BNC und Twisted Pair in einem Netzwerk?

DerEineDa schrieb:
Hab ja fast vergessen es zu erzählen:

Es gibt bei Win98 tatsächlich den route-Befehl! Da hab ich auch wieder was gelernt :) Und es funktioniert auch, also ist jetzt alles bestens. Nochmal danke für alle eure Ratschläge!

Interessant, hab ihn grad' auch bei meinem W2k entdeckt.
 
(c) schrieb:
Interessant, hab ihn grad' auch bei meinem W2k entdeckt.
Also ist der Werner doch nicht ganz so auf dem Holzweg gewesen. :daumen:
route /?
Manipuliert die Netzwerkroutingtabellen.
ROUTE [-f] [-p] [Befehl [Ziel]
[MASK Netzmaske] [Gateway] [METRIC Anzahl] [IF Schnittstelle]

-f Löscht alle Gatewayeinträge in Routingtabellen.
Wird der Parameter mit einem der Befehle verwendet, werden
die Tabellen vor der Befehlsausführung gelöscht.
-p Wird der Parameter mit dem "ADD"-Befehl verwendet, wird
eine Route unabhängig von Neustarts des Systems verwendet.
Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert, wenn das
System neu gestartet wird. Dies wird ignoriert für alle
anderen Befehle, die beständige Routen beeinflussen.
Diese Funktion wird von Windows 95 nicht unterstützt.
Befehl Auswahlmöglichkeiten:
PRINT Druckt eine Route
ADD Fügt eine Route hinzu
DELETE Löscht eine Route
CHANGE Ändert eine bestehende Route
Ziel Gibt den Host an.
MASK Gibt an, dass der folgende Parameter ein Netzwerkwert ist.
Netzmaske Gibt einen Wert für eine Subnetzmaske für den Routeneintrag
an. Ohne Angabe wird die Standardeinstellung
255.255.255.255 verwendet.
Gateway Gibt ein Gateway an.
Schnittstelle Schnittstellennummer der angegebenen Route.
METRIC Gibt den Anzahl/Kosten-Wert für das Ziel an.

Alle symbolischen Namen, die für das Ziel verwendet werden, werden in
der Datei der Netzwerkdatenbank NETWORKS angezeigt. Symbolische Namen
für Gateway finden Sie in der Datei der Hostnamendatenbank HOSTS.

Bei den Befehlen PRINT und DELETE können Platzhalter für Ziel und
Gateway verwendet werden, (Platzhalter werden durch "*" angegeben),
oder Sie können auf die Angabe des Gatewayparameters verzichten.

Falls Ziel "*" or "?" enthält, wird es als Shellmuster bearbeitet und es
werden nur übereinstimmende Zielrouten gedruckt. Der Platzhalter "*" wird
mit jeder Zeichenkette überprüft, und "?" wird mit jedem Zeichen überprüft.
Beispiele: 157.*.1, 157.*, 127.*, *224*.
Diagnoseanmerkung:
Eine ungültige MASK erzeugt einen Fehler unter folgender Bedingung :
(DEST & MASK) != DEST.
Beispiel> route ADD 157.0.0.0 MASK 155.0.0.0 157.55.80.1
Die Route konnte nicht hinzugefügt werden: Der angegebene
Maskenparameter ist ungültig.
(Destination & Mask) != Destination.


Beispiele:

> route PRINT
> route ADD 157.0.0.0 MASK 255.0.0.0 157.55.80.1 METRIC 3 IF 2
Ziel^ ^Maske ^Gateway Metric^ ^
Schnittstelle^
Sollte "IF" nicht angegeben sein, wird versucht die beste
Schnittstelle für das angegebene Gateway zu finden.
> route PRINT
> route PRINT 157* .... Zeigt passende Adressen mit 157* an.
> route CHANGE 157.0.0.0 MASK 255.0.0.0 157.55.80.5 METRIC 2 IF 2

CHANGE wird nur zum Ändern des Gateways und/oder des Metrikwert
verwendet.
> route PRINT
> route DELETE 157.0.0.0
> route PRINT
 
Morgoth schrieb:
@werkam:
who the f*** is "Werner"?

Gruß
Morgoth
Mein Mädchenname. :lol: Mein Benutzername setzt sich aus den ersten drei Buchstaben vom Vorname und Nachname zusammen, Werner Kamxxxxx. :daumen:
 
Werner, dir auch nen schönen Dank, nun weiß ich wenigstens genau wie "route" funktioniert :)
 
Jetz hab ich aber noch ne Verständnisfrage.
Wenn ich jetzt folgendes lese:
Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert, wenn das System neu gestartet wird. Dies wird ignoriert für alle anderen Befehle, die beständige Routen beeinflussen.
interpretiere ich das so, daß ich die Route Befehle bei jedem Systemstart wieder eingeben muss.

Hab ich das richtig verstanden oder denk ich mal wieder zu (Win)doof? ;)
 
Ja, denke ich wohl oder eine Batchdatei schreiben, die das beim Start für Dich ausführt. Aber auch da lasse ich mich eines besseren belehren.
 
@werkam & Morgoth
Danke für die Infos!
Brauche dieses zwar imho nicht, aber bevor ich mir etwas falsch oder nur halb merke frage ich lieber nochmal nach.

Man lernt nie aus . :D
 
Hmm, bis jetzt hat keiner angerufen, dass es nicht funktioniert, also wird es wohl wirklich permanent sein :)
 
Zurück
Oben