Hallo ihr lieben.
Ein kleines Vorwort zu meiner "Situation".
Ich habe eine 400Gb große Systemplatte mit 2 Partitionen. Auf beiden der Partitionen läuft Win7 Ultimate.
Dazu kommt noch eine 1TB große Daten-Platte die als/mit eine Partition läuft.
Mein Mainboard hat keinen TPM.
Nun habe ich ein paar Fragen.
So, jetzt möchte ich zuerst mal die Datenplatte verschlüsseln.
So wie ich das verstanden habe, kann ichim laufendem Betrieb die Festplatte verschlüsseln lassen, das wohl einige Zeit dauern wird. Wenn dieses geschehen ist habe ich für diese Platte meinen normalen Key und einen 48Stelligen Wiederherstellungsschlüssel?
Wenn ich meinen normalen Key verliere, kann ich jederzeit die Festplatte mit dem Wiederherstellungsschlüssel "befreien"?
Verlege ich beide Key, also den normalen und den Wiederherstellungsschlüssel, so ist ein drankommen an die Daten "nahezu" unmöglich, richtig?
Den Wiederherstellungsschlüssel kann ich entweder ausdrucken oder in einer Datei speichern - hier wäre wohl ausdrucken angesagter, oder? - Kann ich auch beides tun?
Damit hätten wir die Datenplatte.
Nun zum System selber.
Da ich (leider) keinen TPM auf meinem Board stecken habe, muss ich das über einen USB-Stik (Dongle) machen?!
Ohne diesen Dongel wird mein System nicht hochfahren, da in ihm die Key geschrieben sind?
Geht der Dongel kaputt oder verloren habe ich doch immer noch den 48Stelligen Wiederherstellungsschlüssel, oder?
Am Ende wird es also so aussehen das ich den Dongle und den normalen Key brauche um mein System benutzen zu können, habe ich eins der beiden Sachen nicht, ist erstmal mein Pc "geschützt"?
Ich weiß, das sind einige Fragen, die ihr aber auch nicht ausführlich beantwortet müsst, ein "JA/Nein" wird mir oft reichen
Eine Frage habe ich noch. Von beiden der Platten besitze ich ein 1:1 Backup (Unverschlüsselt) die ich im Tresor aufbewahre. Das Backup Aktualisieren ich regelmäßig mit Acronis. Wird Acronis mit den verschlüsselten Platten Probleme bekommen, wenn ja welche; auf was muss ich achten?
Ich danke euch vielmals!!!
Hat niemand etwas Rat für mich?
Liebe Grüße
Ein kleines Vorwort zu meiner "Situation".
Ich habe eine 400Gb große Systemplatte mit 2 Partitionen. Auf beiden der Partitionen läuft Win7 Ultimate.
Dazu kommt noch eine 1TB große Daten-Platte die als/mit eine Partition läuft.
Mein Mainboard hat keinen TPM.
Nun habe ich ein paar Fragen.
So, jetzt möchte ich zuerst mal die Datenplatte verschlüsseln.
So wie ich das verstanden habe, kann ichim laufendem Betrieb die Festplatte verschlüsseln lassen, das wohl einige Zeit dauern wird. Wenn dieses geschehen ist habe ich für diese Platte meinen normalen Key und einen 48Stelligen Wiederherstellungsschlüssel?
Wenn ich meinen normalen Key verliere, kann ich jederzeit die Festplatte mit dem Wiederherstellungsschlüssel "befreien"?
Verlege ich beide Key, also den normalen und den Wiederherstellungsschlüssel, so ist ein drankommen an die Daten "nahezu" unmöglich, richtig?
Den Wiederherstellungsschlüssel kann ich entweder ausdrucken oder in einer Datei speichern - hier wäre wohl ausdrucken angesagter, oder? - Kann ich auch beides tun?
Damit hätten wir die Datenplatte.
Nun zum System selber.
Da ich (leider) keinen TPM auf meinem Board stecken habe, muss ich das über einen USB-Stik (Dongle) machen?!
Ohne diesen Dongel wird mein System nicht hochfahren, da in ihm die Key geschrieben sind?
Geht der Dongel kaputt oder verloren habe ich doch immer noch den 48Stelligen Wiederherstellungsschlüssel, oder?
Am Ende wird es also so aussehen das ich den Dongle und den normalen Key brauche um mein System benutzen zu können, habe ich eins der beiden Sachen nicht, ist erstmal mein Pc "geschützt"?
Ich weiß, das sind einige Fragen, die ihr aber auch nicht ausführlich beantwortet müsst, ein "JA/Nein" wird mir oft reichen
Eine Frage habe ich noch. Von beiden der Platten besitze ich ein 1:1 Backup (Unverschlüsselt) die ich im Tresor aufbewahre. Das Backup Aktualisieren ich regelmäßig mit Acronis. Wird Acronis mit den verschlüsselten Platten Probleme bekommen, wenn ja welche; auf was muss ich achten?
Ich danke euch vielmals!!!
Ergänzung ()
Hat niemand etwas Rat für mich?
Liebe Grüße