Hallo,
wenn ich mir mal diverse Foren betrachte, dann scheint DLNA noch viele Kinderkrankheiten zu haben bzw. nicht ganz so doll zu funktionieren, wie man sich das gern vorstellt. Gut, wenn man sich damit begnügt, Files mit dem Smartphone oder Tablet abzurufen und dort darzustellen, dann mag es ja super funktionieren.
Aber in meinem Fall möchte ich Filme und Musik längerfristig von einem NAS-Server an einen Blu-Ray-Player streamen und das gern auch mit einem Smartphone machen, der mir den jeweiligen Inhalt möglichst komfortabel anzeigt.
Ich habe noch einen etwas betagteren Blu-Ray-Player, den Philips BDP3100, der kein DLNA hat. Wenn ich mir nun ein Gerät mit DLNA hole und dieses über den Netzwerkanschluss mit meinem W-LAN-Router (Netgear) verbinde, dann sollte mein Vorhaben doch theoretisch machbar sein...
Am Anfang müsste der Inhalt eines am Blu-Ray-Player angeschlossenen USB-Sticks bzw. einer Speicherkarte (die in einem Kartenleser steckt) auf dem Smartphone mittels DLNA gespiegelt werden, und dieser sollte dann auch problemlos abgespielt werden. Später würde ich dann einen NAS-Server hinzukaufen und dort meine Film-Sammlung aufbewahren.
Ist das technisch in irgendeiner Weise unproblematisch machbar? Bisher habe ich hierzu nicht wirklich etwas Praktikables gefunden, was mich auch nur annähernd zu Jubelschreien verleitet hätte.
Dass man für 100 Euro oder gar weniger nichts wirklich Vernünftiges erwarten kann, ist mir klar. Deswegen dachte ich an ein Budget von max. 200 Euro. Oder auch etwas mehr, wenn ich die Gewissheit habe, dass ich damit erst mal wieder einige Jahre Ruhe habe.
wenn ich mir mal diverse Foren betrachte, dann scheint DLNA noch viele Kinderkrankheiten zu haben bzw. nicht ganz so doll zu funktionieren, wie man sich das gern vorstellt. Gut, wenn man sich damit begnügt, Files mit dem Smartphone oder Tablet abzurufen und dort darzustellen, dann mag es ja super funktionieren.
Aber in meinem Fall möchte ich Filme und Musik längerfristig von einem NAS-Server an einen Blu-Ray-Player streamen und das gern auch mit einem Smartphone machen, der mir den jeweiligen Inhalt möglichst komfortabel anzeigt.
Ich habe noch einen etwas betagteren Blu-Ray-Player, den Philips BDP3100, der kein DLNA hat. Wenn ich mir nun ein Gerät mit DLNA hole und dieses über den Netzwerkanschluss mit meinem W-LAN-Router (Netgear) verbinde, dann sollte mein Vorhaben doch theoretisch machbar sein...
Am Anfang müsste der Inhalt eines am Blu-Ray-Player angeschlossenen USB-Sticks bzw. einer Speicherkarte (die in einem Kartenleser steckt) auf dem Smartphone mittels DLNA gespiegelt werden, und dieser sollte dann auch problemlos abgespielt werden. Später würde ich dann einen NAS-Server hinzukaufen und dort meine Film-Sammlung aufbewahren.
Ist das technisch in irgendeiner Weise unproblematisch machbar? Bisher habe ich hierzu nicht wirklich etwas Praktikables gefunden, was mich auch nur annähernd zu Jubelschreien verleitet hätte.
Dass man für 100 Euro oder gar weniger nichts wirklich Vernünftiges erwarten kann, ist mir klar. Deswegen dachte ich an ein Budget von max. 200 Euro. Oder auch etwas mehr, wenn ich die Gewissheit habe, dass ich damit erst mal wieder einige Jahre Ruhe habe.