beQuiet! 430W zu schwach für 8 Lüfter !?

Hardware_Junkie

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
1.646
Servus CB-Gemeinde!

Mein beQuiet PURE POWER CM BQT L8-CM-430W ist anscheinend zu schwach 8 Lüfter zu betreiben. :freak:

Problem:
1.) Beim Start laufen die Lüfter kurz an - PC startet nicht. (8 Lüfter)
2.) Mit 6 Lüftern startet der PC ganz normal.
3.) Wenn ich während dem Betrieb dann die anderen 2 Lüfter anstecke läuft das System ohne Probleme.

Egal welchen Lüfter ich entferne, mit mehr als 6 startet der Rechner nicht.

Lüfter:
4x beQuiet Silent Wings 2 140mm @7V
4x beQuiet Dark Wings 1 120mm@7V

Jemand ne Idee?
Ich will nicht um sonst 8 Lüfter bezahlt haben.
Komponenten - siehe Signatur!

 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast du denn die Lüfter angeschlossen? Und was sollen 8 Lüfter bringen? Der ganze "Wirbel" macht mehr kaputt als es sinnvoll ist.
 
Hast du alle an einem Starng? Die Anlaufspannung ist vielleicht zu hoch dafür. Verteil sie mal etwas (z.B. die 2 "bösen" direkt ans Board).
 
Zum Sinn der Investition äußere ich mich an dieser Stelle einmal nicht.

Mit deinem Konstrukt scheinst du den Einschaltstrom zu überschreiten.

Du könntest daher mit einer Verzögerungsschaltung dafür sorgen, dass nicht alle Lüfter gleichzeitig eingeschaltet werden, oder eben auf zwei Lüfter verzichten. Das dürfte der brachialen Luftverwirbelung Kühlleistung keinen Abbruch tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das, wo der PC drin ist, eine Schublade? Wie sind denn die Temperaturen in dem Konstrukt?

Schonmal versucht die Lüfter mit 5V zu betreiben?
 
savuti schrieb:
Wie hast du denn die Lüfter angeschlossen? Und was sollen 8 Lüfter bringen? Der ganze "Wirbel" macht mehr kaputt als es sinnvoll ist.

:D Wie du vl. am Bild erkannt hast, ist der Rechner in einer Lade. Ich wollte kein Risiko eingehen, somit bleibt mein Rechner bei geschlossener Lade silent und trotzdem eiskalt. OC ist ebenfalls zu bedenken.

Die Lüfter hänhen so:
NT ---- Molex ---- Y-Adapter ---- 1x FAN
--------- Y-Adapter------ 2x FAN

Und das ganze 2x.

MÆGGES schrieb:
Hast du alle an einem Starng? Die Anlaufspannung ist vielleicht zu hoch dafür. Verteil sie mal etwas (z.B. die 2 "bösen" direkt ans Board).

Nein an 2 (siehe oben).
Ich komm leider nicht an den FAN-Anschluss am Board ran, der dicke CPU-Kühler verdeckt alles.

Ich frage mich wozu beQuiet! einen Strang mit 2 Molex-Anschlüssen mitliefert wenn ich nur 1 Molex-Anschluss verwenden kann? :grr:

Kausalat schrieb:
Zum Sinn der Investition äußere ich mich an dieser Stelle einmal nicht.

Mit deinem Konstrukt scheinst du den Einschaltstrom zu überschreiten.

Du könntest daher mit einer Verzögerungsschaltung dafür sorgen, dass nicht alle Lüfter gleichzeitig eingeschaltet werden, oder eben auf zwei Lüfter verzichten. Das dürfte der brachialen Luftverwirbelung Kühlleistung keinen Abbruch tun.

Investition siehe oben.

Und wie sieht so eine "Verzögerungsschaltung" aus?
 
Vielleicht mag das Netzteil nicht das so viel Strom in den 5 Volt Strang hinein fließt, vor allem beim Start !!! Weil er hat ja die 7 Volt Adapter wohl drin. Also die Lüfter laufen zwischen 12V und 5Volt... Also ohne Masse... Vielleicht mögen das die Netzteile nicht !!!

Dann würde es wohl eher nur mit so einer Lüftersteuerung gehen...
 
seek schrieb:
Ist das, wo der PC drin ist, eine Schublade? Wie sind denn die Temperaturen in dem Konstrukt?

Schonmal versucht die Lüfter mit 5V zu betreiben?

Temp:
Idle:
GPU: 22°
CPU: 27°

Last (3D Mark 11 - Stufe Performance, nach 5 Minuten Durchlauf):
GPU: 41°
CPU: 28°


seek schrieb:
Würde vll. einen anderen Adapter probieren, z.B. für 5V http://www.amazon.de/gp/product/B000TFZFDS oder für 12V http://www.amazon.de/dp/B000PELV4A , 7V habe ich leider nicht gefunden..

Nein das hat nix mit den Adaptern zu tun. Ich hab die Adapter an den anderen Lüftern auch getauscht und es hat nix gebracht.
Muss wirklich am schwachen Strang von beQuiet! liegen.
Ich werd wohl einen 3. Strang kaufen müssen, falls ich den irgendwo finde.

Torry_PB schrieb:
Vielleicht mag das Netzteil nicht das so viel Strom in den 5 Volt Strang hinein fließt, vor allem beim Start !!! Weil er hat ja die 7 Volt Adapter wohl drin. Also die Lüfter laufen zwischen 12V und 5Volt... Also ohne Masse... Vielleicht mögen das die Netzteile nicht !!!

Dann würde es wohl eher nur mit so einer Lüftersteuerung gehen...
Kann nicht sein, jedes Netzteil packt das normalerweise...
Ich hab eh mal wo irgendwas gelesen, dass beQuiet! bei diversen Netzteilen weniger Fasen verwendet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GPU hat 22°C, ja ne is klar, wo wohnst du?, das funktioniert ja nur bei deutlich unter 20°C Raumtemperatur, aber egal.

Es könnte tatsächlich am 5V Strang liegen wie Torry_PB schon sagte, probiers mal mit 12V.

Zur Verzögerungsschaltung kann ich leider auch nichts sagen, aber es sollte mit einem Widerstand und einem Kondensator funktionieren.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bittschön! Jetzt nach dem Test sinds 32°.
Ich wohne in Wien. ;)



Edit:
Mit 12V hats keinen Sinn weil dann die Lüfter deutlich hörbar sind.
Und mit einem Widerstand + Kondensator fang ich gar nix an. :D

Danke euch allen!
Lösung: Ich hol mir einen 3. Strang mit Molex-Anschlüssen von beQuiet! (wenn ich einen finde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat prinzipiell nichts mit dem Kabelstrang zu tun, sondern mit der elektrischen Limitierung im Netzteil.

Jedes noch so unscheinbare Elektrogerät verbraucht beim Einschalten für einen kurzen Moment ein Vielfaches der Leistung, die es im Normalbetrieb verbraucht. Da dein Netzteil nicht unbegrenzt Leistung auf der 5-Volt-Schiene liefern kann, verweigert es den Start.

Mit einem weiteren Kabel wirst du der Problematik nicht entkommen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
Und wie sind die Temps wenn nur 6 Lüfter laufen? Vll. sind 8 garnicht notwendig..
 
Kausalat schrieb:
Mit einem weiteren Kabel wirst du der Problematik nicht entkommen.

Doch wird es, denn das Kabel wird ja nicht an dem anderen Kabel angeschlossen, sondern es ist ein Steckplatz direkt am Netzteil frei, welcher dafür gedacht ist.

seek schrieb:
Und wie sind die Temps wenn nur 6 Lüfter laufen? Vll. sind 8 garnicht notwendig..
Gute Frage.
Aber ich hab nun mal 8 gekauft und somit spielts keine Rolle weil ich ja alle benutzen will.
Im Prinzip würden auch nur 4 ausreichen.
 
Die Anschlussanzahl ist egal, die Anzahl der Verbraucher nicht. Es sind maximal 75 Watt an der 5-Volt-Schiene lieferbar. Diese werden beim Einschalten wohl durch die Orkangeneratoren, die Festplatte und das Mainboard überschritten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Kausalat nicht verstanden da dir Grundlagen der E-Technik hier der PC Schaltnetzteile fehlen.

1. Die haben nur 3,3v/5v/12v die 7v werden durch 12 und 7 v erreicht.

2. Netzteile haben ne max. Leistungsausgabe die man sogar berechnen kann dazu mußt nur auf dein Netztei l schauen und volt mal Ampere multiplitzieren=Watt(eigentlich va[voltampere])

Du hast bestimmt schonmal von Notebookfestplatten gehört die über USb nicht laufen wollen auch wenn sie als USB HDD verkauft werden. Liegt daran das sie mehr Spannung brauchen als der USB port hergiebt.

Ist hier so ähnlich, ein neues Netzteil könnte abhilfe schaffen. Hab mir aber nicht alles in deinem PC angeschaut.

Wer Fehler findet darf sie verbessern und sich nen Keks freuen :)
 
Zurück
Oben