Bringt eine PCI-soundkarte (viel) mehr Leistung und bessere Qualität?

cmprmsd

Lt. Commander
Registriert
Mai 2005
Beiträge
1.973
Hi,
ich frag mich ob es einen großen unterschied macht.Ich hatte bis jetzt immer nur Onboard-sound und die qualität war bis jetzt bei MSI und Asrock eigentlich ganz okay. Aber wie schaut es erstens aus wenn ich mir eine billigsoundkarte kaufe(wird die cpu entlastet und ist die qualität besser?) oder wenn ich mir eine audigy 2 oder 4 oder eine der neuesten generation hole? Ich hab immer viel am pc angeschlossen ^^ also alles an einer soundkarte durch zuschaltbare Hinterlautsprecher oder sonstiges. Also vorne stereo Headset, dann hinten meinen verstärker und die dicken boxen um mucke zu hörn und am mikrofon-port halt mein mikrofon(an den anschlüssen gezeigt.Also die boxen stehen nicht hinter mir xD).
Also könnte ich was mit ner billigsoundkarte rausholen oder sollte ich dann doch lieber 20€ mehr inverstieren und ne audigy kaufen?
 
Wenn du dir ne billig-Soundkarte kaufst, wird das mit Sicherheit nicht allzu viel besser, wenn du wirklich, eine nur selten auch sehbare, Mehrleistung willst, must dur dir auch eine Karte eines gutes Herstellers kaufen, der auch auf gute Treiberprogrammierung wert legt.

Am besten ne X-FI holen, damit du holst du wiklich das Beste raus...was Funktionen, Tonqualität, Surroundsound, EAX in Games angeht.
Lieber etwas länger sparen, dafür nachher weniger ärgern ;)
 
Ich gebe mal ein Beispiel aus der Praxis:
Bisher hatte ich mit allen Onboard Lösungen Probleme, in Bezug auf Voicechat. (z.B. Teamspeak) Solche Onboard Dinger haben bei mir bisher immer merkwürdige Echo-Bugs produziert, die sich durch keine Einstellung beheben ließen. Schon deshalb würde ich immer zu einer guten Soundkarte raten.

Thema Soundqualität:
Immer mehr Spiele unterstützen via OpenAL die EAX Features von Creative Labs Soundkarten. Ob man das braucht, muss man für sich entscheiden. Wenn man viele Spiele mit EAX Unterstützung hat, sollte man in jedem Fall eine Creative Labs Soundkarte ins Auge fassen. Aber auch sonst gibt es Gründe: Onboard Sound quält den Benutzer mit einem gewissen Grundrauschen, da eher niederwertige Komponenten den Sound erzeugen. Schon bei der Audigy 2 ZS oder der X-Fi war dieses Phänomen für mich nicht mehr wahrzunehmen.

Thema Geschwindigkeit:
Hierbei kann ich nur Onboard und eine Soundkarte mit wirklich gutem Chip vergleichen. Und da kann sich je nach Einstellung des Spiels ein teils heftiger Leistungsunterschied ergeben, solange man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht. Es kann durchaus sein, dass eine Onboard Soundkarte eine garnicht so extrem viel höhere Prozessorlast erzeugt, als etwa eine Soundkarte von Creative Labs. Allerdings muss man dann berücksichtigen, dass die Onboard Lösung einige Features abgeschaltet belässt. (Berechnungen von Tonveränderungen durch gegebenheiten des Raumes etwa, oder das berechnen von verschiedenen Halleffekten gleichzeitig, wenn z.B. ein Geräusch in einer großen Halle etwa noch in einem kleinen Raum zu hören ist, in dem man sich befindet)

In jedem Fall wären nicht unerhebliche Leistungseinbußen zu erwarten, wenn der Onboard Soundchip viele Sounds gleichzeitig wiedergeben soll. (64 bis 128 Sounds gleichzeitig) Dann kann je nach Computer und Spiel ein Leistungseinbruch von in der Regel 10FPS, manchmal auch bis zu 20FPS die Folge sein. Selbst bei soundtechnisch weniger anspruchsvollen Spielen beträgt der Leistungsgewinn durch etwa eine X-Fi im Vergleich zu Onboard Sound Lösungen, wie etwa Realteks neuem ALC882 Chip, mindestens 5 FPS. (auf einem 3.8ghz Rechner mit einer Geforce 6800GT und 1GB RAM oder vergleichbaren Systemen) Spätestens bei Hardware-3D-Sound Support des Spieles aber, kann diese Leistgungsschere viel größer sein.

Auf meinem eigenen System, einem Athlon64 3700+ mit 2GB RAM, Geforce 7800GT 256MB und einer X-Fi Fatal1ty FPS hab ich einen Unterschied von etwa 4 FPS, manchmal bis zu 15 FPS, je nach Spiel. Ob das schon ein Hoher Unterschied ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber für mich war sowieso eher die Soundqualität ausschlaggebend, auf eine richtige Soundkarte zu wechseln. Und da hat Creative Labs eindeutig die Nase vorn. IMHO kann man da nicht viel verkehrt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nett
Danke für deinen aufklärenden Post :)
Ich werde mir wohl eine audigy 2 oder 4 zulegen, weil die X-fi doch schon sehr teuer sind ;D
Hab im moment mit onboard sound bei source das prob das alle bewegungen bei 2.0 total verzögert umgesetzt werden(ohne fpsverminderung) und bei 5.1 absolut keine verzögerungen da sind.Mein kumpel hat das gleiche mb und den gleichen fehler. Ich denke mal, dass dies ein Bug der Treiber von asrock ist.Der dürfte dann ja wegfallen :)
MfG
eXPoser
 
Zurück
Oben