Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
AOL und Yahoo planen in Zukunft in Zusammenarbeit mit Goodmail großen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen einen kostenpflichtigen Service zur Vorzugsbehandlung von E-Mails an ihre Kunden anzubieten. Die Kosten sollen sich dabei je nach Mailaufkommen auf 1/4 bis 1 US-Cent pro E-Mail belaufen.
bill gates hat schon vor langem gesagt das er kostenpflichtige emails will...
Ich hoffe mal das es nie so weit kommt, ein weiterer grundgedanke des internets würde vernichtet werden...
Jetzt wollen die schon Geld, damit sie ihre eigenen Server entlasten, denn das machen sie damit im großen Stil!
Dadurch, dass die Mails nicht durch die Filter laufen, werden massig Ressourcen frei... Man könnte also Server sparen und damit nochmal mehr Gewinn einfahren...
"Ziel des Ganzen sollen – von den nicht unerheblichen Einnahmen in Millionenhöhe einmal abgesehen" Einnahmen in Millionenhöhe sein. Ein Nebeneffekt sind die Einnahmen in Millionenhöhe, was völlig unerwartet eintreten wird, aber vom eigentlichen Ziel, Einnahmen in Millionenhöhe zu machen nicht ablenkt.
ein viertel cent is gewaltig viel... die spammer sind dann erstmal gearscht, ich frage mich jedoch nur, ob es dann noch kostenlose newsletter geben wird
ich glaube auch nicht, das sich das durchsetzen wird, da schon so viele Anbieter damit werben kostenlose email (-Accounds) zu haben.
Außerdem was soll denn das jetzt auf einmal. hat und klappt doch super mit den kostenlosen emails.
@8: Nein, das war der grundgedanke des arpanets
Das internet in der form wie es gedacht war, war im übertragenen sinne freiheit und informationsaustausch für jedermann.
Absolut unkommerziell.
Schon komisch. Mails waren vom Beginn ab umsonst. Man musste nur die Verbindung bzw. das Datenaufkommen bezahlen. Jetzt sollen die kostenpflichtig werden.
SMS war früher ziemlich teuer. Doch heute bekommt man die gratis hinterher geschmissen (z.B. O2 150 Frei SMS pro Monat) und man muss eben nur seinen Vertrag bezahlen.
Liest eigentlich jemand die News bevor er postet? Es geht hier nur um Unternehemen die sicher gehen wollen das ihre Mail garantiert ankommt, ohne in den vielen notwendig gewordenen Spamfilter hängen zu bleiben. Ein gar nicht mal schlechte Idee, allerdings mit einigen Haken. So ist es ein leichtes Unternehmen dazu zu zwingen diesen Service zu nutzen, zumal man vermutlich ohne "Briefmarke" keine Garantien hat überhaupt durchzukommen ab einer bestimmten Mailmenge.
Andererseits redet niemand davon private Mailaccounts plötzlich kostenpflichtig zu machen, das wäre ein absoluter Schuß ins Knie für alle Anbieter, schließlich ist der Mailverkehr eines der Mittel zur Kommunikation von Werbung, egal ob gewollt oder ungewollt. Jeder Anbieter ist froh wenn er möglichst viele User hat. Und somit ist dieser Service wirklich nur dazu gedacht, gewollte Werbung (Newsletter) sicher ans Ziel zu bringen. Was im Interesse einiger Leute liegen könnte, ob es funktioniert muß sich erweisen.
also ich verstehe das nicht ganz, leichte erkennung von spam mails dadurch,dass ich zustimmen muss, dass mir jemand etwas senden darf? was ist der unterschied zwischen email adresse vom versender kennen und bestätigen zu email adresse vom versender kennen und in meinem email client sehen? kann man nicht einfach bei seinem email client einfach alles unbekannte ablehnen und damit das selbe ziel erreichen?
Schon komisch. Mails waren vom Beginn ab umsonst. Man musste nur die Verbindung bzw. das Datenaufkommen bezahlen. Jetzt sollen die kostenpflichtig werden.
SMS war früher ziemlich teuer. Doch heute bekommt man die gratis hinterher geschmissen (z.B. O2 150 Frei SMS pro Monat) und man muss eben nur seinen Vertrag bezahlen.
Im Gegenteil! Ich kann mich noch genau daran erinnern, dass SMS früher bei eplus umsonst waren! Nur hat es damals kaum einer gekannt und nur wenige Handys waren mit dieser "Technologie" ausgenutzt. Erst als "smsen" bekannter wurde musste man dafür zahlen.
Auch wenn in Zukunft die großen E-Maildienste wie web.de oder GMX kostenpflichtig werden ... es wird dann bestimmt auch weiterhin noch kleinere Anbieter geben, die das kostenlos machen. Ansonsten würde der E-Mailversand stark zurück gehen.