Brauche dringend WLAN-Bridge-Know-How

"Als AP: Auf unterschiedlichen..."

Bridge = AP ???

PS: Was für Screens soll ich genau posten?
Sollten nicht auch die Logs aus Router1 und Router2 reichen?
Wüsste nicht, wo ich gerad so viele Bilder hochladen kann, ohne mich anzumelden :D

Was ich zu krass finde, ist, dass ich weder IPs ansteurn, noch SSID einstellen kann. Alles (Verbindungs-Relevante) was ich in der Bridge einstellen kann, ist die MAC ID von Router 1 + WPA2 Passphrase!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope. Eine Bridge ist eine Funktion um zwei Netzwerke zu überbrücken.
AP bzw. Repeater hingegen bezeichnet, wie das WLAN des Gerätes ausgestrahlt wird - der Edimax strahlt ja auch noch eins ab.
Bei AP strahlt der Router ein ganz eigenes WLAN aus. Bei Repeater wiederholt er nur eins. Ist erst mal nicht wichtig.

PS: Was für Screens soll ich genau posten?
Von beiden Routern, jeweils die Untermenüs für WAN bzw. Internet, LAN & WLAN.

Sollten nicht auch die Logs aus Router1 und Router2 reichen?
Nein, wir müssen die Einstellungen sehen.

Wüsste nicht, wo ich gerad so viele Bilder hochladen kann, ohne mich anzumelden
Du kannst auch beim Beitragschreiben Bilder hier hochladen ;) Ansonsten bspw. directupload.net

edit:
Alles (Verbindungs-Relevante) was ich in der Bridge einstellen kann, ist die MAC ID von Router 1 + WPA2 Passphrase!
Reicht ja erstmal auch. Anhand der MAC kann die Bridge herausfinden, welches WLAN es ansteuern muss (jeder WLAN-AP/Router sendet seine MAC in die freie Welt, neben der SSID, das ist dann die sog. BSSID). Die WPA2-Passphrase dann damit die Bridge sich wie ein Client am ersten Router authentifizieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, okay.
Hier die Screens. Die grünen sind von Router1.
Die roten von der Bridge. Die schleiße ich mal gerad noch einmal an und screene den Rest...
GANZ WICHTIG!!!
Muss die Bridge, wenn dann die selbe SSID wie Router 1 haben?
Sag, wenn du noch was Bestimmtes brauchst! Dann knips ich los ;)
 

Anhänge

  • edi1.jpg
    edi1.jpg
    178 KB · Aufrufe: 289
  • edi2.jpg
    edi2.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 236
  • tp1.jpg
    tp1.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 340
  • tp2.jpg
    tp2.jpg
    296,8 KB · Aufrufe: 191
  • tp3.jpg
    tp3.jpg
    189,9 KB · Aufrufe: 196
  • tp4.jpg
    tp4.jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 173
  • edi3.jpg
    edi3.jpg
    250,1 KB · Aufrufe: 246
  • edi4.jpg
    edi4.jpg
    171,8 KB · Aufrufe: 176
  • edi5.jpg
    edi5.jpg
    289,3 KB · Aufrufe: 285
Zuletzt bearbeitet:
Halt mich bitte nict für völlig blöd, aber versteh nicht ganz worauf du mit der IP hinaus willst...
Was WPA angeht: Es ist WPA 2. Das sagt mir mein Setting zumindest, wenn ich den Reiter öffne.#Siehe (hab den Key nicht gepixelt, weil, er eh nicht ganz drauf ist;):

edit: @IP : Ich muss den Router doch irgendwie erreichen können...?

edit2: Channel ist wieder geändert - beide auf 9.
 

Anhänge

  • edi6.jpg
    edi6.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 182
Zuletzt bearbeitet:
eine Router und Bridge müss immer auf dem gleichen Funk Kanal Laufen

uns ist Heut zutage dank Wi-Fi in sekunden schnelle eingerichtet wann beide geräte Wi-FI können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Upnp an Router1 aktiviert. Wie sieht es mit der Bridge aus?
Muss es da aktiviert werden? Oder darf es gar nicht an sein?
Oder bei beiden aus?:freak:
Ergänzung ()

ICH HABS!!! Es waren 2 unterschiedliche WPA2 Standards ausgewählt - AES und PSK.

Vielen Dank an alle!!!!

Und N8 ;)
 
Ergänzung vom 15.04.2012 23:03 Uhr: ICH HABS!!! Es waren 2 unterschiedliche WPA2 Standards ausgewählt - AES und PSK.
Eh was? :freak: :D
Passt irgendwie nicht ganz zu dem Fehlerbild, aber egal. Solange es funktioniert.

Aber noch mal der Vollständigkeit halber: Was hast du jetzt insgesamt für Einstellungen gemacht?
 
Naja, ich habe eine Bewertung der Bridge auf Amazon gefunden.
Da hat sich auch einer einen abgebrochen, die ridge für Xbox 360 zumLaufen zu kriegen.
Sein Tipp war der Infrastructure Mode. In Verbindung mit der Verschlüsselung führte das dann tatsächlich zum Erfolg. Manchmal muss man es, glaube ich, nicht verstehen.

Ich danke dir natürlich trotzdem tausendfach für deine Hilfe ;)

Viele Grüße ausm Rheinland ;)
 
Ich habe mir diesen Edimax BR6228Ns am Montag in einen Warenkorb gelegt (~ 13 €).

Gerade angeschlossen, nach 5 min war der Bridge Mode eingerichtet, das Menü ist in vielen Sprachen, auch in deutscher Sprache; ebenso läuft der Access Point Modus und Universal Repeater Modus sehr gut. Multipoint-Bridge habe ich heute Abend keine Lust zu testen, aber editiere das bei Gelegenheit hier rein.

erster Eindruck:

  • sehr klein, 13cm x 9cm x 2.5cm, mit Aussparungen für eine Wandbefestigung
  • Gerät läuft sehr gut als Bridge und bindet 4 Geräte per Lan ins Wlan ein
  • das Gerät braucht im Mittel 1.3 Watt, tatsächlich ein sehr energie-effizientes Gerät
  • der Datendurchsatz per Bridge liegt bei ungefähr ~10 MB/s (versorgt von einem Buffalo AP)
  • eine 32mbit Kabel Deutschland Leitung als Router packt er anstandslos

erstes Fazit: ausgezeichnete Preisleistungsrelation :)
 
Zurück
Oben