LoElle
Ensign
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 151
Ich habe folgende Frage an den netzwerkaffinen Teil der geschätzten Forum-Gemeinde:
Ich lebe in einem Haus mit einem bestehenden Netzwerk. Vorhanden ist ein Router (Netgear RP614 - ja, lacht nur!), der wunderbar funktioniert und an den wahlweise über die entsprechenden Kabel (bzw. Netzwerkdosen in den einzelnen Zimmern) Geräte angeschlossen werden können. Sowohl das interne Netzwerk, als auch die Verbindung zum Internet funktioniert tadellos. Ich möchte aber trotzdem die Möglichkeit haben - z. B. im Garten - mit einem Notebook kabellos ins Internet zu gehen.
Ist es sinnvoll, den Router, der ja - ich kann es nicht oft genug betonen - an sich tadellos seinen Dienst versieht, gegen ein Modell mit W-LAN und (minimum vier) RJ45-Anschlüssen zu tauschen oder gibts eine praktikable Lösung, bei der ich einfach nur an einen der Anschlüsse des vorhandenen Routers ein W-LAN-Gerät (keine Ahnung, wie das dann heißen würde) anschließe?
Um die Kosten geht's mir dabei nicht; ich habe eigentlich nur Schiß, dass ich ein funktionierendes System gegen ein funkelniegelnagelneuesextrasupergeiles Gerät austausche und es dann nicht zm Laufen bekomme.
Wie der Text vermutlich hinreichend offenbart, bin ich Laie und daher für jeden ernstgemeinten Vorschlag dankbar.
Ich lebe in einem Haus mit einem bestehenden Netzwerk. Vorhanden ist ein Router (Netgear RP614 - ja, lacht nur!), der wunderbar funktioniert und an den wahlweise über die entsprechenden Kabel (bzw. Netzwerkdosen in den einzelnen Zimmern) Geräte angeschlossen werden können. Sowohl das interne Netzwerk, als auch die Verbindung zum Internet funktioniert tadellos. Ich möchte aber trotzdem die Möglichkeit haben - z. B. im Garten - mit einem Notebook kabellos ins Internet zu gehen.
Ist es sinnvoll, den Router, der ja - ich kann es nicht oft genug betonen - an sich tadellos seinen Dienst versieht, gegen ein Modell mit W-LAN und (minimum vier) RJ45-Anschlüssen zu tauschen oder gibts eine praktikable Lösung, bei der ich einfach nur an einen der Anschlüsse des vorhandenen Routers ein W-LAN-Gerät (keine Ahnung, wie das dann heißen würde) anschließe?
Um die Kosten geht's mir dabei nicht; ich habe eigentlich nur Schiß, dass ich ein funktionierendes System gegen ein funkelniegelnagelneuesextrasupergeiles Gerät austausche und es dann nicht zm Laufen bekomme.
Wie der Text vermutlich hinreichend offenbart, bin ich Laie und daher für jeden ernstgemeinten Vorschlag dankbar.