Betriebssystemauswahl- Wie löschen ?

Maxilein

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2004
Beiträge
63
Hallo !
Habe WinXP Pro als Betriebssystem drauf.
Wollte versuchen, WinXP auf meine externe Festplatte zu installieren.
Wo ich merkte, das da was schief läuft, hab ich das Setup abgebrochen.
War nur so ne Idee.
Möchte nach wie vor nur mein eines Betriebssystem benutzen.
Jetzt kommt mein Problem:
Jedesmal nach dem Einschalten des PC kommt eine Auswahl der
installierten Betriebssysteme.
Wenn ich dann nicht schnell meine funktionierendes WinXP auswähle,
versucht das abgebrochne WinXP die Installation fortzusetzen.
Das möchte ich aber nicht.
Möchte nur, das mein eines altes Windows ohne irgendeine Auswahl
wieder automatisch hochbootet.
Bin echt genervt.

Was muß ich tun ?

Gruß
Maxilein :(
 
gugg mal bei msconfig rein ob da irgendwo ne zeile is über die auswahl... ansonsten mal die boot.ini ansehen ob da was drinsteht.

wären so meine ideen
 
Hallo !
Danke erstmal.
Hab da was rausgefunden.
Über rechte Maustaste, Eigenschaften, Starten und Wiederherstellen konnte ich
zumindest einstellen, das Windows ohne eine Auswahl hochbootet.
Dort finde ich auch das zweite abgebrochene Windows.
Mann kommt dort über "Bearbeiten" in den Booteditor.
Nach meiner Einschätzung müßte ich nur die ein Zeile löschen, wo das
abgebrochene Windows gemeint ist.
Es steht auch "setup" dahinter.
Beim normalen Windows in der Zeile drüber steht "fastdetect" hinter.
Kann man das einfach so machen und/ oder muß da noch woanders was
gelöscht werden ?
Damits wieder sauber ist.

Gruß
Maxilein :confused_alt:
 
Die Zeile mit dem /setup lannst du ohne Bedenken, komplett löschen.
 
Wenn man XP zwei mal installiert (en will) wird automatisch ein XP Bootloader im MBR geschrieben. Dieser Bootloader, den man ja bräuchte um die beiden OS auswählen zu können, erscheint nun bei jedem Booten.
Der Bootloader muß also weg:
von der Windows XP CD booten und starten der Wiederherstellungskonsole,
fix /mbr
eingeben.

wop
 
Der Bootloader in Windows XP basiert auf den Einträgen in der boot.ini, welche sich auf dem Laufwerk des ersten WinXP befindet.

Die Datei kannst du öffnen und da solltest du beide Einträge sehen, einmal von deiner System-Partition und einmal von der zweiten abgebrochenen.

Lösche einfach den verqueren Eintrag.
 
Moin!

Probier es doch mit : Start > Systemsteuerung > System > Erweitert > Starten und Wiederherstellen > Einstellungen > Anzeigedauer der Betriebssystemliste auf "0" stellen.

MfG, HOMI!

Edit:
@Werkam: schon klar, dass obiges nur die Anzeige nicht aber den Bootlader betrifft. Für dem Anliegen des Threadstellers dürfte es aber entsprechen und auf alle Fälle stellt das die die einfachste Lösung dar. Der Bootlader wird halt beim nächsten Formartieren (soll ja ab und zu vorkommen) beseitigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Homi73 schrieb:
Moin!

Probier es doch mit : Start > Systemsteuerung > System > Erweitert > Starten und Wiederherstellen > Einstellungen > Anzeigedauer der Betriebssystemliste auf "0" stellen.

MfG, HOMI!
Dadurch wird der Eintrag im Bootmenü aber nicht gelöscht sondern das Menü wird nicht mehr angezeigt.
@wop
Der Bootloader muß also weg:
von der Windows XP CD booten und starten der Wiederherstellungskonsole,
fix /mbr
eingeben.
Der Befehl an sich ist falsch er lautet
FIXMBR [Gerätename]
Gerätename ist das Laufwer, was einen neuen MBR bekommen soll, wie das Laufwerk heißt kann man mit "map" feststellen.
Beispiel: fixmbr \DEVICE\HARDDISK0
Repariert den MBR (Master Boot Record) des Startdatenträgers.
Wenn das geschehen ist sollte man auf jeden Fall noch
"fixboot" [Laufwerk # normalerweise C:] ausführen.
Schreibt einen neuen Partitionsbootsektor auf die Systempartition.
Wenn der Befehl FIXBOOT ohne Parameter verwendet wird, wird der neue Bootsektor auf der Systempartition geschrieben, auf der man aktuell angemeldet ist.

Dadurch wird sich an der Boot.ini auch nichts ändern, der Eintrag bleibt. Man könnte die Boot.ini löschen und an der Wiederherstellungsconsole eine Neue erstellen mit:
bootcfg /rebuild
 
Hallo !
Danke erstmal für die vielen Tipps.
O.K.
Kann also im boot.ini-Editor die Zeile löschen, welche das abgerochene Setup betrifft.
Was dann noch von der abgebrochenen Installation des zweiten Windows nachbleibt,
möchte ich ohne CD (Wiederherstellungskonsole) löschen.
Nach Möglichkeit also von Hand die Reste entfernen.
Mein einziges WinXP läuft ja schließlich einwandfrei.
@ custus
Wo genau ist die boot.ini mit den zwei Eintägen ?

Was muß ich wo genau entfernen, damit nur noch mein eines Windows erkannt wird ?

Gruß
Maxilein :confused_alt:
 
boot.ini liegt im Root Verzeichnis der ersten aktiven Festplatte, sprich auf der obersten
Ebene. Um sie sichtbar zu machen, musst du in den Ordneroptionen alle Dateien und
Systemdateien anzeigen lassen. Alternativ kannst du auch in den Systemeingenschaften
unter "Erweitert > Starten und Wiederherstellen > Systemstart > Bearbeiten" auf die
boot.ini zugreifen und sie dort verändern.

In der Datei nur die Zeile mit dem Setup löschen und Datei speichern - wurde aber schon
öfter weiter oben gesagt, weshalb ich nicht verstehe, warum du wieder fragst :rolleyes:
Weiter oben hast du bereits in deine boot.ini reingeschaut; sprich du hast sie doch schon
mal geöffnet - warum weisst du das nicht mehr? Eine Zeile in einem Texteditor löschen kann
doch nciht so schwer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ! :pcangry:
@ DunkelAngst
Hast ja recht.
Bin nur momentan sehr vorsichtig.
Hatte ne Menge Stress in den letzten Tagen.

Wäre denn nach dem Löschen der Zeile im boot.ini-Editor noch an anderer Stelle
was zu entfernen oder sollte ich es dabei lassen ?

Gruß
Maxilein :)
 
@wopi

Wenn man XP zwei mal installiert (en will) wird automatisch ein XP Bootloader im MBR geschrieben. Dieser Bootloader, den man ja bräuchte um die beiden OS auswählen zu können, erscheint nun bei jedem Booten.
Der Bootloader muß also weg:
von der Windows XP CD booten und starten der Wiederherstellungskonsole,
fix /mbr
eingeben.

Der NT-Bootloader (also auch der für XP) hat mit dem MBR nichts zu tun.
 
fix /mbr für Win XP ist falsch, da habt Ihr Recht - er ist für Win 98.

Für Win XP ist fixmbr, da habt Ihr auch Recht.
Damit löscht man einen Linux Boot-Manager (oder Loader) aus dem MBR, und darum gings ja Maxilein.
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;126671
Habs grad selber gemacht, weil ich mein Notebook auf Mandrake-Tauglichkeit getestet habe. :eek:

wop
 
wop schrieb:
fix /mbr für Win XP ist falsch, da habt Ihr Recht - er ist für Win 98.wop


Auch nicht ganz richtig, bei 98 lautet der Befehl:
fdisk /mbr
Sorry :daumen:
 
ok, das hört sich alles super an - ich verstehs nur nicht...

ich hab fast das gleiche Problem, ich hab XP drauf und läuft so wie es soll, dann habe ich auf einer anderen Festplatte die Windows 7 Trial installiert, hat mir aber nicht gefallen und ich hab die Partition mit windows 7 unter XP gelöscht...

Problem: wenn er bootet kommt der Bildschirm auf dem man auswählen kann die 30 Sekunden und er hat natürlich Standardweiße die nicht mehr existierende Version als Auswahl markiert...

meine boot.ini sieht so aus,


;
;Warning: Boot.ini is used on Windows XP and earlier operating systems.
;Warning: Use BCDEDIT.exe to modify Windows Vista boot options.
;
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINXP
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINXP="Microsoft Windows XP Professional" /NOEXECUTE=OPTIN /FASTDETECT /USEPMTIMER


was muss ich da denn jetzt genau ändern, ich hab da gar keinen Plan von und will eben auch nicht mein ganzes Win verschrotten..

lg topfblume
 
Vor 5 Jahren gab es auch noch kein Vista oder Win 7.

;Warning: Boot.ini is used on Windows XP and earlier operating systems.
;Warning: Use BCDEDIT.exe to modify Windows Vista boot options.
Das solltest Du mal nachvollziehen.
 
was soll ich denn da nachvollziehen?
einfach löschen oder was?

(vor 8 jahren wenn du dich auf den letzten eintrag im forum beziehst:) )
 
Läuft Dein XP denn? Wenn ja lösche die Warnung, wenn nein, solltest Du mit XP den Bootsector überschreiben, damit der von Vista/W 7 weg ist.

Mit den 5 Jahren war darauf bezogen, das der Thread bereits seinen letzten Eintrag am 20.09.2004, 00:39 hatte, da gab es noch kein Vista oder W7, also gräbst Du Leichen aus.
 
sorry ;o)

mein xp läuft super! also ich hab nur gar keine ahnung, könntest du mir einfach deninhalt dort oben so umschreioben dass ich ihn so in die boot.ini kopoieren kann und gucken kann obs geht?

wäre super

lg
 
Lösche doch die Einträge, die nicht zum Standard von XP gehören. Wird Dir aber nichts nutzen, da Du ja den Vista Bootmanager drauf hast. Du musst den Vista Manager entfernen, damit Du mit der normalen Boot.ini wieder booten kannst, deshalb "BCDEDIT" benutzen.
 
Zurück
Oben