Nein natürlich hatte ich die besagten Cantons nicht. Deshalb habe ich auch geschrieben, dass sie vielleicht ganz passabel klingen... Ich selber habe übrigens 2x
die hier + 1x
den hier. Die wären mir für 'nen Partykeller aber bischen zu schade und sind dafür auch nicht unbedingt am besten geeignet.
Wenn du dir auf den verlinkten Genelec Seiten mal die Datenblätter anschaust, wirst du feststellen, dass zu den dort angegebenen Frequenzgängen immer auch die maximale Abweichung steht. Ohne diese Angabe (bzw. Messdiagramm) entbehrt der Frequenzgang jeglicher Aussage und ist somit Blendwerk. Und ganz ehrlich, '22 - 30.000 Hz' klingen für jeden der auch nur ein bischen Ahnung von Lautsprechern hat, in dieser Preisklasse (und auch einige darüber) absolut unrealistisch. Alles unter 40 Hz spielt normalerweise für Musikwiedergabe sowieso keine Rolle. Runter bis 50 Hz sollte es aber schon einigermassen gehen damit ein bischen Spass aufkommt. Im oberen Bereich sollte das auch klar sein, oder willst du etwa meinen Hund ärgern?
Ich will nicht bestreiten, dass Canton evtl. noch einer der besseren Hifi-Hersteller ist, aber ein bischen flunkern tun sie eben auch

Zur Ehrenrettung muss man sagen, dass sie wenigstens nicht irgendwelche ominösen PMPO und frei erfundenen Musikleistungsangaben zu den Speakern machen. Die Nennleistung sollte immerhin nach einem genormten Verfahren gemessen sein.
Jetzt noch mal zurück zum Partykeller und warum ich da nicht unbedingt Hifi-Boxen reinstellen würde: Deren Entwicklung erfolgt unter der primären Massgabe eines angenehmen, oftmals schönfärbenden Klanges und nicht des Wirkungsgrades. Wichtige Aspekte sind hier gutes Stereobild mit breitem Sweet-Spot, niedriger Klirrfaktor, angenehmer (nicht unbedingt linearer) Frequenzgang, usw... Will man dieses bei hohen Leistungen mit hohem Wirkungsgrad (sprich hoher Lautstärke) erzielen, wirds schnell extremst teuer. Bei Lautsprechern hat Qualität immer noch ihren Preis, das war vor 20 Jahren so und hat heute immer noch Gültigkeit.
Jetzt kommt es natürlich drauf an, welche Art Partys ich feiere: Will ich mit den Freunden der Familie beisammen sitzen und in angeregter Atmosphäre bei einem Glas Rotwein klassische Werke, hochwertige Jazzaufnahmen oder ähnliches hören, dann gehen die Hifi-Boxen in Ordnung. Nachdem der Threadersteller aber von seinen 'Kumpels', 'ziemlich viel Bass' und 'recht guter Leistung' gesprochen hat, nehme ich an dass die Priorität doch eher auf Lautstärke und Robustheit liegt.
Den Lärmpegel eines Haufens angetrunkener Jugendlicher muss das Lautsprechersystem erst mal übertönen. Da ist es schnell passiert, dass irgendwer zu weit aufdreht und die Anlage himmelt. Deshalb erachte ich es als sinnvoller für die gegebene Situation eben mehr auf Lautstärke als auf Hifi-klang zu achten. Im Prinzip kann im Partykeller die Anlage sogar mono sein und keiner merkt es. Was meinst du wieviele teilweise auch gute Club-PAs mono betrieben werden, habe da schon so einiges gesehen.
Wenn Eigenbau zu kompliziert ist und es finanziell für eine Lösung mit Subwoofer nicht ausreicht, würde ich bei Thomann zwei günstige aktive Fullrange-Boxen ordern. Die sollten eigentlich 'ne Schutzschaltung haben, bei Defekt einfach zurückschicken. Später kann man das meist auch noch um nen Sub erweitern.
Ich wollte die Cantons aus dem ebay-Angebot nicht schlecht reden, ich halte nur nichts davon, sich die in den Partykeller reinzustellen. Die sind dafür eigentlich zu schade. Und wenn doch, dann bitte mit einem grosszügig überdimensionierten Amp. Mit einem zu schwachen Verstärker schiesst man sich am leichtesten die Hochtöner.
Manche Leute lesen Gute-Nacht-Geschichten, ich schreibe lieber welche...
Beste Grüsse