Benchmarks von Radiatoren und CPU Blocks?

chr1zZo

Commodore
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
4.257
Hallo Freunde,

gibt es irgendwo "aktuelle" Benchmarks wo man mal verschiedene Radiatoren und CPU Blocks gegeneinander antreten lassen hat?

Kenne nur http://thermalbench.com/ und da ist seit 2018 nichts mehr passiert.

Es wird sich ja immer gekloppt wenn es um WaKüs geht :) Der eine sagt Alphacool, der andere sagt Watercool usw. usw. usw. ^^
 
So wahnsinnig viel hat sich da auch nicht getan Inden letzten Jahren. Hier auf computerbase dürfte der letzte Test auch vom Alphacool XPX sein. In den Diagrammen sollten noch viele aktuelle Modelle zu sehen sein.

Ansonsten musst du gezielt nach Tests zu bestimmten Kühlern suchen. Ist halt doch ein bisschen Nische. Bei Radiatoren sollte Thermalbench noch weitestgehend aktuell sein. Xtremerigs ist auch einen Blick wert, aber da wird sich auch nicht viel getan haben.
 
Die Wahl der für dich richtigen Komponenten, steht und fällt damit, worauf du Wert legst:
  • Preis
  • Design
  • Herkunft / Garantie
  • Verarbeitungsqualität
In Sachen Kühlleistung gibt es kaum ein Produkt, das so schlecht wäre, dass man es deswegen nicht nehmen sollte.
 
0-8-15 User schrieb:
Die Wahl der für dich richtigen Komponenten, steht und fällt damit, worauf du Wert legst:
  • Preis
  • Design
  • Herkunft / Garantie
  • Verarbeitungsqualität
In Sachen Kühlleistung gibt es kaum ein Produkt, das so schlecht wäre, dass man es deswegen nicht nehmen sollte.

Ok sagen wir mal

  • Preis: Egal
  • Design: DRGB und gut muss er aussehen
  • Herkunft: Keine Ahnung Garantie: 2 Jahre und mehr?
  • Verarbeitung: Qualität Qualität Qualität :)

Also was würdest du vorschlagen? ^^
 
0-8-15 User schrieb:
In Sachen Kühlleistung gibt es kaum ein Produkt, das so schlecht wäre, dass man es deswegen nicht nehmen sollte.

ab einem bestimmten preispunkt x bei performance y gibts sehr wohl produkte, die man vermeiden sollte.

die beste performance bietet in der regel aquacomputer - ist dafür auch sehr teuer. watercool ist kaum schlechter, aber ein gutes stück günstiger. beides made in germany. das betrifft hier die cpu und gpu blöcke.

igor hat mal einen GPU block test gemacht, und EK und corsair oder phanteks (bin mir nicht sicher, einer von den zwei) hat vergleichsweise schlecht bei der kühlleistung abgeschnitten.

wenn dann bspw ek, corsair oder phanteks für einen kühler mehr scheine sehen wollen als bpsw. watercool, kann man eigentlich nur eine empfehlung gegen diese kühler aussprechen.

bei einem custom loop sollte die optik nicht der ausschlag sein, einen teureren schlechteren block zu kaufen.
 
Man muss gerade bei Custom Wakü definitiv nicht zum teuersten greifen. Wo ich nicht sparen würde, wären die Lüfter. Da darfs dann schon Noctua sein.
 
heyjan schrieb:
Man muss gerade bei Custom Wakü definitiv nicht zum teuersten greifen. Wo ich nicht sparen würde, wären die Lüfter. Da darfs dann schon Noctua sein.
Caseking hat da sehr schön getestet mit 120mm und 140mm Lüftern im Gehäuse sowie am Radiator :) Die Ergebnisse sind anders wie der ein oder andere erwartet ^^
 
chr1zZo schrieb:
Also was würdest du vorschlagen?
Je nach Geschmack Watercool oder Aqua Computer, mit Tendenz zu Aqua Computer, weil die in Sachen RGB mehr im Angebot haben. Auch wenn ich persönlich eher ein kleiner Watercool Fanboy bin. Der Schuppen ist mir einfach extrem sympathisch.
duskstalker schrieb:
aquacomputer - ist dafür auch sehr teuer. watercool ist kaum schlechter, aber ein gutes stück günstiger
Das kann ich nicht nachempfinden:
In Sachen Kühlleistung liegen die auch extrem eng beisammen.
duskstalker schrieb:
hat vergleichsweise schlecht bei der kühlleistung abgeschnitten.
Mag schon sein, hat aber in der Praxis kaum Relevanz, da die Temperaturen am Ende trotzdem noch meilenweit davon entfernt sind, in irgendeiner Weise kritisch zu sein. Das spielt nur eine Rolle, wenn sich einredet, man bräuchte eine Temperatur < Z, um glücklich zu sein
 
Ich hatte auch Mal eine H100i, und der schönste Moment war, das Teil endlich im Mülleimer lag:
  • Halterung war miserabel (was zu miesen Temperaturen geführt hat)
  • Lauter als mein Noctua NH-U12P (den ich vorher drin hatte)
  • Teurer (~ 130 Euro, wenn ich mich richtig erinnere)
  • Lüfter (zumindest damals, ein Verbrechen am Gehör)
  • Pumpe immer hörbar
 
xXcanwriterXx schrieb:
Ich betreibe seit kurzem eine Corsair H100i Pro
Du hast schon mit bekommen das es hier nicht um AIO´s geht ? :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXcanwriterXx
Gut, dass die Backplate aus Kunststoff ist, verstehe ich auch nicht. Momentan läuft alles rund, sollte sich das ändern, habe ich mit dem Mülleimer auch keine Probleme.

Edit @TorgardGraufell: Ohwei. Ich sehe es. Sorry!! Radiator im Titel hat mich irgendwie verleitet und als ich im Nachhinein von den reinen CPU-Blocks las, wurde mir der fehlerhafte Post erst bewußt. :(

Edit 2: Gelöscht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antworten zu deiner Kühler-Frage drehen sich am Ende sowieso wie immer um die großen Drei.

Qualität -> Watercool oder Aquacomputer in Vollmetall, die halten ewig.
Optik -> Finde den Heatkiller ganz schick, den Kryos absolut nicht.
RGB -> EK kanns am besten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: immortuos
xXcanwriterXx schrieb:
Gut, dass die Backplate aus Kunststoff ist
macht nicht die muß ja auch nicht viel tragen...

0-8-15 User schrieb:
Lüfter (zumindest damals, ein Verbrechen am Gehör)
ab der corsair h115i pro , corsair h150i pro hat sich das schon gebessert die pumpen sind auch leiser geworden.
 
0-8-15 User schrieb:
Das kann ich nicht nachempfinden:

Das betrifft vorallem die gpu Blöcke, die bei aquacomputer (und auch bei EK und Corsair) 130 bis 150€ kosten und die watercool halt 100€. Wenn dann ek mit 50€ mehr bspw 3 kelvin schlechtere core und 12 kelvin schlechtere Speicher oder vrm Temperaturen hat, machts halt nur wenig Sinn den EK zu kaufen, nur weil der mehr rgb hat.
 
Aktuelle Tests sind mir auch keine bekannt, das Radiator Roundup 2016 war sehr ausführlich, aber großartige Änderungen gab es bis dato auch nicht, Alphacool hat die NexXxos v2 released, aber da erwarte ich keine massiven Veränderungen.
An der Funktionsweise von Radiatoren wird sich so schnell auch nichts ändern, da ist mehr oder minder eine gute Balance zwischen Kosten und Nutzen gefunden worden und da irgendwo zwischen geringen Kosten (einfachere, günstige Radiatoren) und hohem Nutzen (höhere Kosten, höhere Performance) haben sich die Hersteller eingependelt.

Die letzten Tests zu einer Hand voll CPU Blöcke habe ich hier gelesen, aber das ist auch ein Jahr oder gar mehr her.
Auch da passiert wenig, etwas Modellpflege, etwas feinere Kühlfinnen, optimierte Jetplate, aber das war's meistens.
 
eben, man könnte diese technik als ausentwickelt bezeichnen.
ich würde halt auf nur kupfer setzen, block (oder kupfer vernickelt), radis, und gute schläuche, solche, die ned hard&brüchig werden. und für die, die den aufwand ned scheuen: kupferrohre biegen. und kräftige pumpe.
 
whats4 schrieb:
für die, die den aufwand ned scheuen: kupferrohre biegen
Nicht nur Aufwand, auch Kosten. Das nötige Equipement um Kupferrohre ohne Haarrisse, Dellen oder andere Späße zuverlässig biegen zu können ist nicht billig. Im Vergleich dazu ist der Kleinkram für Plexitubes Billigkram. Zusammen mit meinem Umbauwahn der Hauptgrund, warum ich das noch nicht gemacht habe.
Die billigen Biegezangen für 30-50€ sind eigentlich allesamt Schrott.
 
stimm dir zu, es ist aufwand in jedem sinn, auch finanziell.
 
Zurück
Oben