Bootproblem mit Abit KT7-Raid und LS120

U

Unregistered

Gast
habe ein KT7-Raid mit neuerste Biosversion und probier über ein LS120-Laufwerk von einer normalen 1,44MB Diskette zu booten (... welche 100%ig funktioniert, da getestet auf anderem rechner)

beim bootvorgang merkt der computer das eine bootdiskette eingelegt ist, liest auf ihr eine weile herum (ca. 5 sekunden) und bleibt dann aufeinmal stehen und macht nix mehr

legt man keine bootdiskette ein und erlaubt ihm nur vom LS120 zu booten, so meckert er rum das er keine bootdisk bekommen hat (laufwerk erkennt also disketten anscheinend einwandfrei)

woran kann das liegen das er beim booten einfach stehen bleibt (er fängt nichtmal richtig an)
hab schon versucht durch verschiedene bioseinstellungen das problem zu lösen, hat aber net geklappt (soll aber net heissen das es nicht mit hilfe von bioseinstellungen zu lösen ist ... vielleicht hab ich was übersehen) und auch schon verschiedene andere bootdisks ausprobiert - nix hat geholfen, problem bleibt immer das selbe

bitte helft mir schnell - ich brauch den computer dringend kann aber aufgrund dieses fehlers ihn nicht mehr booten

[update]will anscheinend von scsi-cdrom auch net mehr booten :( [/update]
 
damit der thread wieder bissl nach oben rutscht und mehr beachtet wird

bitte helft mir ... ist wichtig
 
jetzt funzt anscheiend garnixmehr

so hab zeit gefunden mir nen floppy zu besorgen und hab das an meinen computer drangehängt und will den nun vom floppy booten lassen
dort hab ich wieder das selbe problem, das er eine bootdisk verlangt (wenn ich keine bzw. eine andere diskette eingelegt habe), wenn ich ihm aber eine gebe, liest er sie ein und liest anscheinend die daten ein (laufwerk arbeitet ca. 5 sekunden) - danach hört er einfach auf zu lesen und macht nix mehr

das letzte was ich auf meinem monitor stehen habe ist immer "verifying DMI pool data ......." und das wars

hab jetzt auch mal nachgeguckt was für ne genuae biosversion ich habe biosversion auf den 13.07.2001 datiert mit der ID 3R

das problem bringt mich noch zur verzweiflung *verzweifeltsei*

p.s. hab auch nochmal mit cd probiert ... gleiches problem
 
So moin:)

Was hast du denn da für ein Prob. Ich frage jetzt mal einwenig und versuche dir eine Antwort zu geben damit du dein Prob vieleicht lösen kannst.

1. Was steht im Bios bei den Disketten LW's?
2. Hast du das Kabel von deinem Diskettenlaufwerk mal getauscht kann sein das das putt ist.
3. Welche Version hats du drauf die mit dem Raid-Bios update? (na das aller neuste eben)
4. Disketten Laufwerk funzt bei einem Kumpel oder an einem anderen Rechner?


Beantworte mir mal die Fragen mal sehen ob ich dir helfen kann ;).

Ich habe auch ein Abit KT7 Raid und bisher nur ein Prob gehabt.
:cool_alt:
 
seit ich das bios geupdatet habe (mit biosversions-ID 3R) funktioniert das booten net mehr
laut flashproggie wurde der updatevorgang fehlerfrei durchgeführt
hab auch schon den cmos resetet .. hat auch nix geholfen

1. lasse mein LS120 autoerkennen und als floppy hab ich 1.44" .. eingestellt

2. wie gesagt hab schon mit LS120, floppy und cdrom probiert zu booten, was nichts gebracht hat (immer selber fehler)
hat ausserdem vor dem biosupdate funktioniert und ich hab an der hardware nix geändert

3. 3R (geb dir mal link http://www.abit-usa.com/eng/download/bios/bios-kt7-raid.htm ... gleich das obere

4. siehe 2. ... denke das ein gerätefehler zu 99,9% ausschliessbar ist
 
Hast du Bios versucht noch mal zu Flashen?

Was für eine Boot reihenfolge hast du?

Auch und dein Kabel ist auch 100% i.O.

Aber deine Festplatte kannst du normal booten?
Oder Bootet nix mehr?

Ich glaube da ist doch was beim Flashen falsch gelaufen.
Bootdiskette ist auch normal also mit dem befehl sys a: im Dos Modus oder in Windows eben eingerichtet. So weit ich weiß sollte es dann eigentlich funzen.

Ich hatte auch schon mal das ich einen Rechner geflasht habe und dann ging Windows nicht mehr zu starten ebend kaputt. Hab ich eingeschickt war aber ein von asus. (lief aber mit dem alten Bios)
 
nochmal flashen geht net, da ich nicht ins dos komme um befehle einzugeben
kabel sind wirklich 100%ig i.o.
hab platte formatiert, dann bios geflasht und wollte dann neu booten um system zu installieren (computer halt mal komplett neu einrichten) und dann hats mit dem booten net mehr funktioniert
bootreihenfolge geb ich ihm jeweils nur ein gerät vor

wie gesagt er verlangt ne bootdisk und wenn ich ihm eine gebe liest er deren daten ein und macht dann nix mehr
 
Hi,

Zu dem Zeitpunkt, als Du nur das LS120 drin gehabt hast, war da das Floppy auch auf 1,44" gestellt oder auf None?
War die Bootreihenfolge bei allen drei Einträgen (First, Second und Third Boot Device auf LS120 + Boot other Device auf disabled?

Wenn nicht, geht's nämlich nicht. Hatte genau dasselbe Problem und hab mir deshalb mal'ne neue Boot-CD gebrannt.

Hoffe ich konnte Dir helfen!
 
das floppy hab ich erst nachträglich eingebaut (als ich das prob schon mit LS120 hatte)
ansonsten hab ich deine einstellungen auch schon ausprobiert, hat nicht geklappt
 
also geht bei dir kein Laufwerk mehr zu booten, stimmts.
Am besten du baus alles aus, nur das wichtigste drin lassen also board, speicher, cpu+Lüfter, usw (aber ein normales 1.44MB Diskettenlaufwerk)
Und dann gehst du ins Bios und gehst das was mit Load... und da sagst du ja und save das ganze wenn dann dein Rechner immer noch nicht bootet kannst du dein Board einschicken weil du dann dein Bios zerschossen hast. Ich glabe aber das es irgenteinen Konflickt gibt. Ich habe mein Bios ja auch auf dem neusten stand und bei mir funzt alles was ich aber sagen sollte ich habe mein Bios file von http://www.abit.nl/ ich weis aber nicht ob das die gleich Server sind wo auch du den Bios file her hattest.

Also noch mal bei dir bootet weder diskettenlaufwerk , CD-ROm, Festplatte, es gibt zwar noch das booten aus einem Netzwerk aber da bin ich überfragt das habe ich selber noch nie gemacht.
 
dank dir vielmals

hab alles bis auf graka, floppy, speicher, mainboard und prozzie ausgebaut und er bootet (hui, grad nochmal ums einschicken drumrumgekommen :))

vielleicht hat jemand noch ne idee woran das problem liegen könnte (da das problem vor dem biosupdate noch nicht existierte)

meine komplette konfig:

Abit KT7-Raid mit Bios-Version 3R
900MHz TB 384MB Ram (der laut ct-ramtest i.o. ist)
Tekram DC390F UW-SCSI-Controller (daran hängt eine IBM 9,1GB DNES Platte, sowie ein pioneer-dvd, ein toshiba-cd und ein teac brenner)
IBM DTLA 45GB platte (am primary master vom raidcontroller)
LS120 (am primary master vom mainboard)
Leadtek Geforce2pro
creative blaster live value
sowie noname 100Mbit netzwerkkarte
nutze ebenfalls den 2. usb controller on board

bin für jede hilfe dankbar
 
so da hast du ja noch mal schwein gehabt. Hast du mal versucht alles wieder einzubauen und dann versucht den Rechner zu starten? Es kann sein das er mit der IRQ vergabe schei** gemacht hat oder es liegt an deiner Creative, Abit hat da so seine Probleme (die ja eigentlich mit dem Biosupdate behoben werden sollten).

Ich würde an deiner stelle rum probieren und so lange testen bis du den übeltäter hast.
Und wenn du keinen findest dann hast du das super los.:D
 
hab jetzt den fehler elimiert

liegt am scsi-controller im zusammenhang mit der scsi-festplatte
wenn ich die platte nicht an den scsi-controller hänge und nur die anderen laufwerke dranhängen hab (brenner, dvd, cd) kann er booten
sobald ich aber die scsi-platte noch mitdranhänge is der fehler wieder da (auch die platte alleine dranzuhängen hilft nicht)

der scsi-controller hat biios-version 3.23 (die neuste)
wieder die standartfrage :) woran könnte das problem liegen?

vielleicht liegt das problem auch im zusammenhang mit mainboard bios und platte (vielleicht mag das bios die net ... aber warum)

[update]
hab mir jetzt mal boot-dialog genau angeguckt
wenn die festplatte nicht dranhängt, dann meldet der scsi-controller "no boot divice found ==> bios not installed"
wenn sie dranhängt dann installiert er dieses bios
anscheinend versteht sich das mainboard bios net mit dem scsi-bios, aber warum
[/update]


p.s. und abit preist sein neues bios noch damit an "3. Enhance SCSI adapters compatibility" :(
 
Ja das kann sein das die das sagen aber wenn man da genau nachforscht dann wird man merken dan nur bestimmte funzen, ist meißt so.
Hast du deine Platte im Bios als bootlaufwerk eingestellt? wenn ja versuche mal das raus zu nehmen.

Ich muß gestehen ich habe kein Scsi ich habe mein Raid und das reicht (dazu ist scsi auch zu teuer)
Ich schau mal ob ich was finde was dir helfen kann.;)
 
so hab mich jetzt durch die kompletten biosversionen von abit fürs kt7-raid nach unten downgegradet (von der höchsten version 3R aus)
bin bei Version WW angekommen und siehe da es funzt wieder

komme somit zum schluss das sich das bios vom Tekram DC390F UW-SCSI-Controller (Bios V3.23) in den höheren bios-versionen (ab WZ) des mainboards nicht mehr verträgt (weil ohne controller funktioniert auch die version 3R)

fragt sich nur warum das so ist, da sich beim versionsübergang von WW zu WZ sich eigentlich nichts geändert hat (siehe http://www.abit-usa.com/eng/download/bios/bios-kt7-raid.htm) was dieses problem verursachen könnte

das dumme an der geschichte ist bloss, das das Bios (Version WW) etwas out-of-date ist und ich gerne eine reifere version zum laufen bekommen würde

wer also was weiss bzw. selbst erfahrung mit dem problem hat, soll sich bitte untendran melden (smigo ich zähl auf dich :))
 
Zurück
Oben