Bios "Upload" Crash (K7S5A)

SiNNeR

Banned
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
655
Also ich poste grad mit nem laptop, weil ich nicht mehr mein PC einschlaten kann... :(

Ich habe ein K7S5A Mainboard, hab mir dann eine neue bios version geflasht...und dann is mein PC abgeschtürtz....und ist doch klar was danach passiert oder ? ...dann geht nix mehr....gibts es keine möglichkeit um Bios wieder herzustellen?!?!?!!?
ich bin verzweifelt weil mein PC gar nicht mehr startet....

Also, geht das nicht irgend wie das bios noch einmal zu flashen ?!?!oder vieleicht...hm...

gehts das vieleicht so : Mein bios chip kann man raus nehmen,also ersetzen glaub ich..geht sowas überhaupt, dass man das bios chip ersetzen kann ???
und was kostet das ?!?! weil ich habe zur zeit nicht so viel geld...naja und ein neues board kann ich mir nicht leisten... :(

also gibt es irgend welche möglichkeiten ?!?!?!?!?
 
......

gibts keine andere möglichkeit ? hm...ich habe nachgedacht, vieleicht hat der geschäft wo ich das mobo gekauft hab ein paar bios steine ??? die haben doch soviele kaputte boards, bei dennen vieleicht nur AGP ports am sack sind oder so. also koennen die mir vieleicht ein bios stein verkaufen oder ?!
 
Versuch mal hier
http://www.rd-computer.de/pc-chips/bios-rec.htm

oder hör dich mal um ob in deinem Bekantenkreis einer nen passenden Eprom-Brenner hat, der dir das BIOs dann so reinschreibt.

oder aber die Methode bei nem Kumpel/Händler der das gleiche Board hat im Betrieb das Eprom tauschen und dann neu flashen.
 
Original erstellt von Kongo-Otto
Versuch mal hier
http://www.rd-computer.de/pc-chips/bios-rec.htm

oder hör dich mal um ob in deinem Bekantenkreis einer nen passenden Eprom-Brenner hat, der dir das BIOs dann so reinschreibt.

oder aber die Methode bei nem Kumpel/Händler der das gleiche Board hat im Betrieb das Eprom tauschen und dann neu flashen.

eprom = Bios chip ?

also soll ich im betrieb das bios chip rausnehmen, das kaputte einstecken, und dann neu flashen ?! oder hab ich da was falsch verstanden ? ;)
 
Hi,
wenn du Glück hast und dein Rechner noch auf dein Diskettenlaufwerk zugreift, kannst du das hier probieren:

Die Erstellung einer Notfallfloppy für Boards mit AMI-Bios geht noch einfacher von der Hand. Benötigt werden:

- Formatierte Diskette

- Ein als funktionierend bekanntes Bios

Das Biosfile wird auf die formatierte Diskette kopiert und in “AMIBOOT.ROM” umbenannt. Das wars auch schon. Diskette in das Floppydrive einlegen, Rechner starten, der Flasvorgang wird nun automatisch vollzogen.


Hat bei meine K7S5A nach fehlerhaftem flashen funktioniert!
 
jepp der "Bios Chip" ist ein EEprom (ein elektrisch löschbares Eprom)

würde aber erst mal die von cojag genannte Methode testen und das mit dem hotplugged Flash als letzte da gefähliche (kann im ungünstigsten Fall beide Bios-Chips zerstören) Variante wählen.
 
Original erstellt von cojag
Hi,
wenn du Glück hast und dein Rechner noch auf dein Diskettenlaufwerk zugreift, kannst du das hier probieren:

Die Erstellung einer Notfallfloppy für Boards mit AMI-Bios geht noch einfacher von der Hand. Benötigt werden:

- Formatierte Diskette

- Ein als funktionierend bekanntes Bios

Das Biosfile wird auf die formatierte Diskette kopiert und in “AMIBOOT.ROM” umbenannt. Das wars auch schon. Diskette in das Floppydrive einlegen, Rechner starten, der Flasvorgang wird nun automatisch vollzogen.


Hat bei meine K7S5A nach fehlerhaftem flashen funktioniert!
coole idee, aber guck : wie hast du das gemacht ?! bei mir funzt überhaupt nichts,also ich sehe nichts, nicht mal boot from floppy oder so...der disketteufwerk sucht nach irgend n laeiner diskette , also immer so ein gerräusch , und dielampe leutchtet ... naja ... was soll ich jetzt tun ? und weisst du was Eprom ist ? bios stein ?
 
beide?!

Original erstellt von Kongo-Otto
jepp der "Bios Chip" ist ein EEprom (ein elektrisch löschbares Eprom)

würde aber erst mal die von cojag genannte Methode testen und das mit dem hotplugged Flash als letzte da gefähliche (kann im ungünstigsten Fall beide Bios-Chips zerstören) Variante wählen.

hm...beide ?! also erkläart mir mal wie ich das machen soll, also die schritte.

weil das mobo nicht mir gehört, sondern n kumpel von mir :)

und guckt: ich starte das flash programm im DOS mode, mach das bios von meinem kumpel raus,steck mein bios rein, und dann einfach Enter druecken, als Flash bestätigung ... richtig ? und wie soll ich richtig dass bios stein raus nehmen ?
also so dass gleichzeitig alle pins raus gehen, oder kann man einfach so vorsichtig rausnehmen ? so wie bei mir von einer seite und dann weiter weiter ... bis das teil raus ist .... so oder ist das alles falsch ?
 
also so wars ungefähr : ich habe ein neues bios geflasht und dann so in der mitte
ist mein PC ausgegangen, naja daheim wars ein strom problemm, schon gelöst ;)

und mein PC versucht immer am start, wenn ich nur mein PC starte gleich aufs Floppy laufwerk zu zu greifen ....komisch....
 
Leute, ich will ja nicht kleinlich sein, aber benutzt bitte mal die Suchfunktion. Genau dieses Problem hatten wir erst dieses Wochenende im Forum (mit Lösungsvorschlägen). Also Suche und Lerne ;)
 
Probiert es doch, kann doch nichts passieren.
Es ist normal wenn kein Bild kommt. Aber wenn du hörst, dass dein floppy was macht, hast du mit meiner Methode vieleicht Glück. So war es bei mir auch(also kein Bild).
Probier es, und sag sofort bescheid was passiert.
Bei http://www.lumberjacker.de/ gibt es die Methode auch für award.
Also los.

bei der Methode bitte nicht den Bios Baustein wechseln. Einfach nur die Diskette erstellen und rein in den Rechner und power on.
 
Zuletzt bearbeitet:
morjen, mit der diskette das funzt auch bei einigen award bios,
Musst nur mit irgendeinem anderen pc eine bootfähige disk erstellen,
neues bios + flash-prog drauf kopieren, das programm mit den richtigen parametern in die autoexec.bat eintragen und es flasht das teil automatisch.

aber ist halt auch eine glückssache, würde sagen, dein weg ist vielleicht ein komplettes Einsenden des Boards an ECS, da Bios auslöten auch nicht so ideal ist.

dow
 
Original erstellt von cojag
Probiert es doch, kann doch nichts passieren.
Es ist normal wenn kein Bild kommt. Aber wenn du hörst, dass dein floppy was macht, hast du mit meiner Methode vieleicht Glück. So war es bei mir auch(also kein Bild).
Probier es, und sag sofort bescheid was passiert.
Bei http://www.lumberjacker.de/ gibt es die Methode auch für award.
Also los.

bei der Methode bitte nicht den Bios Baustein wechseln. Einfach nur die Diskette erstellen und rein in den Rechner und power on.

naja mein disketten laufwerk macht was gleich BEIM START....ich muss nut power on...und dan nach 2 sec...also soll ichs trotzdem versuchen ?
 
Wenn er dann von Diskette lesen sollte, dann warte lieber 1-2 minuten.
Was soll denn passieren, meinst du er verschlingt die disk und bekommt Verstopfungen.
Im schlechtesten Fall ist dein Bios halt immer noch futsch.
 
Angeblich soll man den Bioschip im laufenden Betrieb gefahrlos wechseln können. ANGEBLICH! Keine Garantie! Das heisst dann soviel wie heiles Board hochfahren, Bioschip wechseln, neu flashen und gut.
Hab das bis jetzt noch nicht probiert und komme da auch drumrum (gelobt sei das Gigabyte Dualbios!) aber als letzte Rettung?!? Musst Du selber wissen...
 
Das Funktioniert mit der Disk einwandtfrei!!! Hab ich auch gehabt mein Post ist ja hier schon zusehen!!!
 
Zurück
Oben