Bootmgr fehlt nach Acronis OS Selector-Installation

hardy38

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
82
hallo,

ich habe den DiskDirector 11 von Acronis installiert und anschließend den darin enthaltenen OS Selector. Nach dem Neustart meines Laptop erschien der OS Selector. Er hat aber kein BS gefunden. Nur das Diskettenlaufwerk A:, welches ich aber gar nicht angeschlossen habe. Wenn ich dann auf "Weiter" klicke, erscheint die DOS-Meldung "Bootmgr is missing, Press Ctrl+Alt+Del to restart".
Nun habe ich den OS Selector deaktiviert. Jetzt erhalte ich die obige Meldung sofort.

Ich vermute, dass ich die Installations-DVD einlegen muss und die Reparaturkonsole starten darf. Mein Problem ist nur, dass ich die CD nicht dabei habe. sie liegt etwa 450km entfernt in meiner Wohnung. Zum Glück habe ich noch den Laptop meiner Frau, mit dem ich ins Internet kommen kann, um z.B. diese Fragen zu stellen ;):

Welche Möglichkeiten zur kurzfristigen Reparatur gibt es noch?
Kann/darf ich mir eine W7-iso-Datei herunterladen und auf einen Stick "brennen"? Wenn ja, woher bekomme ich diese Datei (Link)? Oder muss ich warten, bis ich wieder an meine DVD komme?
 
Kann ich mir für meinen Fall auch die Home-Version herunterladen oder benötige ich die Ultimate, wie meine eigentliche Version? Ist der Bootmgr bei allen gleich?
 
Um meine Frage nach der möglichen Windowsversion für die Reparatur selber zu beantworten:

Ich habe mir die Professional von windows 7 heruntergeladen, auf DVD gebrannt und die Reparaturkonsole gestarten: Die Reparatur wurde wegen Kompabilitätsfehler abgebrochen.

Nachdem ich wieder Zugriff auf meine ursprüngliche, originale Windows-7-Installations-DVD von Microsoft mit der Ultimate-Version hatte, ging die Reparatur ruckzuck mit anschließendem Chckdsk von statten.

Es scheint wohl doch vonnöten zu sein, die richtige Versions-DVD einzulegen.
 
Tut mir leid, nicht geantwortet zu haben. Ich hätte auch nur Vermutungen gehabt und die wären sogar falsch gewesen. "Eigentlich" sind alle DVDs gleich. Zumindest können sie wegen des Anytime-Upgrades gleich gemacht werden:
https://www.computerbase.de/forum/t...age-fuer-studenten.654910/page-5#post-6962933
https://www.computerbase.de/forum/t...age-fuer-studenten.654910/page-6#post-7098488

Aber vielleicht beeinflusst die ei.cfg dennoch das Boot-Verhalten beim Reparaturversuch.

Super, dass Du Dich nochmal meldest. Die meisten Themen enden ja ins Leere. So ist wenigstens ein Abschluss drin.
 
Zurück
Oben