins Internet kam hier.

Hier die ganzen Daten,die ich bekommen habe:

Bitte verwenden Sie fuer jedes Geraet eine eigene feste IP-Adresse wie angegeben:
- IP-Adresse[1]: 137.226.216.118
- IP-Adresse[2]: 137.226.217.118
- Subnetzmaske: 255.255.252.0
- Standardgateway: 137.226.216.1
- Bevorzugter DNS-Server: 137.226.216.254
- Alternativer DNS-Server: 134.130.5.1
- Computername: pc118
 
Zurück
Oben