Bios Update: ID Check Error

ceddy

Lieutenant
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
990
Würde gerne mein Bios updaten.
Besitze ein Gigabyte GA-MA770-UD3 Rev. 1.0 (Steht auf dem Mainboard und im Handbuch)
Und für die Rev. 01 gibt es nur ein Update das F1

Wenn ich nun mit einem USB-Speicherstick (Fat32) mit Hilfe der Q-Flash Utility ein Bios Update versuche, kommt immer folgende Meldung: "Bios ID Check Error"

Da mir aber sicher, dass es das richtige Bios-Update ist.
 
Nimm mal bitte anderen Stick der ist Defekt
oder ein Kartenleser mit SD/CF karte wurde auch gehen
 
Ich habe zur Not noch ein Diskettenlaufwerk, das würde damit auch gehen, die kosten ja heute kaum noch was.
 
Es handelt sich bei dem Mainboard nicht um eine OEM-Version von Gigabyte -

der Stick ist beim Start des PCs eingesteckt -

Die BIOS-Version ist "F2"
 
Mit einem anderen Stick habe ich es probiert aber erfolglos. (gleicher Fehler)
Mit einem Floppy Laufwerk könnte ich es natürlich mal probieren, habe hier auch noch ein paar herumliegen.

@Hanne: Was meinst du mit: Die BIOS-Version ist "F2"

Die F2 Version ist nur für die rev 1.1
 
Zuletzt bearbeitet:
"F2" ist das letzte von Gigabyte - und sollte entpackt auf dem Stick sein -

schau mal nach, ob es die Einstellung "BIOS Protect" im BIOS gibt -

"F2" gibt es für beide GA- Versionen - GA-MA770-UD3 Rev. 1.0 und 1.1
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt eindeutig am Stick den selben Fehler hab ich auch gehabt
hab so billigen Stick gehabt mit einem anderen (OCZ) gings ohne Probleme

Das ist lesefehler und kommt vom Stick

Bevor man update macht bitte "Load Optimized Defaults" laden
und dann im Q-Bios "Keep DMI Data" DISABLE einstellen dann flashen
 
Habe nun im Bios "Load Optimized Defaults" geladen.
Dann im Q-Bios "Keep DMI Data" auf DISABLE eingestellt.
Einen dritten USB Stickgenommen und diesesmal die F2 Version.

Und ich bekomme wieder den gleichen Fehler:

BIOS ID check error.
 
Woher ist das Mainboard -

es scheint so, als wäre es zwar ein Gigabyte MB - aber aus einem "Fertig-PC" (OEM Mainboard ) von Medion / HP / Dell oder andere ...
 
Nein das Mainboard habe ich im Oktober/November 2009 bestellt. Aber einzelnt.
 
Was genau meinst du mit RAM-Modul?
Habe gerade die Dateien auf CD gebrannt aber er ließt keine CD unter Q-Bios:rolleyes:
Versuche es jetzt mit einer SD-Karte. (Funktioniert auch nicht)

EDIT: Was mir noch aufgefallen ist: Es sind 3 Dateien. Wenn ich diese auf einen USB-Stick ziehe sind es aber nur noch 2. Die autoexec.bat wird nicht angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein RAM - Modul einsetzen - in die richtige Bank -siehe Handbuch hierzu -

dann PC starten - Q-Flash aufrufen - mit der TAB-Taste links das Laufwerk suchen, auf der das BIOS sich befindet - der Rest erklärt sich von allein -
 
Wenn ich dich richtig verstanden habe, sorry bin mir immer noch unsicher, dann meist du, dass ich es einfach mal nur mit einem Riegel probieren soll oder!?

Mit einer SD-Karte funktioniert es auch nicht.

EDIT: Was mir noch aufgefallen ist: Es sind 3 Dateien. Wenn ich diese auf einen USB-Stick ziehe sind es aber nur noch 2. Die autoexec.bat wird nicht angezeigt.
 
http://www.wintotal.de/softwarearchiv/?id=3181

hiermit Deinen STICK formatieren - FAT-32 -

der Stick wird mit diesem HP-Tool bootfähig gemacht - anschließend entpackst Du
das BIOS_File und alle anderen zwei Dateinen auf den Stick - die "autoexec.bat" auch - die vorhandene überschreiben !

PC neu starten - VOM STICK booten - der Rest wird über die "autoexec.bat" erledigt oder die zweite .bat - Datei die man aufrufen muß - z. B. BIOS.bat oder ähnliches - wie nennt sich die dritte Datei - 1. Datei xxxx.bin /rom - 2. Datei "autoexec.bat - 3. Datei ?
 
Danke werde es gleich versuchen.

Es handelt sich um folgende Dateien:

- FLASHSPI.EXE
- M770TUD3.F2
- autoexec.bat

Es kommt die Meldung: invalid system disk.
Ich habe den Stick als erste Boot Reihenfolge festgelegt.
Im Boot menü (F12) kann ich meine Tastatur irgentwie nicht benutzen. Kann dort also nicht den Stick auswählen...
 
Zuletzt bearbeitet:
M770TUD3.F2 <<< diese Datei musst Du auswählen, wenn Du mit Q-Flash updaten willst.
Mit einem bootfähigen DOS-Stick kannst Du auch mit der autoexec.bat arbeiten, sie startet dann ein Flashtool (FLASHSPI.EXE) und flasht dann mit dem Parameter,
"flashspi M770TUD3.F2"
 
M770TUD3.F2
Genau die Datei wähle ich auch immer aus, eine andere wird mir auch garnicht erst angezeigt.
Das mit dem Bootfähigen USB Stick funktioniert ja leider nicht. Boot-Fähig bekomme ich ihn und auch die Daten darauf aber er wird nicht unter DOS erkannt.
 
...der Stick muß beim Start des PCs eingesteckt sein - und im BIOS "Other Device" als mögliches Bootlaufwerk auf "enabled" eingestellt sein - oder mit "F8" das Bootlaufwerk auswählen -

"USB-Legacy Support = enabled"
 
unter DOS erkannt.
Kann er ja auch erst wenn davon gebootet wird, vorher hast Du ja noch kein Dos gestartet. Drücke beim starten die Taste für die Bootauswahl (F12) und nimm den USB Stick als Bootlaufwerk.

"USB-Legacy Support = enabled" hat ja Hanne bereits beschrieben, im Bios aktivieren.
Genau die Datei wähle ich auch immer aus, eine andere wird mir auch garnicht erst angezeigt.

Frage mich dann aber trotz allem wie Du auf den Stick zugreifen kannst, wenn er nicht erkannt wird beim Booten? Dann passt doch mit der "Bootfähigkeit" etwas nicht.
 
Zurück
Oben