BIOS updates zwingend notwendig?

thrillkill

Lieutenant
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
762
Ist es zwingend notwendig Bios updates draufzuspielen?Ich habe mir vor knapp 2 monaten ein nforce4 board gekauft .Meine letzten versuche bei meinem alten rechner etwas im Bios erfolgreich zu verändern sind kläglich gescheitert.Also:
Muss ich updates draufmachen?
Wenn ja ,wie?Einfach ähnlich wie ein neuer treiber für eine Grafikkarte?
 
Nein...Bios updates sollten nur dann durchgeführt werden wenn etwas nicht funktioniert.
Ne neue CPU oder so. Diese Sachen werden dann durch updates gefixed. Wenn alles läuft sollte man die Finger vom Bios lassen, besonders weil Bios Updates gerade nich so einfach und ungefährlich sind wie treiber updates.
 
Das sehe ich leider anders, die Erfahrung hat gezeigt, daß fast alle Mainboards, die neu und mit neuen Chipsätzen auf den Markt geworfen werden verbuggt oder spezielle Features in den "First-Release" BIOSe noch nicht richtig funktionieren.
Das ein Bios Update bei den aktuellen Mainboards gefährlich und kritisch sind, ist ebenfalls überholt, alle aktuellen Boards haben, gesetz des Falles, daß das Update schief gehen sollte, Sicherheitsfunktionen eingebaut, wie z.B. Dualbios etc.
Auch ist es nicht mehr unbedingt nötig, sein Bios unter DOS zu flashen, sondern kann es inzwischen bequem und relativ sicher von Windows aus.
 
ok, wenn es ein brandneues Board mit version 1.0 Bios ist kann es schon durchaus sinn machen ein neues Bios aufzuspielen aber so lange keine probleme auftreten besteht keine notwendigkeit
 
Trotzdem,

wenn sein BIOS noch so verbuggt ist aber sein System 1A rennt, warum sollte er das Risiko eine BIOS-Update´s wagen, vorallem wenn er vielleicht keine Ahnung von hat.
 
Naja, was man unter 1A rennen versteht, ist immer Ansichtssache der einzelnen Person und ohne Vergleich relativ sinnlos.
Sag uns doch einfach welches Board du genau hast, dann kann man dir eventuell dabei helfen, dann lernst wenigstens, wie es funktioniert.
 
sassa schrieb:
Das sehe ich leider anders, die Erfahrung hat gezeigt, daß fast alle Mainboards, die neu und mit neuen Chipsätzen auf den Markt geworfen werden verbuggt oder spezielle Features in den "First-Release" BIOSe noch nicht richtig funktionieren.
Das ein Bios Update bei den aktuellen Mainboards gefährlich und kritisch sind, ist ebenfalls überholt, alle aktuellen Boards haben, gesetz des Falles, daß das Update schief gehen sollte, Sicherheitsfunktionen eingebaut, wie z.B. Dualbios etc.
Auch ist es nicht mehr unbedingt nötig, sein Bios unter DOS zu flashen, sondern kann es inzwischen bequem und relativ sicher von Windows aus.
Korrektes Avatar, korrekte Antwort! :daumen:
 
Ich update mein BIOS eigentlich immer sofort, wenn ein neues verfügbar ist. Oftmals werden eventuelle Inkompatibiläten behoben, bzw. wie schon richtig gesagt wurde, anderweitiges Bugfixing betrieben. Was also unterscheidet ein BIOS-Update von einem Programm-Update? Solange Du das richtige BIOS auswählst, besteht keine Gefahr. Und falls doch mal was schief geht, wirst Du in Deiner Umgebung sicher ein Eletronik-Fachgeschäft finden, welches Dir Deinen ROM-Baustein neu flasht. (kostet so ca. 10-15€)
 
Alos ich verpass meinem board auch immer das neuste bios. den manchmal sind viele neuerungen dabei. seit meienm letzten bios update bootet mein rechner noch schneller. und wenn mann angst hat das mann sein bios versaut sollte mann das alte halt sichern für den notfall wenn das mit dem neuen nicht klappt. alos wenn man ein ausu board hat ist es echt einfach ein update zu machen weil alles dran steht..... :D
 
Also mein rechner läuft im mom schon sehr flott. Hab aber probleme mit Counter strike source , könnte am bios liegen ich weis es aber nicht.Bei mir ruckelts trotz gutem ping und guter fps.
Ich weis nicht wo ich nachschauen kann wie das mainboard genau heist.Im tuneup systeminfos steht :

ASUSTek Computer Inc. A8NE-FM
Ist das genau genug?Wenn nicht wie kann ich das genau nachschauen?

Ich würde auch gerne einen gut kompatiblen und funktionierenden computer haben.Und allgemeine computer bildung schadet nie :)
 
Bei Asus ist es wirklich sehr einfach. Du kannst mittels Tool im Windows (!) Dein BIOS-Update durchführen. (sollte aber wie gesagt das richtige sein ;) :D)
 
lufkin schrieb:
Nein...Bios updates sollten nur dann durchgeführt werden wenn etwas nicht funktioniert.
Ne neue CPU oder so. Diese Sachen werden dann durch updates gefixed. Wenn alles läuft sollte man die Finger vom Bios lassen, besonders weil Bios Updates gerade nich so einfach und ungefährlich sind wie treiber updates.


Korrekte Antwort.
Ein BIOS Update macht man nur dann, wenn es zwingend erforderlich ist. Alles andere ist Quatsch.


thrillkill schrieb:
Also mein rechner läuft im mom schon sehr flott. Hab aber probleme mit Counter strike source , könnte am bios liegen ich weis es aber nicht.


Das liegt nicht am BIOS, soviel ist sicher, denn das BIOS hat mit Spielen oder sonstiger Software nichts zu tun. Schau lieber mal, ob AGP- und Grafikkarten-Treiber richtig installiert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AGP ?hab Pcie oder meinst was anderes? *ratlos* treiber hab ich vorher de-und dann neuinstalliert.Hab die neuste treiber version drauf.
 
hmm mal ne frage. wenn man diese live update progs benutzt also die die ueber windows bei laufendem system das bios updaten kann es da nicht zu verherenden fehlern kommen wenn was schief geht? ich hab gehoert es is immer das beste wenn man es ueber diskette oder so macht. weil wenn bei diesen progs was abstuertzt is man gea****t.
is da was dran oder sind diese progs total sicher?
 
Die4 Progs sind schon recht sicher, aber sie laufen halt auf einem Microsoft OS ;). OK, XP stürzt nun wirklich nicht oft ab, aber immerhin kann es abstürzen, warum auch immer. In dem Fall bist du wirklich gears***, denn dann iost dein BIOS hoffnungslos verloren, da hilft dann nur ein neuer Chip.

Bei der Diskettenvariante kann er nicht abstürzen, es sein denn du hast eine defekte Diskette. Zwar gibt es immer noch die Möglichkeit eines Stromausfalls, aber immerhin ist die Gefahr eines Programmabsturzes vermieden.



Mein Tipp: BIOS Updates unter XP sind nicht sooo risikoreich, das System läuft a recht stabil. Aber wer die Möglichkeit hat das BIOS über ein Diskettenlaufwerk upzudaten, der sollte es tun, ist ja auch nicht schwieriger als es in Windows zu machen. Eben kurz mit der Diskette booten und fertig.
Wer kein Diskettenlaufwerk besitzt oder es sich nicht zutraut eins einzubauen und ein Update machen MUSS, der kan es auch unter Windows machen.
 
jo so hatte ich das auch in erinnerung :D
also wenn ich mit diskette das neue bios draufpacken will, muss ich einfach das runtergelade bios auf ne diskette packen und dann damit booten und dann updated er es automatisch?
ich dachte immer das waere komplizierter.
 
Also, nochmal übersichtlich:
1. BIOS-File passend zum Board und zur Revision runterladen
2. Flash-Programm runterladen, Readme lesen
3. Boot-Diskette erstellen
4. BIOS-File und Flash-Tool draufkopieren
5. Reboot -> BIOS --> Default Settings laden
6. Reboot --> vom Floppy Booten
7. BIOS nach Anleitung flashen; PC nicht ausschalten o.ä.
8. Wenn fertig --> Reboot (Diskette rausnehmen)
9. Fertich!
 
Zurück
Oben