BIOS vom G31T-M auf einem G31T-M2?

RonnieHornschuh

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
76
ich will mir demnächst eine neue cpu zulegen, allerdings bin ich mir nicht sicher ob das original bios von meinem board (esc G31T-M2 by fujitsu siemens, stand 28.2. 2008) auch bereits den q6700 unterstützt. das bios vom g31T-M originalboard von es ist etwas neuer (juli) und unterstützt sämtliche prozessoren.
kann ich also das neuere bios auf mein board spielen, obwohl sie nicht ganz identisch sind? beide haben aber ziemlich die gleichen technischen daten (chipsatz, bus etc.).
danke für eure tipps!
 
Du kannst nicht einfach ein ECS-Bios auf ein Fujitsu-Siemens-Bios flashen. Das wird nicht gehen !
 
also du meinst, ich soll nur das original bios update von fujitsu siemens machen... ich dachte das geht irgendwie, da beide boards von esc sind und sich nur minimal unterscheiden.
naja originalbios ist wohl sicherer, ich hoffe nur dass das bios vom februar 2008 auch den Q6700 erkennt.
 
Auch wenn es sich um eine OEM-Variante des ECS-Retailsboards handelt, so kann man eigentlich nur von diesem Versuch abraten, da Du im ungünstigen Fall ein defektes Brett vor Dir liegen haben wirst. Dummerweise verfügt das Brett wohl auch nicht über einen auswechselbaren Bioschip, den man selbst nachbestellen und wechseln könnte. Misslungener Flash -> Board tot.

Ich kann Dir nur eins nahelegen: mache Dir gute Bilder von Deinem Board, vergleiche sie mit der Retailvariante und wäge ab, ob signifikante Unterschiede vorhanden sind. Denn häufig sind diese OEM-Boards auch "unter der Haube" anders gestrickt als die Retailboards, das beinhaltet andere Ausstattung und Bestückung im Einzelnen, leicht modifiziertes Layout u.a.

Vgl. auch http://forum.fujitsu-siemens.de/forum/viewtopic.php?f=51&t=32267&p=101839

Das ist nicht die gefragte Hauptplatine. Das G31T-M2 ist ne Spezialanfertigung für FSC und bietet etwas mehr.

Erstmal die Support-Seiten (http://support.fujitsu-siemens.de/de/support/index.html) aufrufen und Seriennummer eingeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
habe auch esc G31T-M2 (scaleo pi 2662 by fujitsu siemens) und habe mir das neuste bios jan. 09 von der ecs-site installiert,einzige fehler am ganzen,1. die gehäuse-lüfter werden nicht mehr reguliert,regler eingebaut...funktioniert tadellos und kann jetzt in den bios cpu übertakten...2. vista will neu aktiviert werden,hab noch keine wirkliche lösung dafür...3. VIA IEEE-1394 Bus-Hostcontroller hat ressourcen probleme,brauch ich nicht in bios abgestellt...
 
@ evilive:

Vista will neu aktiviert werden? Ganz einfach, Lizenzschlüssel einfach nochmal neu eintippen und aktivieren. Dann passt das wieder.


@ Topic:

Ich werde mein G31T-M2 Board jetzt auch mal flashen. Ich hoffe es sind einige nützliche Updates dabei. Nicht das es ein Schuss in den heißen Ofen war....


mfg Quadler
 
das mit nur serial neu ein tippen klappt bei mir nicht,hatte ich auch versucht,da das bios eine andere ID hat,es gibt ein ami-tool womit man das bios anpassen kann...bin noch am 'üben` hehe,leider kann ich das original bios von der kiste nicht sichern, öffnen und bearbeiten,nur die die daten auslesen und aufs neue bios übertragen klappt...
...oke für das aktivieren finden sich andere weniger legale optionen...
...überigens haben unsere pcs 2 serials,vergleich mal mit der montierten und der auf dem gehäuse...hab die aufem gehäuse nicht ausprobiert....

hat einer ein tool um folgendes zu öffnen:FSC_BiosupdateECSG31TM2V304ISOImage_304_1020647.iso / isolinux / die 'bootcd' möchte ich öffnen und den inhalt also das orig. bios bearbeiten,finde nix...
 
@ evilive:

Also um das von dir benannte Verzeichnis zu öffnen: 7zip oder WinRAR z.B. Die können die *.iso öffnen. Einfach entpacken und fertig.

Komisch ist halt bloß das es bei dir so große Probleme macht. Also bei mir lief alles 1A...


mfg Quadler
 
hei quadler,wirklich gross sind diese probleme nicht! das iso hab ich von anfang an öffnen können,dass ist nicht das problem,sondern die linux bootcd,wo alles reingepackt ist will ich öffnen,eigentlich nur ein ego-problem von mir,da ich einfach das original bios blablaba möchte...ich habe in der zwischen zeit ein tool gefunden,womit man die ganze oem scheisse wieder anpassen kann,damit keine nach reg mehr nötig ist....
und mann,was heisst das alles 'lief' 1A? wenn du sie auf bringst schick si mir,du hast ja linux drauf villeicht...? ich nicht...

lg evilive
 
Tschuldige, aber ich versteh nicht ganz was du da versuchst zu meinen ;) (nicht persönlich nehmen, bin noch nicht ganz dabei... :D):

Also du hast dir, ich sag jetzt mal dein BIOS geschrottet (auch wenns nicht so ist, ich brauch ne Vorgeschichte :D). Dann hast du das "alte" Bios irgendow gedownloadet und möchtest es nun dein "geschrottetes" Bios updaten, also reparieren und die Einstellungen behalten?

Soweit richtig?

Also ich habe einfach die *.iso auf eine CD gebrannt und nach Anweisung installiert. Klappte und die Settings wurden auch übernommen, zuminest bei mir. Irgendwelche Datein habe ich nicht verändert/verändern müssen und auch keine Nachregistrierung.
Außerdem ist jedes BIOS von FS auch ein orignal. Lade dir, wenn du das uralt haben möchtest, also das was zuerst drauf war, einfach runter. das älteste ist glaub v.3.02.


mfg Quadler
 
Zuletzt bearbeitet:
ne ich hab natürlich das neuste original bios von 'fs'drauf gehabt, doch ecs bietet ein neueres das auch unter vorbehalt,tadelos funkt und mehr einstellungen biete,ausser blablabla...
schmeiss es selber mal drauf dann weisst du was ich meine!...mit dem ecs bios lässt sich der prozi übertakten,mein q6600 läuft seit 2 monaten ohne probleme auf 3000mhz hochgetakt,mit original lüfter...

ich wollte dieses ecs bios in die fs bios-bootcd packen,weil ich oem probleme hatte,spich neu registrierung,lüfter speed und IEEE-1394 Bus-Hostcontroller fehler....

doch inzwischen hab ich das ecs bios gehackt und es funkt....

ah und sorry wenn ich mich kompliziert aus drücke,aber i bin ja auch kein german-boy...
flüssig kann ich eure sprache besser hehe....
 
Zuletzt bearbeitet:
@ evilive:

also hast du jetzt das orginal FSC Scaleo BIOS geknackt und so "modifizert" damit man nun auch OCen kann? Also ich würde das gerne haben, wenn es 100PROZENT funktionert, also keine Fehler auftreten.´
danke!
 
möchte selber auch die Taktrate verändern:

jedoch auf der original homepage ECS gibts keine treiber für g31t-m2.

Falls ich mich irre bitte einen link.

danke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sicaf:

gibt es auch nciht, da das G31T-M2 eine FSC entwicklung ist, und lediglich auf das Elitegroup Board aufbaut. Und Aufbaut ist das Stichwort, wieso man auch ein (modifiziertes) Elitegroup BIOS aufspielen kann. (Welches ich gerne möchte ;))
 
Hallo zusammen,

um mich bei der aktuellen Diskusion mal einzumischen...
Also:
ich hab selbst den Fujitsu-Siemens SCALEO PI2662 mit dem Q6600 und dem "G31T-M2"-Board.
Da ich mich selbst nicht so auskenne, hab ich nen Kollegen an meinem PC rumfummeln lassen. ........ wollte ihn (DEN PC !) auch übertakten.

- wir habens erst mit nem Fujitsu-Board-update versucht aber da läßt sich die Taktrate und Spannung nicht ändern.
- dann haben wir nen ECS-(Elitegroup)Bios draufgepackt und der Takt und Volt ließe sich ändern. (wir sind auf 2,98GHZ = 333 Bus-takt bzw. 1,25 gegangen. - Seiner Läuft bis 3,4GHZ und 1,3 Volt)
Problem bei mir:
- die Lüftersteuerung wird abgestellt. = der Lüfter läuft immer auf voll ............. und das nervte dann doch schon noch nen paar min. Außerdem fiel uns auf das wir keinen Ton (keine Eröffnungsmelodie von WinXP) mehr hatten > dies haben wir aber nicht weiter getestet.)

Also bisher haben wir wieder das Fujitsu-Bios (und alter Takt) drauf.....suchen nach ner Lösung !

Wie schrieb`"evilive" , Du hast nen Podi als Regler für den Lüfter eingebaut ???

Sonst noch Vorschläge ?
 
Hei Flusi-Pilot,
schön hast du das selbe problem,was ich auch hatte hehe,ich hab nicht ein lüfterregler-progi verwendet,sondern einen regler eingebaut,weil man den lüfter nicht softwaremässig regeln kann,würdest du das gehäuse öffnen würde es sich von selbst erklären warum,der gehäuselüfter ist an einem 12 volt kabel angeschlossen,direkt vom netzteil und nicht auf der platine(board) gesteckt.du kannst natürlich diesen mit zwischenkabel am board anschliessen und wieder über das bios odr mit software steuern,odr besorg dir einen neuen,wie auch immer und es gibt überigens alle treiber für das bord die nötig sind,wer sucht der findet,ich habe nicht einen original treiber von 'fs' montiert,div. anbieter bieten viel neuere und bessere treiber an und auch laufwerk firmware etc...

und quadler mann,
genau ich habe es einfach gehackt,ich hacke alles was man hacken kann,(obwohl ich manchmal selber auch zu doof bin,wie du sicher bemerkt hast hehe,aber ich gebe nie auf bis ichs raus gefunden habe),sobald ich etwas zeit habe stell ich die anleitung rein(zu verschenken gibts nichts,nur zu lernen),zum selber basteln,vorab es gibt ein ami tool womit du das bios öffnen kannst und bearbeiten,dann lässt du mit einem bios-viewer das monierte bios auslesen und passt die daten an das ecs bios an (oem infos,version etc)....dann gibts noch ein tool fürs bootlogo,damit alles wieder original daher kommt und tschüsssssss.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah gut, danke!

Ich werd dann mal probieren, es so zu machen wie du es jetzt schnell erwähnt hast. *Google steh mir bei :p*

Warte auf die Einleitung,

indes

Schöne Ostern bald!
 
ja mach dassssssssssssssssss.....
bin auf der arbeit und hab die namen der erwähnten software gerade nicht im kopf,aber du findest sie sicher,google sei dankt,sonst ja, auf seiten mit endung .to wirst du am schnellsten fündig sie bieten die ganze kollektion im pack an.............



happy eastern guys....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also habe jetzt nochmal ECS und FSC BIOS gezogen und mit nem AMI Tool (des bekannteste) versucht beide zu öffnen. Beim FSC hab ich keine .rom Datei gefunden und beim ECS verweigert es mir den Zugriff.

Also möcht dich ja nicht nerven, aber so ohne Anleitung wirds anscheinend nichts. Da bin ich wohl ein bissl zu blöd für :D. Na ja, wäre auch das erste geknackte BIOS :D.

Danke schonmal!
 
Zurück
Oben