Hallo Forum,
Ich habe vor einiger Zeit einen Router von Motorola (WR850G) gekauft, zwei Noname- und eine Netgear WLAN PCI-Karten dazu. Folgende Situation:
2 2-Familienhäuser, nebeneinander, Luflinie etwa 6 Meter von Wand zu Wand.
Haus 1:
- Erdgeschoss: Router steht auf der Fensterbank am Fenster zum Nebenhaus gerichtet. PC-1 Steht ein Zimmer weiter, Luftlinie etwa 5 Meter, Sichtkontakt zum Router vorhanden (!)
Haus 2:
- 1.Stock: PC-2 steht an der Wand zum anderen Haus gerichtet.
- Erdgeschoss: PC-3 steht an der Wand zum anderen Haus gerichtet.
PC-2 und 3 stehen also quasi direkt unter bzw. übereinander an der gleichen Stelle im Raum.
Netzleistung:
PC-1 hat bei der eigentlich kurzen Entfernung von 5 Metern ohne Hinderniss dazwischen (es besteht Sichtkontakt zum Router) Mittlere Netzleistung. Also die grünen Balken bei der Signalstärke schwanken um den mittleren Bereich herum. - Noname WLAN PCI
PC-2 findet das Netz beim hochfahren direkt, hat aber schwankende Netzleistung von sehr schwach bis "kein Signal". Nach einer Weile (etwa 30 Min) funktioniert das surfen gar nicht mehr. Seltsamerweise hat er immer noch nach wie vor Netz (wenn auch extrem schwach) es ist aber keine Verbindung zum netz möglich, keine Seite wird gefunden. Erst nach einem neustart ist surfen wieder möglich (bis zum nächsten Ausfall). Netgear WLAN PCI (war aber auch mit der Noname nicht anders)
PC-3 Hat schwankend Empfang zwischen "sehr schwach" und "schwach". Internetnutzung ausreichend stabil nutzbar. - Noname WLAN PCI
Das Netz ist eigentlich zu schwach, da müsste mehr drin sein. Vor allem an PC-2 ist die Internetnutzung kaum zu gebrauchen. Ich hoffe doch, dass sich mit einem besseren Router bessere Ergebnisse erziehlen lassen. Worauf sollte ich beim kauf achten um die besten Ergebnisse bei beschriebener Situation zu erhalten. Oder hat vielleicht jemand mit einem Router bereits sehr gute Erfahrung gemacht und kann mir ein Produkt empfehlen?
Ich frage mich besonders: Bei Situation von PC-1 müsste das Signal nicht VIEL besser sein? liegt ja quasi in besten Bedingungen. Und wie kommt der Ausfall von PC-2 zustande? Kann das auch am Router liegen? Weil der Empfang eben so extrem minimal ist?
Hatte mir übrigens mal "angeblich" stärkere Antennen mit 9dbi über Ebay geholt, aber Leistungsteigerung war gleich null
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß,
Dwarf
Ich habe vor einiger Zeit einen Router von Motorola (WR850G) gekauft, zwei Noname- und eine Netgear WLAN PCI-Karten dazu. Folgende Situation:
2 2-Familienhäuser, nebeneinander, Luflinie etwa 6 Meter von Wand zu Wand.
Haus 1:
- Erdgeschoss: Router steht auf der Fensterbank am Fenster zum Nebenhaus gerichtet. PC-1 Steht ein Zimmer weiter, Luftlinie etwa 5 Meter, Sichtkontakt zum Router vorhanden (!)
Haus 2:
- 1.Stock: PC-2 steht an der Wand zum anderen Haus gerichtet.
- Erdgeschoss: PC-3 steht an der Wand zum anderen Haus gerichtet.
PC-2 und 3 stehen also quasi direkt unter bzw. übereinander an der gleichen Stelle im Raum.
Netzleistung:
PC-1 hat bei der eigentlich kurzen Entfernung von 5 Metern ohne Hinderniss dazwischen (es besteht Sichtkontakt zum Router) Mittlere Netzleistung. Also die grünen Balken bei der Signalstärke schwanken um den mittleren Bereich herum. - Noname WLAN PCI
PC-2 findet das Netz beim hochfahren direkt, hat aber schwankende Netzleistung von sehr schwach bis "kein Signal". Nach einer Weile (etwa 30 Min) funktioniert das surfen gar nicht mehr. Seltsamerweise hat er immer noch nach wie vor Netz (wenn auch extrem schwach) es ist aber keine Verbindung zum netz möglich, keine Seite wird gefunden. Erst nach einem neustart ist surfen wieder möglich (bis zum nächsten Ausfall). Netgear WLAN PCI (war aber auch mit der Noname nicht anders)
PC-3 Hat schwankend Empfang zwischen "sehr schwach" und "schwach". Internetnutzung ausreichend stabil nutzbar. - Noname WLAN PCI
Das Netz ist eigentlich zu schwach, da müsste mehr drin sein. Vor allem an PC-2 ist die Internetnutzung kaum zu gebrauchen. Ich hoffe doch, dass sich mit einem besseren Router bessere Ergebnisse erziehlen lassen. Worauf sollte ich beim kauf achten um die besten Ergebnisse bei beschriebener Situation zu erhalten. Oder hat vielleicht jemand mit einem Router bereits sehr gute Erfahrung gemacht und kann mir ein Produkt empfehlen?
Ich frage mich besonders: Bei Situation von PC-1 müsste das Signal nicht VIEL besser sein? liegt ja quasi in besten Bedingungen. Und wie kommt der Ausfall von PC-2 zustande? Kann das auch am Router liegen? Weil der Empfang eben so extrem minimal ist?
Hatte mir übrigens mal "angeblich" stärkere Antennen mit 9dbi über Ebay geholt, aber Leistungsteigerung war gleich null

Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß,
Dwarf