PC bootet nicht, CPU Fehler nach BIOS-Update

KeinNebel

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
12
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 5800X
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32 GB Balistix 3200
  • Mainboard: MSI B450m Pro-VDH-Max
  • Netzteil: bequiet
  • Grafikkarte: MSI Radeon 6750xt
  • HDD / SSD: 1TB M2 SSD

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Also kurz gesagt wollte ich ein BIOS-Update durchführen. Allerdings hat dieses, nach der 100% Anzeige im BIOS, keinen Mucks mehr getan und ich habe den PC neu gestartet (ich weiß, dumm, anfängerfehler, der geht auf meine Kappe)
Nun gibt der PC kein Bild mehr aus, Grafikkarte bleibt aus, alle USB Ports sind aus, die Lüfter und RAM bekommen aber wohl Strom. CPU Fehler-Leuchte auf dem Mainboard ist an.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Meine Vermutung ist, das das BIOS-Update zu Problemen mit dem CPU geführt hat, da ich damals vor dem Einbau des jetzigen CPU‘s, soweit ich mich erinnere, schonmal ein Update gemacht habe (mit dem alten CPU verbaut, den gibt es aber leider nichtmehr)

Ich habe also versucht, irgendwie das BIOS neu per USB zu installieren. Dies gestaltet sich allerdings leider sehr schwer, ohne jegliche Möglichkeit den USB Stick auszuwählen. Über einen Flash Button verfügt das Mainboard leider ebenfalls nicht.

Jegliche Varianten wie ein Reset usw habe ich schon durch.

Ich benötige daher Hilfe, wie ich die richtige BIOS Version auf das Mainboard bekomme, damit der PC wieder funktioniert. Vielen Dank und Liebe Grüße!
 
Du könntest das Board auch damit "gebrickt" haben, also Totalschaden.
Eine ältere CPU hilft noch um das rauszufinden. Ohne Flashback wird das nicht anders zu testen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Wenn es keine Möglichkeit für einen Blindflash gibt sieht es schlecht aus. Haste denn mal versucht den PC einfach anzulassen und die Leuchte halt mal leuchten zu lassen? Ggf ist das Biosupdate einfach noch nicht ganz abgeschlossen. Einfach mal 10 Minuten stehen lassen und gucken ob sich doch noch was tut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
coasterblog schrieb:
Du könntest das Board auch damit "gebrickt" haben, also Totalschaden.
Eine ältere CPU hilft noch um das rauszufinden. Ohne Flashback wird das nicht anders zu testen sein.
Das hatte ich auch schon gelesen und befürchtet. Motherboard kostet neu 60€, allerdings auch hier wieder das Probleme mit dem BIOS-Update :/
Das Motherboard zu MSI zu schicken, damit die alles richtig installieren kostet 25€. Dann läuft es vielleicht wieder :/
Ergänzung ()

Marmormacker schrieb:
Wenn es keine Möglichkeit für einen Blindflash gibt sieht es schlecht aus. Haste denn mal versucht den PC einfach anzulassen und die Leuchte halt mal leuchten zu lassen? Ggf ist das Biosupdate einfach noch nicht ganz abgeschlossen. Einfach mal 10 Minuten stehen lassen und gucken ob sich doch noch was tut.
Stand schon eine Weile, ja, aber 10min? Ich probiers aus, Vielen Dank schonmal!
 
Ein Tausch des BIOS Chips meinst du? Das wäre ein Schnapper. Ich weiß nicht wie MSI das sonst noch machen kann.

Wir haben in der Desktop Kaufberatung eine Helferliste, Personen vor Ort. Da kann man auch mal fragen wegen einer CPU.

Wenn du im Raum Krefeld bist: ich habe einen 1800x noch hier.
 
KeinNebel schrieb:
ja, aber 10min? Ich probiers aus, Vielen Dank schonmal!
Gab schon Fälle hier wo nach dem Bios Update der Neustart 10 Minuten lang gedauert hat, bzw. ewig nichts passierte von daher einfach mal versuchen, schadet ja nicht. Generell gilt da immer Gelduld als Tugend. Aber das sagt sich natürlich hinterher immer so einfach. Wünsche dir, dass sich doch noch was tut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Ich habe noch nie 10 Minuten warten müssen. Ich glaube alles unter 1 Minute. (AM4, Bios Update)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45 und Mario2002
coasterblog schrieb:
Ein Tausch des BIOS Chips meinst du? Das wäre ein Schnapper. Ich weiß nicht wie MSI das sonst noch machen kann.

Wir haben in der Desktop Kaufberatung eine Helferliste, Personen vor Ort. Da kann man auch mal fragen wegen einer CPU.

Wenn du im Raum Krefeld bist: ich habe einen 1800x noch hier.
Naja ich hatte gehofft das es mit einem einfachen Update lösbar ist, diese Installation bietet MSI an für 25€

Habe auch viele Freunde mit PC‘s, dann Klapper ich die erstmal ab XD aber danke!

Komme aus der „Nähe“ (1std.) von Stuttgart. Aber danke dir!
 
Die Regel ist das auch nicht. Soweit ich mich erinnere gab es hier aber schon mal solche Berichte (auch MSI auch AM4) wo das Biosupdate extrem lange dauerte. Mehr als doch noch irgendwie laufen kann es ja nicht.
 
Daas ist mehr als 1 Stunde ;) @KeinNebel
Aber ok.
 
Nein nein, ICH wohne eine Stunde von Stuttgart entfernt. Ist allerdings die mehr oder weniger einzige größere Stadt in der Umgebung haha
 
ja gut.
Wie gesagt, unsere Helferliste ist recht üppig. War da auch mal drin, kann das aber nicht mehr ausführen.
 
es ist bei jedem Hersteller und sogar Board anders, aber meistens ähnlich...

das Update kann schon einige Minuten dauern, das hätte man laufen lassen sollen (15 Minuten mindestens)

nach einem Update kann der nächste vollständige Boot gerne mal mehrere Minuten dauern, hatte ich schon mehrfach bei AM4. Allerdings gibt es dazu i.d.R. "Pieps". Allerdings muss das Board dafür natürlich einen Piepser haben bzw. muss man den nachgerüstet haben. (ich habe mir mal einen 10er Pack für ganz wenige Euro gekauft und JEDES Board bekommt einen aufgesteckt, das kann in solchen Fällen eine enorme Hilfe sein!

ich halte es für nahezu ausgeschlossen, dass ein CPU Wechsel jetzt noch was bringt! Entweder man bekommt es "irgendwie" hin, oder es muss zu MSI. Die werden entweder tauschen oder ein inplace flash machen. Das kann vielleicht auch ein Experte, aber bei 25€ vom Hersteller würde ich da keinen weiteren Gedanken drauf verschenken
 
Mickey Mouse schrieb:
ich habe mir mal einen 10er Pack für ganz wenige Euro gekauft
dito
Mickey Mouse schrieb:
nach einem Update kann der nächste vollständige Boot gerne mal mehrere Minuten dauern,
Das meinte ich auch. Damit kein Missverständnis auftaucht,
Dann hatte ich immer Boards die das gut abgehandelt haben. Mein persönliches MSI Board hatte nur beim allerersten Einschalten (Fabrikneu) eine kurze Verzögerung, nicht aber nach den Updates.
 
Also vor dem BIOS Update hat alles mit der neuen CPU funktioniert? Wenn dann eine neuere BIOS-Version geflascht wurde, kann die Ursache nicht die neuere CPU sein, da bringt es nix eine ältere CPU zu testen.

Jetzt wäre es an der Zeit alles nicht notwendige vom Board zu entfernen, nur einen RAM Riegel und ein CMOS -Reset durchführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtaste420
Mercator schrieb:
Also vor dem BIOS Update hat alles mit der neuen CPU funktioniert? Wenn dann eine neuere BIOS-Version geflascht wurde, kann die Ursache nicht die neuere CPU sein, da bringt es nix eine ältere CPU zu testen.
Ok, da wurde zwar noch was mit der alten CPU angemerkt, aber evtl. habe ich das falsch verstanden.

Bleibt zu klären was MSI für 25€ machen will. Hast du @KeinNebel einen Link dazu?
 
Ja es hat alles soweit funktioniert mit der neuen CPU.
Einen CMOS-Reset habe ich schon versucht, hat allerdings nichts gebracht (also Batterie raus, und überbrücken der JBAT1). Gibt es denn keine Möglichkeit das BIOS ohne CPU zu booten? Dann könnte ich das Update nochmal laufen lassen.
 
Mercator schrieb:
Also vor dem BIOS Update hat alles mit der neuen CPU funktioniert? Wenn dann eine neuere BIOS-Version geflascht wurde, kann die Ursache nicht die neuere CPU sein, da bringt es nix eine ältere CPU zu testen.
genau, der Flash Vorgang ist in die Hose gegangen oder wurde zu früh abgebrochen, damit ist das BIOS halt "zerschossen" -> kaputt :(

Mercator schrieb:
Jetzt wäre es an der Zeit alles nicht notwendige vom Board zu entfernen, nur einen RAM Riegel und ein CMOS -Reset durchführen.
auch das sehe ich als Zeitverschwendung an, obwohl ich dem TE natürlich wünschen würde, dass es noch irgendwie zu richten ist, alleine mir fehlt der Glaube daran.
s.o. das BIOS ist (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) zerschossen, Reset wurde gemacht, damit ist die einzige Chance, ein korrektes BIOS Image in den Speicher Chip zu bekommen. Hat man kein Flashback, dann braucht man dafür ein (zumindest minimal) funktionierendes BIOS (Huhn/Ei), kann den Chip "von extern" flashen (ja, diese Möglichkeiten gibt es, wird so ähnlich z.B. gerne beim "hacken" von TUYA SmartHome Geräten gemacht) oder eben gegen einen fertig programmierten ersetzt (SMD Löten).
ich(!) würde das Risiko der letzten beiden genannten Methoden nicht gehen, wenn der Hersteller das für 25€ anbietet.
 
Also kann ich davon ausgehen, das MSI das i.d.R. wieder hinbekommt? Ansonsten kaufe ich halt ein neues Motherboard, das kostet mich ja auch „nur“ 60€. Allerdings ist dann die Frage, ob der Chip ohne BIOS Update unterstützt wird. Wisst ihr, ob die Motherboards immer ziemlich auf dem „neuesten Stand“ sind, oder werden die vom Anlauf der Produktion immer mit demselben BIOS bespielt?
 
Was genau bietet MSI für den Preis an? Ein reines Update? Das käme mit 25€ hin, das nehmen auch die anderen Läden heute schon. Den Chip mit Geräten neu programmieren oder gar umlöten wäre evtl. nicht für das Geld zu haben.

Darum verlinke uns mal die Leistung die MSI da anbietet.
 
Zurück
Oben