Brauche Hilfe bei Zusammenstellung

kibbo

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
777
Hallo Leute,
Ich soll meiner Schwester ein neues System zusammenstellen, das möglichst schnell, klein, Stromspaarend und leise ist. Ich habe hier schon mal eins konfiguriert

CPU 56€
AMD Athlon64 X2 4850e AM2

MOBO 60€
Foxconn A7GM-S, 780G

Speicher 55€
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5

HDD 56€
Samsung SpinPoint F1 640GB 16MB SATA II

Graka 95€
-MSI NX8600GTS-T2D512EZ-HD, GeForce 8600 GTS

Case
A+case Blockbuster 50€ oder
Aopen G325 Gamer-Cube 70€

Kühler 14€
Cooler Master Hyper TX2

Netzteil 50€
Enermax PRO82+ 385W ATX 2.2

Laufwerk 20€
LG Electronics GH20NS SATA

Bildschirm wird warscheinlich ein 22"er Samsung

-reicht die graka für normale Arbeiten (kaum Gamesaber Vistaoberfläche)
-hat jemand erfahrungen mit den cases und welche Kühler reinpassen?
-Passen CPu und Board?

Schon mal danke für eure Antworten :daumen:

mfg
 
Also für normales Arbeiten und Filme angucken kannst du dir die GK sparen (verbraucht nur extra strom), da der neue integrierte Grafikchip dafür mehr als genug ausreicht (und für HD-Filme sehr gut sein soll)
Sonst kannst du das ATI Hybridcrossfire nutzen mit einer HD3450

Warum muss es das Foxconn-Board sein? Da gibt es noch gar keine Berichte darüber. Nimm doch ein Gigabyte, Asus oder ABit
Die Cpu ist auf alle fälle in Ordnung, würde ich auch nehmen
 
Die CPU würde ich gegen einen 5000+ Black wechseln, wenn du Leistung brauchst taktest du ihn einfach per Multiplikator auf 3 GHz und wenn du nie Leistung nicht nötig hast taktest ihn einfach runter.
 
gut dann lass ich erstmal die Grafik weg. Der 5000+ Black etd. braucht aber doch mehr strom oder? und den jetztigen könnte man laut CB locker auf 3 Ghz bringen...
mfg
 
Würde auch die Graka weglassen. Aber wieso hast du dich für das Foxconn A7GM-S, 780G entschieden?
Prozessor von AMD ja, kommt halt darauf an was sie machen möchte.
 
wiso nicht das foxconn? sind das Gigabyte oder andee besser? hatjemand schlecht erfahrungen gehabt?
ich habe das Foxconn genommen weil ich dachte dass es das beste wäre :)
mfg
 
weiß ja nicht wo du diese graka her hast, aber 95€ für ne 8600gts zu bezahlen erscheint mir ein wenig viel. die onboard reicht auch aus
 
Also ich hab gute Erfahrung mit dem 780G Board von Gigabyte gemacht.
Kürzlich erst bei meinem Vadder im Office-PC verbaut und bin sehr zufrieden damit. Auch wenn das Zubehör mit nur 2 SATA Kabeln sehr mager ausfällt.

Bei der CPU würde ich mir mal diesen Vergleich ausm Luxx anschauen. Weiter unten im 1. Post sind auch die neuen e-Prozzis mit aufgeführt. Da kann man erkennen, dass ein 4850e oder 4050e ggnüber einem herkömmlichen 4600+ oder 4800+ (Brisbane, G1/G2 Stepping) kaum bzw. nur marginale Vorteile bringt. Und diese Vorteile wirken sich allerhöchstens im 24/7 Betrieb aus. Wenn deine Schwester wie mein Vater den Rechner nur ab und zu an hat, rentiert sich der Aufpreis auf einen e-Prozzi nicht unbedingt. Denn ein 4800+ kostet 10€ weniger als der leistungsgleiche 4850e. Deswegen hab ich ihn auch bei meinem Vater im PC verbaut :)

Weiter im Text..
.. Graka kannste wirklich weglassen. Die neuen IGP der 780G sind sehr gut und für de Zwecke deiner Schwester sicherlich ausreichend.
Bei der HDD wähle ich immer ganz gern Western Digital. Hatte mit Samsung schon das eine ums andere Mal schlechte Erfahrungen, vor allem in der Laustärke waren sie immer um einiges lauter als WD. Is aber mein persönlicher Eindruck. Würde dort die WD Caviar Blue 640GB empfehlen.

Als Alternative zum Netzteil sollte man noch das Seasonic S12II 330W aufführen. Langt auf jedenfall und ist nochma en Tacken billiger. Qualitativ sind sie beide sehr gut. Bin selbst langjähriger Enermaxkäufer und das Seasonic steckt in dem neuen Rechner meines Vaters. ;)

Fraglich wäre noch ob sie/du die 4GB wirklich brauchst und ob man nicht als Kühler eher zum Arctic Freezer greift. Aber das ist letztlich glaube ich mal egal.
 
gut also werd ich das Board gegen das von Gigabyte tauschen und mehr als 2 SATA Kabel werde ich da eh nicht brauchen :)

Bei der CPU glaube ic bleibe ich aber , da der PC schon 5 Stunden am Tag laufen wird und sich da die Niedrige TPD denke auszahlen wird. Die Graka ist so teuer weil sie passiv gekühlt ist. Wenn ihr aber von der Onboard Grafik so überzeugt sein werde ich die wohl auch weglassen :). Ich hatte bis jetzt fast nur Samsung HDD's und konnte mich immer auf die verlassen -> Samsung

Weiß jemand welches der beiden NT's bei meiner Zusammenstellung den höheren Wirkungsgrad hat?

Nochmal danke für eure Antworten :daumen:

mfg
 
Cool'n'Quiet funktioniert bei Gigabyte Boards nicht wenn man übertaktet, dann braucht man CrystalCPUID, also kann man die nicht für diesen Zweck empfehlen, also mit 5000+BE, aber mit 4850e und für deine Schwester ist es natürlich völlig okay.
 
Zu deiner Frage bzgl. der Effizienz:

#1 - Enermax Pro82+ 385W
#2 - Seasonic S12II 330W

Wenn ich für dein System der Einfachheit halber mal von einem Verbrauch von etwa 100W ausgehe, lastest du das Enermax zu ca. 25%, das Seasonic etwa zu 30% aus. Sprich du solltest dich an den Effizienzwerten bei ca. 20% Auslastung orientieren (zumal 100W vermutl. viel zu viel sein wird). Da hat das Enermax einen leichten Vorsprung. Generell ist das Enermax 80+ Bronze zertifiziert, das Seasonic nicht. Die Werte sind also fast identisch mit einem leichten Vorteil für das Enermax, was aber auch leicht mehr kostet.
 
ok danke :daumen: !
ich werde dann das enermax nehmen

mfg
 
Zurück
Top