Bootmanager Probleme

ruthi91

Captain
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
3.979
Nabend Leute,

Das Grundproblem :
Als ich damals win7 installiert hatte, waren 3 Festplatten im pc.
Eine c300 SSD und zwei 1tb Festplatten, Samsung f3 und eine wd Green.
Da hat er natürlich die "systempartition" / Bootmanager irgendwo hingemacht.
Seitdem kommt immer die Meldung nach dem BIOS Bootmanager fehlt, wenn ich eine Platte rausnehme oder eine neue rein.

Nun wird langsam der Speicher knapp und ich hab aus nem alten pc 500gb eingebaut.
Natürlich krebse ich wieder mit den Problemen rum.
Habe jetzt von der Windows DVD 3mal die startrepeartur gemacht -> half nicht
Manuell über Konsole Fixmbr, fixboot, rebuildbcd -> half nicht
Wieder über Konsole mit diskpart die c300 Partition ausgewählt und active gesetzt -> half nicht
Aber jetzt kam die Meldung Bootmanager missing nachm BIOS.
Momentan läuft die 2 te startrepeartur von der DVD...

Wenns nicht hinhaut schreibe ich weiter vom iPad sonst verzweifele ich :freak:
 
die Frage ist, wo befindet sich die Systempartition?
 
Oh Gott ich fass es nicht :)

Ich saß gedankenverloren am ipad als die dritte Reparatur durchlief und nach dem Neustart plötzlich der Windows Startsound ertönte.
Lange nicht mehr solch eine innere Befriedigung gespürt.

Nach der Passworteingabe meckerte Windows aber, dass es unverzüglich aktiviert werden möchte.
Nun, das ist natürlich das geringste Problem :D

Sonst funktioniert alles, Platten werden erkannt und arbeiten 1A.

die Frage ist, wo befindet sich die Systempartition?
Falls du C oder die Windowsinstallation meinst, natürlich auf der C300 SSD.
 
ruthi91 schrieb:
Falls du C oder die Windowsinstallation meinst, natürlich auf der C300 SSD.

Hallo,

Du musst immer aufpassen, wenn Du mehrere Datenträger im Rechner hast, dann installiert Windows immer auf den ersten gefundenen Datenträger die 100 MB Startpartition. Wenn das nicht der Datenträger ist, auf dem Du dann auch Windows installierst, dann gibts Ärger, wenn Du eben diesen Datenträger mit der 100 MB Partition entfernst.

Das sicherste ist in dem Fall immer. Die HDDs abzustöpseln, Windows auf der das einzig angeschlossenen SSD installieren. So steht fest, dass auch die 100 MB Partition auf der SSD drauf kommt.

Grüße,

Blubbs
 
ich meine nicht C oder wo auch immer Windows installiert wurde, sondern die aktive Bootpartition mit den Bootdateien(Bootmgr, Boot).

Das ist ja jetzt nicht mehr schwierig nachzusehen in der Datenträgerverwaltung.
 
Ja damals wusste ich nicht, dass es bei Windows zu selchen Problemen kommen kann wenn man mehrere Festplatten bei der Installation drin hat.


Kann man da noch was optimieren ?

platten3xju1.jpg
 
Hallo !
Wenn es läuft, lass es wie es ist.

Evtl. wäre Repartitionieren angesagt !!!
Mit dem richtigen Tool und etwas Erfahrung wäre das auch nur ein kleines Problem ;)

Dazu müsste man nur:
1. Die 100MB-Partition von Datenträger3(Samsung F3) auf die vorher um 101MB verkleinerte SSD (also nur die Partition vorn verkleinern ;)) übertragen (am Besten an den Anfang kopieren).
2. Und im BIOS die Bootoption so einstellen, dass die SSD Bootplatte ist !!
3. Neu Booten & mit der Win-DVD zum Schluss nochmal eine automatische Reparatur der Boot-Dateien durchführen,
damit der Bootloader die jetzt woanders liegende 2. SSD-Partition findet !!!

Für dieses Vorgehen empfehle ich den Paragon Partition/Festplatten Manager.



Ansonsten weiß ich nicht, warum man hier (im Forum) evtl. solchen Heck-meck um die 100MB-Partition macht.
Ich habe Vista + XP auf der 1. Platte ... sowie Win7 auf der 2. Platte ... und KEINE einzige 100MB-Partition.
Der Bootloader befindet sich bei mir in C:\Windows\Boot\ und "gut is !" ;)

D.h. -> man könnte sich Schritt 1 meiner Anleitung auch gleich sparen !! :evillol:
(Bei Komplikationen einfach wie von BlubbsDE beschrieben die anderen Platten bis auf die SSD für Schritt 3 abklemmen.)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ne, auf so einen Krampf hab ich keine Lust mehr ^^

GN8 & Danke Leute
 
Zurück
Oben