Bessere GTX 1060 sinnvoll?

  • Ersteller Ersteller chris84
  • Erstellt am Erstellt am
C

chris84

Gast
Hallo zusammen,

für meinen 2. überlege ich mir ebenfalls eine GTX 1060 zu zulegen (es soll eine GTX 1060, keine RX 480 oder ähnl.)

Aktuell habe ich in meinem anderen Rechner die GTX 1060 Gainward Dual Fan verbaut. Mir ist aufgefallen, dass sie schnell auf 70-71 Grad bei einem gut belüfteten Gehäuse hochfährt und sich einpendelt (in wenigen Min bspw bei Overwatch). Dabei startet die Core bei 1911 und taktet dann konstant auf 1843. Bei Spielen bspw Doom (open GL, Full HD, Ultra) Multiplayer sind die fps max bei 120 und low bei 77-80. bei "langem" Spielen sind niedrige(re) Werte (80-100) tendenziell der Durchschnitt.

Macht mein Gedankengang dementsprechend Sinn (s.o.):
Eine Super JetStream oder Gaming X kaufen um die GPU kühl(er) zu halten (unter 70 Grad) und somit einen (höheren) Boosttakt stabil zu erzielen 1911+? Dementsprechend würden die FPS (durch das Runterrakten) ja nicht "so sehr fallen"? Achja, ein Latency-Problem (macht ja aktuell die Runde) liegt bei mir laut Tool (LatencyMon) nicht.
Groß Übertakten will ich nicht, lediglich die OC-Funktion im Palit bzw MSI Treiber/App nutzen.

Abschließend noch eine Frage:
Kann eine Super JetStream mit nur 6-Pin- eine stabile Leistung wie eine MSI mir 8-Pin-Connector liefern? (In Anbetracht der Versorgung des "größeren Kühlsystems" und mehr Strom für höheren Takt)?

Herzlichen Dank für euer Feedback und Rat.

Beste Grüße

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
OC wäre besser. Die Taktet wohl auch nicht aufgrund der Temperatur runter. PT hoch und gut ist. Aber generell kannst du es erstmal auslesen.
 
usb2_2: vielen Dank für deine Rückmeldung. Wenn es nicht die Temp. sind, bildet dann ggf. der 6-Pin-Anschluss ein "Falschenhals" bei der GTX 1060 und würde ein Modell mit einem 8-Pin-Anschluss mehr Sinn machen?
 
Denke ich kaum. Kannst aber mal mit dem MSI Afterburner das Power Limit hochsetzen. Wenn sie dann mehr taktet reicht das. Sonst kannst du genauer auslesen, weswegen es nicht geht.
 
Nicht der 6Pin ist entscheidend, sondern
- max. PT
- Kühlung
- Güte des Chips

IdR. scheitert es bereits am ersten und bei den neuen oft auch am zweiten.
 
Ok, vielen Dank. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Gaming X, bei den 1060er -Karten, eine mit dem höchsten PT? Habe ich das richtig verstanden?
 
Meine Tochter hat die baugleiche Karte wie du allerdings von Palit, also die GTX 1060 Palit Dual Fan, diese wird in einem schlecht belüftetem Gehäuse nicht wärmer als 62°, dies allerdings wahrscheinlich deswegen weil sie die Lüfterkurve mit Afterburner etwas angepasst hat.
Das hatte sie gemacht weil die Lüfter im Idle ständig nur kurz angelaufen sind, zickzack sozusagen.
Die Kurve beginnt mit 40%Last der Lüfter bei 50°, dann in 5°Schritten jeweils 20% mehr Drehzahl, funktioniert bei ihr perfekt so.
Rise of Tomb Raider alles max. 62° ca. 1600U/min relativ leise bei V-Sync 60Hz, die Karte kann ich so eingestellt empfehlen.

Gruß
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, vll hat meine Palit Dual ja nen kleinen schuss weg. Wärmeleitpaste nicht so gut verteilt, oder so.
Soeben etwas AC Unity (Settings so, dass ich 50-55 fps hatte, GPU Auslastung 99%).
Temperatur war auf 72°C hoch, bei 1700 rpm~
 
Nein, die Temp. sind bei der Palit/ Gainward Dual Fan normal (Last 71-73 Grad).

Daher auch meine Frage: Eine Super JetStream oder Gaming X kaufen um die GPU kühl(er) zu halten (unter 70 Grad) und somit einen (höheren) Boosttakt stabil zu erzielen 1911+? Dementsprechend würden die FPS (durch das Runterrakten) ja nicht "so sehr fallen"?

Denn ich möchte sie gerne "out of the box" verwenden, ohne groß in Afterburn etc was anzupassen/ einzustellen.
 
Zurück
Oben