BitCoin Mining für den Raspberry Pi

E

emeraldmine

Gast
http://sourceforge.net/projects/minepeon/

Hallo über Sinn und Zweck läßt sich natürlich streiten, aber wer interesse hat kann jetzt offiziell mit dem PI in die Minen gehen und BitCoins schürfen. Bei den Strompreisen sollte sich das nicht lohnen, aber vllt bekommt ja jemand seinen Strom gratis. Testen werde ich die Software nicht, will keine BitCoins, aber vllt jemand anderes ?

Würde mich schon mal interessieren wieviel der PI gernerieren kann, oder Übertaktung was bringt beim Mining.

Vllt hat die Software auch Bugs ? Oder gar unbrauchbar, oder mined nur für andere ? Letzteres wär ja mal Mist.

Die Software für den PI gibts seit ca. 3 Tagen, wer wills ausprobieren ? Passt auf ne 2GB SD Karte.

Grüße
 
Also ein CPU ist schon um Faktor 30-100 langsamer als eine Grafikkarte, und minen mit Grafikkarten ist schon unrentabel und dauert ewig. Da darfst du wahrscheinlich ein Jahr mit einem pi fuer einen halben Bitcoin minen. ;)
 
Ne, viel viel länger.
Eine HD 7970 mit 600 mhash/s schafft aktuell 0.18 Bitcoins im Monat.
 
Oh, hat die Komplexitaet also schon stark zugelegt. Letztes mal als ich das versucht hab, hab ich mit 2 7950@1Ghz und zirka 1thash/s 2 BTC pro Monat bekommen. Der Raspberry hat 0.2 mhash/s :lol::
 
Ist Bitcoin nicht ansich schon mehr oder weniger tot? Alleine schon die Tatsache, daß es auf AMD Karten bevorzugt läuft, als auf allem anderen macht es unsinnig.

Würden wir weiterhin mal davon ausgehen, daß eine HD 7970 laut Precide nur 0.18 Coins im Monat packt und man aber erst ab 1 vollen Coin verkaufen kann, wo rechnet sich dann der Strombedarf und die Kosten? Gar nicht mehr.

Finde ich auch ganz witzig. Über wissenschaftliche DC (Distributed Computing) Projekte wird mehr oder weniger von vielen gelacht, aber 3 oder 4 Monate für eine fiktive Währung rechnen, wo man vielleicht pro Coin effektiv eine sinkende reale Summe kriegt, da ist man dann Feuer und Flamme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ltcrusher schrieb:
Würden wir weiterhin mal davon ausgehen, daß eine HD 7970 laut Precide nur 0.18 Coins im MOnat packt und man aber erst ab 1 vollen Coin verkaufen kann, wo rechnet sich dann der Strombedarf und die Kosten? Gar nicht mehr.

GPU Mining ist eigentlich schon lange out, da FPGAs deutlich effizienter sind und die ASICs erst recht.

Hier geht auch nicht darum mit dem Raspberry Pi zu minen, sondern über USB FPGA oder ASIC Miner anzuschließen und damit zu minen.

BTW

Wieso sollte man erst was mit vollen Coins anfangen können? Du kannst z.B. wunderbar auch die HumbleBundle Aktionen bei Beträgen weit unter einem BTC mit Bitcoins bezahlen.
 
Womit minert man eigentlich am besten und wie ist das Verhältnis Strom/Ertrag?
 
Mit Ascis Hardware. Aber da die jetzt endlich verkauft werden, kannst du davon ausgehen, dass sich der Anschaffungspreis nicht mehr amortisieren wird. ;)

Bei aktuell 0.008 BTC pro GHASH pro TAG kommst du mit einem 50GH/s Miner gerade mal auf 12 BTC pro Monat.
Sind 1464 Dollar. Der Miner kostet 2500 Dollar. Und im 2. Monat ist die Komplexitaet soweit gestiegen, dass nur noch 6 BTC rausschaun.
Was glaubst warum die ganzen "Hardwarehersteller" ploetzliche ihre Ascis verkaufen. ;)

Und in der ganzen Rechnung ist der Strom nicht mit einkalkuliert.
 
ok, hab mal (ich wollte es doch nicht testen ;) ) , lädt, rechnet, nur nicht für mich, da konnte man keinen Mining Key eingeben. Außerdem läuft es auf ARM und nicht ARM-HF (Floatingpoint-Beschleuningung) gut oder schlecht ?

ok, die verwenden GCMINER , aber unter Raspbian kann mans nicht einfach über : apt-get install cgminer

installieren, wird komplizierter, oder ? und ob da muß einen USB STick Miner bestellen, :lol:

Hier ist ein Video-Tutorial für den CPU-Miner :)

boar, viel zu umständlich ich kriegs nicht gebacken , ich hab ja Zeit ;)

Es geht nur um die Machbarkeit, ich will das nicht rennen lassen , nur antesten :D

Son Pech, ohne Account auch keine Mining Resultate :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (vertippt nochmal, 2. Korrektur)
Ein Bitcoin-Pool Account kann man sich ja zum Testen einfach erstellen, sollte kein Problem darstellen.
Aber der Sinn ist natürlich einzig wissenschaftlicher Natur ohne weiteren Nutzen, denke ich, denn egal ob mit Rasp. PI, PC oder GPU oder FPGA/ASIC ist mit BitCoin kein Geld mehr zu "machen". Die Zeiten sind vorbei und waren auch nur den Early-Adopters und den Hardware Herstellern gegönnt.

Erinnert mich an die Zeit des Goldrausches in den USA, an dem letztlich nur die ersten Finder und die Werkzeugbauer verdient haben.

Wenn man mal bedenkt: Die ASIC Mining Rig Hersteller haben Hardware verkauft die sie noch gar nicht hatten, haben die Kunden auf Wartelisten gesetzt und die Hardware dann gebaut um anschließend [...nachdem sie selbst einige Monate damit gemined haben...] schließlich an den Kunden die (nahezu) wertlose Hardware verschickt. Pervers, aber genial aus kaufmännischer Sicht.
 
Ich krame das Thema wieder aucs da ich vor kurzem auch Hobbymässig damit angefangen und google hat mich hierhin geführt. Die sache ist halt das man mit Bitcoins nicht viel mienen kann aber da sind eine menge an alternativ Währungen die recht schnell minen können und wenig wert sind. Die kann man Traden oder behalten. Da in das Geschäft eizusteigen ist recht spekulativ aber sehr spannend. Mittlerweile kann man bei ebay Bitcoin oder Lightcoin kaufen und wenn man rückblickend zurückschaut sind die kurse steil nach oben. Lightcoin ist seid Mai 2013 von 2,50 auf 8,70 euro. Ich glaube langfristig werden einige währungen durchsetzen die heute mit 0.000001 oder so Bitcoin gehandelt werden gehen nach oben. Wenn man nur wüsste welche Coins das werden...
 
Zurück
Oben