Bester Weg für Kontaktesync zwischen Android, iOS und Outlook

---Daniel---

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2017
Beiträge
386
Hallo miteinander,

was ist denn die beste Möglichkeit für einen Echtzeit-Kontaktesync zwischen Android, iOS und Outlook einzurichten?

Ich hatte das in der Vergangenheit automatisiert über CalDav gemacht, möchte das aufgrund der Fehleranfälligkeit aber ungerne beibehalten (hatte einmal eine Duplizierung der Kontakte etc.).

Lässt sich das irgendwie über die Google Kontakte einrichten? Die scheinen mir recht zuverlässig zu sein.

BG Daniel
 
Ja, Google Kontakte müsste gehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ---Daniel---
M$-Exchange geht recht gut
einzige was fehlt sind die Outlook Notizen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ---Daniel---
@maxik @cyberpirate Wie habt ihr das denn mit Google Kontakte eingerichtet? Ich möchte den Sync gerne automatisch ablaufen lassen und nicht immer manuell

Google Kalender in Outlook wäre auch super, da ich parallel Google Kalender mit Todoist etc. synchronisiert habe. Am besten wäre halt 2 Wege Synchronisierung, damit mir da nichts zerschossen wird.

@wern001 Kann man einen Exchange Server auch "privat" einrichten? Kostet mich das etwas?
 
@---Daniel--- das Google Konto einfach auf den Geräten einrichten und anschließend wählen was alles synchronisiert werden soll (müssten Mail, Notizen, Kontakte und Kalender zur Auswahl stehen)

Das synchronisieren geht automatisch, weis jedoch nicht in welchen Zeitabständen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Danke, auf iOS und Android hatte ich das Google Konto bereits hinzugefügt, meine Problematik ist die Outlook Version am PC - hätte das genauer spezifizieren sollen. Bekommt man das da auch gelöst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ---Daniel---
Direkt mit Outlook nur über eine Software.
Ob die Kontakte App in Windows das kann weiß ich aber nicht. Jedoch musste Outlook auf diese zugreifen können
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ---Daniel---
cyberpirate schrieb:
Habe das auch über Google Kontakte eingerichtet. Bei einigen Kunden ebenso.
Ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob man die Google Cloud im dienstlichen Umfeld einfach nutzen kann, da dort im Normalfall amerikanische Server im Spiel sind.
Allerdings, auch wenn es privat toleriert wird, stört es mich hier weitaus mehr, wenn andere meine Daten bei Google hochladen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ---Daniel---
@halwe Sah ich ebenso und habe deshalb das Ganze über CalDav und eigenen Server gelöst gehabt, was dann leider zu Problemen führte (vermutlich auch dadurch bedingt, dass ich sehr viele Kontakte habe, die teils zusammengeführt waren).

Aber da mittlerweile eh kaum noch einer auf Datenschutz etc. achtet und das Ganze letztlich immer zugunsten der eigenen Zeit / Effizienz usw. geht, habe ich in der Hinsicht nur noch bedingt Hoffnung und steige nun auch vermehrt auf Cloudlösungen um.
 
Auf dem PC statt Outlook emClient verwenden. Dort kann das Google Konto einfach eingebunden und gesynct werden.
Kostenlos für bis zu 2 Mailkonten. Ansonsten jährliche oder lebenslange Lizenz inkl. Upgrades möglich.
 
Zurück
Oben