Bootmgr fehlt

Poati

Captain
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
3.624
Also mein PC ist abgestürzt und wohl fehlerhaft wieder hochgefahren und dann kam die Meldung Bootmgr fehlt. Problem ist, dass ich leider keine Win 7 cd da habe. Also kann mir jemand sagen wie ich es schaffe einen neuen bootmanager für win7 zu installieren? Geht sowas vielleicht über ein Linux System?
 
ich würde erstmal prüfen, wieos denn das passiert ist. Sosnt hast du das Problem ja ggf. gleich wieder!

RAM und HDD gecheckt?
 
Naja wie soll ich das denn jetzt prüfen, PC kommt ja nur bis BIOS und dann die Meldung Bootmgr fehlt.
 
Es kann sein dass dein Rechner versucht, von der falschen Festplatte zu booten. Hatte ich schon öfters nach einem Absturz. Schau mal nach, ob die richtige im BIOS ausgewählt ist.
 
Also sont wirkliche keine Möglichkeit? Sonst muss ich mal gleich rumfragen. Wenn ich eine hab, mit dem Befehl fixmbr arbeiten?
Ergänzung ()

Bootreihenfolgen hatte ich nachgeschaut. Die Reihenfolge stimmt.
 
Jo ok, wenn ich eine DVD habe sollte das auch kein Problem darstellen den Bootmanager zu fixen, ich hatte nur gehofft, dass ich das auch so noch hinbekomme.
 
Falls du mehrere Festplatten hast, versuch die alle abzuklemmen.(Es sollte nur die Platte verbunden sein, wo Windows drauf ist, dann im Menü auf Reperaturoptionen gehen). Ebenso sollte man alle USB Festplatten/Speicher abtrennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird mir auch die Fehlermeldung Bootmgr fehlt angezeigt. Habe schon alles versucht, habe leider keine Windows CD zur Reparatur. Gibt es eine Alternative zur Reparatur ?
 
Schon mal die Bootreihenfolge im Bios geändert auf das richtige Gerät?
 
In den meisten aller solcher Fälle, hat sich das BIOS automatisch auf eine neue BOOTREIHENFOLGE der Platten eingestellt. Das liegt daran, das für das BIOS und WINDOWS die Plattenprirorität zählt.

Entweder wurde dann das BIOS geflasht, eine neue Platte im System angeklemmt, eine vorhandene Platte abgeklemmt oder umgeklemmt.

Damit so etwas ausgeschlossen wird, klemmt man alle Platten im System direkt von Anfang an korrekt an den PORTS im Board an. Eine SATA Systemplatte gehört immer an den ersten SATA PORT, der auf dem Board zur Verfügung steht (schon bei der Installation eines BS). Der erste Port kann auch als SATA-0 bezeichnet sein. Alle weitere Platten kommen an die PORTS dahinter.

Sollten ATA Platten angeklemmt sein, haben diese die höchste Prirorität im System von internen Platten. USB Platten haben die höchste Prirorität aller Platten. Wenn eine solche angeklemmt ist, versucht das BIOS plötzlich von dieser das Betriebssystem starten. (also beim PC Start immer abgeklemmt lassen).

Bei oder für die ATA Platten kann man nichts machen, als ständig die Bootreihenfolge im BIOS manuell zu ändern, wenn neue Platten im System angeklemmt oder ab- oder umgeklemmt werden, oder das BIOS geflasht wird.

Hat man aber nur SATA Platten, kann man alleine mit dem richtigen anklemmen dieser an die SATA PORTS sich diese Art Probleme so weit wie es geht vom Hals halten.
Das BIOS würde sich immer automatisch nach einem AN-, AB,- oder Umklemmen von Platten, oder nach dem Flashen des BIOS auf die am ersten SATA PORT angeklemmte Platte wieder einstellen.

Seit ihr außerdem sicher , das der Bootloader von Windows 7 sich auf der Platte befindet, auf welche Windows 7 installiert ist ? Denn, hat man mehrere Platten bei der Installation von Windows im System angeklemmt, richtet Windows 7 seinen Bootloader IMMER auf der Platte ein, die nach der Plattenprirorität im System am höchsten angeklemmt ist.

Dann befindet sich der Bootloader nicht auf der Platte, worauf Windows 7 installiert ist.
Auch das ruft das Problem hervor, die BOOTMGR wird nicht gefunden, weil das BIOS sich wieder automatisch nach der Platte mit der höchsten Prirorität im System eingestellt haben kann. Dann muss man im BIOS auf die Platte als erstes Bootmedium umstellen, auf welche sich der Bootloader befindet.

Eine andere Setup DVD als die, mit der das System eingerichtet wurde, kann nicht immer verwendet werden, um das System zu reparieren. Windows 7 meldet dann, das die Versionen nicht übereinstimmen, z.B. dann, wenn man ein RECOVERY System hat.
Dann kann es auch nur die RECOVERY DVD oder, die vorher in Windows 7 über Systemsicherung angefertigte Reparatur DVD, die jeder selbst sich erstellen kann, dessen System läuft.

Hier nochmal die Plattenprirorität für das BIOS und Windows :

Höchste Prirorität
(1. (externe) USB HDD)
2. ATA MASTER
3. ATA SLAVE
3. erster SATA PORT
4. zweiter SATA PORT
5. dritter SATA PORT
6. vierter SATA PORT
u.s.w.
niedrigste Prirorität

1., 2. und 3. gehören grundsätzlich abgeklemmt, wenn Windows 7 auf eine SATA Platte installiert wird.
Ansonsten landet der Bootloader auf einer ATA Platte ! Auf einer USB Platte eigentlich nie, die hat nur beim BOOTEN absoluten Vorrang. Die USB Platte schiebt sich auch nicht selbstständig auf den ersten Bootplatz !
Eine SATA Systemplatte, gehört immer an den ersten SATA PORT.

Also, wenn ihr euch nicht sicher seit, ob der Bootloader auch auf der Windows 7 Platte sitzt, dann geht und ändert manuell die Plattenreihenfolge im BIOS und probiert mit jeder den PC Start aus. Von einer Platte wird gestartet werden müssen, ansonsten muss der Bootloader repariert werden.

Über GPARTED kann man auch prüfen, auf welcher Platte sich der Bootloader befindet !
Diese Platte muss als BOOT markiert sein, außerdem befindet sich auf dieser Platte / Partition der BOOT Ordner von Windows 7.

Bei einer Computer (BOOT) Reparatur sollte nur diese Platte im System angeklemmt sein !

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Zurück
Oben